Notebook sehr langsam, HDD defekt?

Leuli

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
446
Hallo,
ich habe seit einem guten Jahr einen Asus UL30A (QO229V). Seit einiger Zeit gibt es Probleme. Windows und Firefox brauchen sehr lange zum Starten. Ich hab jetzt nicht nachgemessen aber es dauert bestimmt 5-7 Minuten vom Einschalten bis ich die erste Webseite laden kann.
Die Windows 7 Installation ist zwar nichtmehr ganz taufrisch, aber einigermaßen aufgeräumt und gepflegt. Auch Firefox (4) ist nicht mit Addons zugeballert.
Außerdem passiert es 1-3 mal im Monat, dass die Festplatte etwa 10 Sekunden lang laut klackert. Dabei hängt das ganze System. Hab mal HD Tune laufen lassen, siehe Anhang.
Was denkt ihr?

Im Grunde würde ich den Laptop zu Asus einschicken, bin aber schon öfters über Berichte von sehr langen Reperaturwartezeiten gestolpert (bis zu 6 Monate), was mich abschreckt, weil ich das Gerät für die Uni brauche. Hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen mit dem Asus Support gemacht? Weiß jemand ob es möglich ist nur die Festplatte einzuschicken?

Gruß Leuli
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    100,5 KB · Aufrufe: 379
  • Unbenannt3.PNG
    Unbenannt3.PNG
    78 KB · Aufrufe: 369
  • Unbenannt4.PNG
    Unbenannt4.PNG
    110,2 KB · Aufrufe: 440
würde mich jetzt auch interessieren was los ist, habe nämlich auch ein 3 jahre altes asus laptop mit einem ähnlichen problem.

zum kundenservice von asus muss ich aber sagen, dass dieser wirklich top ist.
musste mal meinen laptop einschicken, weil die graka abgeraucht ist.
habe online ein formular ausgedruckt, aufgeklebt auf den karton und am tag darauf wurde mein lappi abgeholt. hat zwei wochen gedauert und ich hatte mein laptop wieder.
 
Der B8 Wert ist normlerweise ein Parity Fehler bei der Übertragung. Eventuell liegt tatsächlich ein Kabelproblem oder Fehler in der Festplatte vor. Daraufhin deuten auch die Lesefehler (01/07).
Ergänzung ()

Fehler und Warnungen im Ereignislog wären noch interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ab und zu auftretende lautere Klackern ist fast immer ein Zeichen eines bevorstehenden Festplattentodes. Zumindest solltest Du dringendst eine Datensicherung vornehmen. Ich wüsste sonst nicht, wie ein Kabelproblem das Klackern hervorrufen sollte.

Leuchtet denn die HDD-Zugriffsleuchte nahezu dauerhaft, wenn die Kiste zu lahmen anfängt? Das würde ich so deutet, daß die Festplatte angestrengt versucht, aus beschädigten Sektoren wiederholt etwas zu lesen.

Außerdem wäre bei deinem Laptop vielleicht sogar die Anschaffung eines SSD was wert. Gerade in Laptops bemerkt man die Geschwindigkeitssteigerung.
 
Das Klackern kann dadurch entstehen, daß die Festplattenkontakte nicht korrekt mit dem Slotstecker oder Kabel (je nach dem) verbunden ist und die Platte bei Übertragungsfehlern aufgefordert wird, nochmal zu lesen.

Ich sehe auch, daß der G-Sensor einen hohen Wert gemeldet hat. Ich nehme mal nicht an, daß Du dein Notebook 115 mal stark gestoßen hast. Dieser hohe Wert kann auch durch eine schlechte Befestigung hervorgerufen werden.
 
@ miac: Meinst du die Ereignisanzeige von Windows? Hier habe ich bei der Quelle Disk einen Haufen Meldungen folgender Art gefunden:

- Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR4.
- Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk1\DR2.
- Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\DR1 gefunden.

Was meinst du mit Kabelproblem? Dass die Platte nicht ordentlich eingesteckt ist? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, aber ich kann ja eigentlich nachschauen. Soweit ich weiß ohne Garantieverlust, kennt sich da jemand aus?

@ Wolfsrabe: Also die Zugriffsleute leutet natürlich beim Booten durchgehend aber sobald mal alles geladen ist verhält sich das Notebook eigentlich relativ normal (bis aufs Klackern). Ne SSD würd ich zuerst meinem Desktop spendieren ;) Ich will das Problem eigentlich nur günstig und ohne lange Reperatur-/Wartezeit lösen.

Würde mich freuen wenn noch ein paar Leute über ihre Erfahrungen mit dem Asus Support in letzter Zeit berichten können :)
 
Ja, die Ereignisanzeige meinte ich. Sieht ja schon mal so aus, als ob mein Verdacht richtig war.

Mit Kabelproblem meinte ich die Verbindung zwischen Festplatte und Notebook. Normalerweise sitzen die Festplatten im Notebook gut erreichbar über ein Fach an der Unterseite. Die Festplatte ist dabei gesteckt und über eine oder mehrere Schrauben gesichert. Es kann aber auch sein, das ein dünnes, felxibles Kabel an die Festplatte gesteckt wird.

Entweder ist das Kabel bzw. der Steckplatz locker oder tatsächlich der Controller auf der Festplatte oder im Notebook defekt.

Irgendwo eben auf dem Übertragungsweg gibt es einen Fehler.

Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du die Festplatte ja mal tauschen und dein Windows neu aufspielen, um zu testen, ob die Festplatte oder der Controller das Problem ist.
Wenn es ein Kontaktproblem ist, kannst du die Festplatte auch einfach nur mal abziehen und wieder stecken und dann Prüfen.

Die Festplatte ist normalerweise nicht über irgendwelche Aufkleber oder so gesichert. Deshalb kannst Du die ohne Garantieverlust entnehmen und ersetzen. Ist eben nur die Frage, ob du eine Recovery Partition hast, oder Original CD's oder eventuell diese aus der Recoverypartition erstellen konntest.

Bei einem Controllerfehler bleibt nur Einschicken des Gerätes.
 
Ich hab leider keine andere 2,5" Festplatte zur Verfügung. Aber ich könnte die Festplatte einfach mal in meinen Desktoprechner einbauen und schauen was passiert. Vielleicht ist es ja möglich dort die Win 7 Installation von meinem Laptop zu starten.
 
Ein Versuch wäre es wert - allerdings nur für Testzwecke mit der Installation, es sei denn Du willst Dir viel Arbeit machen und die Installation hinterher auf das Notebook übertragen - dafür wären dann die üblichen Verdächtigen (TrueImage, Norton Ghost) nötig.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Zurück
Oben