Notebook für die Uni 14/15,6" maximal 600€

Toar01

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
14
Hallo,

Im Sommer habe ich mir einen neuen Computer gekauft und wurde hier super beraten, daher wende ich mich nun nochmal an euch.
Und zwar brauche ich wie gesagt einen Laptop für die Uni und für unterwegs.

Anwendungsgebiet:
- Office & Internet
- Java programmieren in eclipse
- Filme schauen
- vll mal nen Spiel aber nichts aktuelles dafür habe ich den Desktop PC

Wichtig wäre mir:
- gute Akkulaufzeit (4-5 Stunden ohne Strom muss er mind. durchhalten)
- transportabel/geringes Gewicht (da kein auto und viel mit dem Fahrrad unterwegs)
- mattes display (öfter mal draussen oder im Zug)
- SSD eingebaut oder nachrüstbar
- Betriebssystem ist egal bekomme ich von der Uni gestellt

Unsicher bin ich mir noch ob 14 oder 15,6", 14" hat den Vorteil dass es kleiner und besser zu transportieren ist, aber ich habe immer das Gefühl diese sind teurer als die 15,6".
Aber grundsätzlich präferiere ich glaube ich 14".
Mein budget beträgt allerhöchstens bei 600€, bzw 530€ ohne SSD dass ich selbst noch eine einbauen kann.

Hab leider nicht soviel Ahnung vorallem welche Marken oder ähnliches zu empfehlen ist und worauf zu achten ist.
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-l440-20ass01f00.html
Wie sieht es mit dem aus? Kann man da ne SSD einbauen?

Danke im voraus und ich hoffe ich habe an alles gedacht,

Tobias
 
Bei dem Lenovo L440 gibt es drei Möglichkeiten eine SSD einzubauen:

1. Ausbau der derzeitigen Festplatte und SSD rein
2. Ausbau des Laufwerks und SSD rein
3. Warten bis es passende M.2 (so heißt der Anschluss) SSDs gibt und dort eine einbauen.

Das Lenovo L440 ist zwar erst neu auf dem Markt, aber schon der Vorgänger war schon gut. Wenn es dir gefällt, solltest du es kaufen.
 
Ich habe ein Lenovo u330p
Es hält locker 5-6 Stunden durch, hat ein mattes Display und ist mit ca 1.5 kg sehr leicht
SSD brauch mal eigentlich nicht, die Hybrid Lösung ist schnell genug.
 
Bräuchte wohl auch ein Notebook mit ähnlichen Eigenschaften. Lohnt der 9 Zellen Akku für 60€ Aufpreis?
 
Der Preis für das L440 ist schon sau gut oder?
Ich finde soweit auch nichts mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis außer dem:
http://geizhals.de/acer-aspire-e1-572-34014g50dnbb-a1027465.html

Kann man statt dem Laufwerk einfach eine HDD einbauen oder braucht man da noch Zubehör?
Tests gibts ja leider noch keine
 
@Maarv
Wenn du das Lenovo L440 meinst: Dort brauchst du noch einen Adapter, wenn du die HDD ins DVD-Laufwerk einbauen willst, das kostet aber nicht die Welt und ist auch häufig im Internet zu finden.
 
Naja dann würde ich am ehesten die Festplatte wechseln weil ein Laufwerk brauch man manchmal ja schon. Wobei ich am überlegen bin ob die SSD wirklich notwendig ist bzw wichtiger als besserer Akku.
Mit dem 9 Zellen Akku sollte wohl auch die Laufzeit ausreichen.

Ist der L440 denn für den preis das optimale?
 
Tausche lieber das Laufwerk ;)
Bei einigen Adaptern für HDD-gegen-Laufwerk ist zusätzlich ein USB-Gehäuse dabei, in welches du das Laufwerk packen kannst und notfalls dann per USB eine DVD lesen kannst.

Ist der L440 denn für den preis das optimale?
mMn: JA!

Wobei ich am überlegen bin ob die SSD wirklich notwendig ist bzw wichtiger als besserer Akku.
Das verstehe ich nicht. Du kannst doch beides haben. Außerdem verbrauchen die SSDs etwas weniger Strom als HDDs, da keine drehenden Teile.
 
Ich kann die Überlegung zwischen SSD und Akku gut nachvollziehen. Bin da auch gerade am grübeln. Klar kann man beides haben, bei mir geht es da einfach um den Preis. Hatte mir noch 8gb Ram mit dazugepackt. Schwupps sind es 650 euro und ich überlege schon, ob die Konfiguration für 499 nicht erstmal ausreicht. Kann man zur not ja alles noch nachrüsten.
 
Genau dies war auch meine Überlegung, gerade wegen meines 600€ Maximalbudgets.
Aber ich hab mich dazu entschlossen gleich das Akku tauschen zu lassen, kostet nur 60€ zusätzlich, neues kostet 100€ und zwei Akkus brauche ich später auch nicht..
SSD sowie Ram kann ich in den nächsten Monaten z.B. nach Weihnachten nachrüsten und es kostet auf jeden fall etwas weniger als bei direkter Bestellung. :)
 
Toar01 schrieb:
Genau dies war auch meine Überlegung, gerade wegen meines 600€ Maximalbudgets.
Aber ich hab mich dazu entschlossen gleich das Akku tauschen zu lassen, kostet nur 60€ zusätzlich, neues kostet 100€ und zwei Akkus brauche ich später auch nicht..
SSD sowie Ram kann ich in den nächsten Monaten z.B. nach Weihnachten nachrüsten und es kostet auf jeden fall etwas weniger als bei direkter Bestellung. :)

Reicht der normale 6 Zellen Akku denn nicht? Finde leider keine Testberichte zu dem L440 :(
 
Naja der L430, also der Vorgänger, hat 3 1/2 Stunden Benutzung bzw. 7 Stunden im Idle ohne Strom.
Hier der Test zum Vorgänger:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-L430-Notebook.82518.0.html

Naja der L440 kam ja auch erst Mitte/Ende Oktober raus, wahrscheinlich deswegen keine Tests bis jetzt, aber durch den Haswell CPU ist es wohl etwas mehr Akkulaufzeit, aber mir persönlich vielleicht etwas knapp, bin aber noch unschlüssig..
 
Zurück
Oben