Notebook Versicherung

IXerxes

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
472
Einen schönen guten Tag!

Ich habe mir nun einen Laptop gekauft von 2099 Euro. Ja es ist ziemlich verrückt. Nun meine rage. Meine Hausratversicherung deckt ja nur "einfache" in den eigenen Vier Wänden Schäden ab. Ich habe mir aber ein Laptop geholt damit ich "Mobil" sein kann. D.h. ich möchte gerne beim Kumpel mal zocken. Da wäre mein Laptop nicht versichert.

Nun meine Frage.

Hat jemand von euch eine "Zusatz" Versicherung? Hat jemand Erfahrung`mit div. Versicherungen. Was passiert wenn der Kaffee Drüber läuft? Was passiert wenn der Ram Explodiert (mal übertrieben) Was passiert wenn Kleintiere oder ich den Laptop durch sturz beschädigen? Idee?

Wieivel ist die Selbstbeteiligung? Jemand Erfahrung?

Nice 2 Know --> Habe schon gegoogelt. Meine Huk Coburg hat keine Zusatzversicherung.
 
Welcher Laptop?

Viele große Hersteller bieten Zusatzversicherungen an.
 
Würdest du auch ein Auto, das du für 2099€ kaufst, Vollkasko versichern? Soetwas schwebt dir anscheinend für dein Notebook vor

Zusatzversicherungen für soetwas sind quatsch.. hat dein Kumpel, bei dem du zockst, eine private Haftpflicht? Dann regelt das ggf. darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versicherungen für elektronische Geräte lohnen sich zu 99% nicht. Weil entweder nur der Zeitwert erstattet wird (und der sinkt exponentiell) oder im Kleingedruckten gewisse Situationen direkt ausgeschlossen werden...
 
Du solltest erstmal das Modell nennen, dann könnte man schauen, was eine Versicherung vom Hersteller kostet, sofern er eine anbietet.
 
Musste drauf aufpassen. Der Zeitwert sollte bereits jetzt auf 1600€ gefallen sein (solange es kein Workstation Modell von Lenovo, HP oder Dell ist).

Eine lohnende Versicherung gegen jedweden Schaden und Diebstahl gibts nicht. Außer sich vielleciht beim Kauf von Hardware nicht zu übernehmen. ( Nur kaufen was man sich 2-3 mal leisten kann ; )
 
Schau mal auf www.wertgarantie.de. Da hatte ich zu Videorekorder-Zeiten mehrere Geräte versichert. Auch mal einen Fernseher, wo die eine Bildröhre für 1.800,- DM bezahlt haben. Wenn man sie nicht in Anspruch genommen hatte, gab's sogar einen Neukaufzuschuss, der jedes Jahr gestiegen ist. So hab ich von denen zuletzt über 3.000,- DM bekommen.
 
Das mit den Versicherungen für ein Notebook ist nicht sehr viel anders als bei den Smartphones.

Guck dir die Versicherungsbedingungen der verschiedenen Anbieter sehr genau an, wie, wo, wann gezahlt wird. Wie es mit dem Zeitwert ist. Was ausgeschlossen ist/ wird. Wie hoch ggfs. die Eigenbeteiligung ist, etc. pp.. Genauso wie im Bereich Smartphones gibt es hier, ich nenne sie mal 'schwarze Schafe' aber auch mal den ein oder anderen der ein quasi 'Rundumsorglospaket' mit der ein oder andere Tücke im Gepäck mit entsprechender Eigenbeteiligung schnürt, meist jedoch mit entsprechenden Kosten verbunden.

Andererseits erachte ich solch eine Versicherung als für nicht erforderlich.
 
https://www.otto.de/p/432208398/?pm=cG1fSXdsPTU2MiZwbV9DYW1wSWQ9TFA4MDAzJnBtX0FmZmlsaWF0ZUlkPUxQODAwMyZwbV9Tb3J0aW1lbnQ9NTkyJnBtX0FydGljbGU9NTQ4MjcyJm5vbmNlPWRiZDBiYmY5M2YyNGFl#variationId=432208400 

Das ist der Laptop. Habe bei MSI Angerufen und die bieten keine Zusatzversicherung an. Aber ich möchte das schon auf Neuwert Versichern. Das ist halt sehr wichtig. Bringt ja nichts bei Zeitwert. Somit bekomme ich "wenn" nur Prozentual was wieder. Mit der Aussage

Würdest du auch ein Auto, das du für 2099€ kaufst, Vollkasko versichern? Soetwas schwebt dir anscheinend für dein Notebook vor

Jep genau das stelle ich mir vor.
 
Eine Versicherung die den Zeitwert nicht berücksichtigt, existiert imho nicht. Das wäre ein paradoxes Geschäftsmodell und die würden nicht überleben.
 
Falls es eine solche Versicherung geben sollte werden die Beiträge wohl in keinem Verhältmis zum Wert des Gerätes stehen mMn.

Ruf doch mal deinen Versicherungsvertreter an - z.B. von der Hausrat - und frage ihn nach sowas.
 
Gilt doch wie bei Allem: Versichere nur was dich im Schadensfall extrem hart treffen/ruinieren kann!

