Notebook zum Arbeiten (Office) 1500-2000€

HzweiO

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
277
Hallo ich suche ein Notebook/Ultrabook für zum arbeiten, beispielsweise Office oder ähnliches. (appel ausgeschlossen)

Preisspanne 1500 bis 2000 Euro. Wichtige Kriterien sind vor allem die Geschwindigkeit und die Festplattengröße, letztere sollte mindestens 500GB betragen, mehr wäre besser. Die Festplatte sollte nach Möglichkeit eine SSD oder eine SSHD sein. Beim RAM sollten es mindestens 8GB sein.

Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist Größe und Gewicht. Wir suchen hier im Grunde eine mögliche Altanative zum Surface Pro 3 (ja ich weiß das ist ein Tablet, kann aber auch wie ein Laptop verwendet werden). Bei der Akkulaufzeit gilt natürlich länger ist besser, mindestens 8 Stunden wäre gut.
Zum spielen soll das Notebook nicht verwendet werden.

Das bei der Preisklasse die Verarbeitung super sein sollte, muss ich ja eigentlich nicht extra erwähnen.

Schon mal Danke im vorraus für alle Antworten.
 
Also eine Altanative zum Appel Mac Book Pro...?

Was genau soll denn damit 'erarbeitet' werden?

Mal bei den Thinkpads oder HP Elite / Probooks umgeschaut? Hier gibts auch für viele Modelle ne Dockingstation.
 
Bei der SSD würde ich, zumindest bei Business Notebooks, die SSD selber kaufen. Dann kannst du dir aussuchen was du willst und preislich ist es oft sogar noch billiger, vor allem bei so großen SSDs ab 500GB.

Thinkpad T,X und W Series kann man die Festplatte tauschen ohne Garantieverlust. Bei den anderen Businessnotebooks sollte das auch so sein. Ausser bei Apple: da kann man die SSD nicht mal tauschen wenn man will weil verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TwiiXoRino

Ernsthaft? Ein Medion Laptop für professionelles Office? Oder soll das ein Beispiel sein? Es ist ja nett, dass du den Leuten helfen willst, jedoch scheinst du selbst nicht besonders viel Ahnung zu haben, wenn ich so deine letzten Posts verfolge.
Edit: Ein Business Notebook kostet auch gerne mal über 1000 Euro. Du solltest dich wirklich erstmal informieren, bevor du hier dein Halbwissen an andere weitergibst!

Back 2 Topic: e_Lap und CapatainCrazy haben ja schon die richtige Richtung gewiesen, nur frage ich mich was du gegen ein Macbook hast. Ich bin wahrlich kein Apple Fanboy, aber was Business betrifft, ist man mit Macbooks schon sehr gut bedient. Ist ja auch nicht so, dass man da nicht auch Windows installieren könnte.
 
Altanative ... ^^

- HP 820 G1 / 840 G1 / 850 G1 (Das sind die Modelle von 12,5" bis 15,6"; sehr gute Wartungsmöglichkeiten; gute Tastatur für Vielschreiber etc. Typische Businessnotebooks.)

- Dell Latitude 7220 bzw 7420 (XPS 15 und 13 wären auch eine Möglichkeit. Das XPS15 gibt es auch als Workstation-Variante als Dell Precision M3800.)

- Lenovo T440s / X1 Carbon

Der Service sollte sicher auch ein Kriterium sein... da habe ich nur Erfahrung mit HP und Dell. Besonders bei Dell mit dem Pro-Support war ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TwiiXoRino

Gute Businessnotebooks gibt es nicht für 600 Euro. Und das Asus Zenbook fällt ebenso wenig in diese Kategorie.
 
Da ich in einer Firma arbeite und wir Partner von Fujitsu sind, haben wir schon viel Erfahrung mit den Lifebooks von Fujitsu und ich empfehle dir ein Lifebook. Der Asus ist nicht der Optimalfall ja, aber wegen seine Größe ein echter Hingucker und man kann ihn überall mit hinnehmen. Mein Tipp: http://shop.fujitsu.com/de/lifebook-e754-180831
Die Lifebooks sind, wie der Name schon sagt, Notebooks, die auch wirklich lange halten und keine Notebooks, die direkt nach Ende der Garantie den geist aufgeben.
 
ich würde meine Aufmerksamkeit dem T440 von Lenovo schenken ...
Aber wie du bereits sehen kannst, sind hier Erfahrungen ganz unterschiedlich und die zuvor gelobten Lifebooks, kenne ich nicht als hochwertige Geräte mit hoher Lebenserwartung. Es ist allerdings bei mir auch schon 3-4 Jahre her, dass ich so ein Gerät überhaupt nochmal zu Gesicht bekommen habe.
Solch ein Gerät sollte man sich am Besten im Laden mal ansehen und dessen Haptik ertasten. Bei Ultrabooks ist es nicht unüblich, dass beim tippen, die Tastatur stark nachgibt. Dann können Dinge wie knarzen, etc. auftreten.
Für Office Anwendungen halte ich generell Ultrabooks/Macbook Air für sehr gute Begleiter. Für alles darüber hinaus, sollte man vllt doch lieber zu einem klassischen 13-15" NB greifen.
Interessant könnte auch das Mitte September kommende Asus Zenbook UX303 sein. Ein Ultrabook mit dedizierter Graka (GT840M). Allerdings nur DDR3 und vermutlich als shared memory mit dem verlöteten 4GB RAM (ein zusätzlicher Erweiterungsslot max 8GB also insgesamt 12GB) was darauf deuten lässt, dass erstmal kein Dual-Channel möglich ist und die GT840M ganz schön langsam ausfällt. Dann wäre es vermutlich sinnvoller gewesen eine höhere TDP Klasse zu wählen und eine Iris einzusetzen ... aber da sollte man erste Tests abwarten.
 
Xps 15 würde mir noch einfallen.
512 GB SSD
Großer Akku
Wertige Verarbeitung

Es gab Probleme mit einem leisen Fiepen des Gerätes, evtl mal Dell fragen was da Momentan der Stand ist
 
@TwiiXoRino

Ich bin bestens gelaunt! Nur kann ich einfach Leute nicht leiden die ihr Halbwissen überall verteilen. Wir sind übrigens auch Fujitsu Partner und ich hatte schon einige in der Hand. Trotz allem würde ich eher zu HP/Dell/Lenovo tendieren, auch wenn Fujitsu sogar in Deutschland produziert (was ich sehr sympathisch finde). Aber das ist irgendwo Geschmackssache, mir gefallen die Lifebooks schon allein optisch nicht.

Dennoch auch eine Option.
 
Werbebanner
Zurück
Top