Falls der Laptop das bei dir tun würde, würde ich mir über mein Kaufverhalten Gedanken machen. Ansonsten brauchst du keine Versicherung.
Immer wieder lustig wie die Menschen meinen, sie müssten ihren 500 Euro Fernseher mit einer 300 Euro teuren Versicherung verlängern. Von 300 Euro Smartphones will ich gar nicht erst anfangen. Nun gut, es kurbelt die Wirtschaft an, also wer meint er brauchts, nur zu ;)
 
Leider gibt es solch eine Versicherung nicht. Bitte fall nicht auch noch auf die "Elektrogeräteversicherungen" der Anbieter rein.


Versicherer wollen Geld verdienen. Die geben dir nicht für 100€ ein "Freilos" einen weiteren 2100€ Laptop zu kaufen.

Bei Handyversicherungen gehen die mit den Beiträgen davon aus, das die bei einem von 3 Fällen HÖCHSTENS zahlen müssen, das heißt das laut deren Statistik sich die Versicherungsprämien gegenüber den Ausgaben aufheben.

Z.b:

Meinem Bruder wurde sein S3 geklaut, was bei einem Kaufpreis von ~400€ für weitere 60€ versichert war. Und zwar nur für den "uverschuldeten" Diebstahl
(nicht gezahlt wird zum Beispiel wenn das Handy aus der nicht zu verschließenden Hosentasche geklaut wird !!!!!)

Weitere bedingung: Innerhalb von 24 Stunden muss der Diebstahl sowohl der Polizei als auch der Versicherung gemeldet werden. Eine Kopie der Anzeige bei der Polizei muss der Versicherung eingereicht werden.

Ersetzt wurden 180€. Abzüglich der 60€ die die Versicherung gekostet hat sinds also 120€, also 30% des Neupreises.
Ein S3 bekommt man dafür immernoch nicht.

Angenommen dein Laptop muss ähnlich versichert werden, kostet das Einmalig 315€ (60/400 *2100).
Und du bekommst vielleicht 700€ wieder. Und auch nur wenn der Laptop geklaut wird. SChüttet dein Kumpel nen Liter Cola rein dann wird die Versicherung garnix zahlen und dich an den Kumpel verweisen.
Der muss dann von sich aus zahlen ( ob er das seiner Haftpflicht meldet ist egal) tut er das nciht musst du dir einen Anwalt nehmen und ihn verklagen (1. Beratungstermin ohne Beratungsschein 200€, Im Zivilrecht greift bei solchen sachen die Rechtschutzversicherung nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Traxx555

Die Leute denken halten nicht groß beim Kauf darüber nach. Man kauft sich etwas neues für 500€ und will unbedingt dass es heile bleibt. Kennt jeder von einem neuen Handy. Irgendwann (nach 1Monat) ist man nicht mehr so bestrebt das Telefon mit Samthandschuhen anzufassen.

Ich denke, dass diese Versicherungen, die einem gerne mal angeboten werden, nur daher vereinbart werden, weil man im ersten Moment höchst möglichen Schutz für sein neues Schätzchen haben möchte.
Nach einer gewissen Zeit, ist das neue Smartphone nur noch Alltag. Selbst wenn es mal im Suff fallen gelassen wird, naja.. halb so schlimm.

Ich werde auch nie etwas elektronisches versichern. Ausgenommen ein Elektroauto :D
 
meiner Meinung nach braucht man sich nur gegen Dinge versichern, die einen in den Ruin treiben würden! Das sind eben Haftpflicht, Haus/Brand usw.

Wenn einen der Verlust des Laptops in oder an den Rand des Ruins treiben würde, dann war es einfach zu teuer!

Man muss ja auch immer daran denken, dass die Versicherungen eine Horde Mathematiker beschäftigt und die das schon so errechnen, dass am Ende mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sie gewinnen.

Man kann z.B. auch die Prämien schon mal für das nächste Laptop oder eine evtl. nötige Reparatur zurück legen!
 
Also im Endeffekt sieht es so aus, das Ihr mir eher von einer Versicherung absagt. Ok, das es Neuware ist und das erstmal mit Samt-Handschuhe abgefasst wird, ist klar. Ich habe mir bewusst ein so "teueres" Gerät geholt um wirklich was gutes zu Haben. Ein Desktop-PC mit dem gleichen wert, hätte ich nicht so ein Aufwand betrieben. Ok, mir ist noch nie etwas passiert bzgl. Flüssigkeiten oder Sturz.
 
du kannst eben so weit es geht die gängigsten unfälle vermeiden

1) keinerlei getränke in der nähe vom laptop
2) keinerlei essen am laptop
3) feste unterlage
4) keine kabel die im weg stehen und das gerät ggf vom standplatz beim übers kabel stolpern vom tisch geworfen wird
5) und wirklich keinerlei getränke in der nähe, kein glas, keine flasche
 
Hey,

schieße mich den Vorrednern an, Sinn macht eine Versicherung nur bei Geräten wie Workstations die auch mal den Wert eines Kleinwagens haben können und hier werden sie auch direkt beim Kauf mit angeboten (z.B. Dell und HP).
Für "nur" 2.000€ lohnt es nicht und wird von MSI nicht angeboten.
 
Zurück
Oben