Notebooks mit echter Dockingstation

Kain-AbraXas

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
88
Servus BaseCommunity,

gibt es noch Business-Notebooks mit einem echten Dockingstation Anschluss unten und dazugehöriger Dockingstation oder ist das
inzwischen alles von USB-C verdrängt worden?

Ich hab jetzt ne grobe halbe Stunde bei Geizhals verschiedene Geräte im 15 Zoll und 17 Zoll Bereich durchgeklickt und nichts gefunden.

Gruß

Kain
 
@Smily ALLES im Bereich DockingStation. Macht OS- bzw. Software-Deployments um einiges schwieriger. Die Teile haben öfter mal Probleme mit der Netzwerkverbindung, der Bildausgabe oder ganz simpel der Verbindung von manchen USB-Geräten.

Und was ich noch vergessen hab... dieser windige Stecker ist für User immer wieder ein Problem. Die Teile brechen richtig schön am Notebook, wenn Du nen Ordner drauf schmeißt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealX, Smily und Lawnmower
Ich nehme an der TE sucht ein aktuelles neues Notebook wenn er die geizhals Liste durchsucht - da wird es in der Tat schon schwieriger was mit Non USB-C Dock zu finden.
Wir haben auch immer wieder Probleme mit TB3 Docks - auch mit brandneuen Notebooks und Docks.

Toshiba bietet scheins noch ein Tecra mit aktueller Hardware mit eigenem Dockingport:
https://geizhals.at/toshiba-tecra-a50-e-1wk-ps599e-06f028gr-a2015381.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Also, Fujitsu Lifebooks oder HP Probook 650 G4.... das fällt mir so spontan ein ohne weitere geräte zu googeln.
 
Alle unsere Fujitsu Notebooks haben noch richtige Dockings, weswegen wir auch weg von HP sind. Die Teile mit USB C kann man sowas von vergessen. :pcangry:
 
Rego schrieb:
@Smily ALLES im Bereich DockingStation. Macht OS- bzw. Software-Deployments um einiges schwieriger. Die Teile haben öfter mal Probleme mit der Netzwerkverbindung, der Bildausgabe oder ganz simpel der Verbindung von manchen USB-Geräten.

Und was ich noch vergessen hab... dieser windige Stecker ist für User immer wieder ein Problem. Die Teile brechen richtig schön am Notebook, wenn Du nen Ordner drauf schmeißt...
Softwareprobleme - ok.

Aber wenn der User einfach volle, schwere Ordner auf oder knapp neben sein Gerät wirft, läuft einiges schief. Das Grenzt ja schon an mutwillige Zerstörung des Arbeitsgeräts.

@Topic:
Echte Dockingstations sterben zurecht aus. USB-C wird hier immer erwachsener (und die Treiber auch), und wie ich aus leidvollen Jahren weiß, sind auch "echte" Dockingstations gerne mal geplagt von Softwareproblemen. Bei meinem letzten Fujitsu z.B. wurden nach dem Standby keine Bildschirme übers Dock mehr erkannt. Nach dem Abdocken war auch gerne mal die Tastatur weg. Daher war quasi jeder Dock-Vorgang mit einem Neustart verbunden.
In der Aktuellen 8er Generation haben sie das zum Glück in den Griff bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Also zumindest bei Lenovo sind die Treiber dann noch Schrott. Bei uns in der Firma haben wir auch auf USB-C Docks umgestellt weil ja angeblich besser uns passender zum Flexible Desk Konzept. Ist nur kacke wenn du jeden Tag erstmal 20min damit beschaeftigt bist die 2 Bildschirme wieder richtig zu konfigurieren weil die entweder

a.) am Desk 2 genau umgekehrt angeschlossen sind wie an Desk B (jetzt kein Problem des Treibers und passiert auch mit fester Docking Station)
b.) Die Monitore trotz gleichem Anschluss und Typ ewig nicht in Betrieb nehmen lassen weil z.B. nur einer der beiden Monitore auch erkannt wird.
c.) Das Dock selbst einfach mal nicht will bis es nach zig neustarts doch irgendwann mal geht aber die Treiber dann jegliche Config vergessen haben selbst wenn es der gleiche Platz von gestern ist.

Da muss ich sagen: USB-C Dock nein danke. Idee gut. Umsetzung, zumindest bei Lenovo: Setzen 6.
Mit den festen Docks vorher war es zwar manchmal nervend den Laptop ins Dock zu bekommen aber nach spaetestens einer Woche weiss man wie man das ansetzen muss und das geht innerhalb von 30s dann kannst den Rechner starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Dell ist keinen Deut besser.
Die Dockingstation schmeißen wahllos USB/LAN/DP raus, der Stecker steckt wackelig im Notebook und die Geräte haben einen eigenen Lüfter...

Wenn ich das richtig sehe, hat Dell mit dem aktuellsten LineUp die alten Dockingstations komplett aufgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
@Gentlem4n wir haben auch alle von Dell... die WD15 ist z.B. absoluter Schrott und weit weg von der Usability der alten echten Docks...

Es nervt halt auch, dass die meisten Geräte an der Dock neu erkannt werden und die Netzwerkkarte ein eigener Chip ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und Gentlem4n
Wir haben Material von HP - 2 verschiedene Generationen Notebooks und Dockings - meistens klappts, aber immer wieder Probleme (vorallem mit Bild auf externe Monitore). Viele Probleme konnten wir mit Firmware und Treiberupdates bei Dockings und Notebooks beheben - aber 100% sauber läufts immer noch nicht.
Und ja: Bei HP hat das G2 TB3 Docking auch einen Lüfter (aber nahezu nicht hörbar).

Netzwerkchip kann man z.B. bei HP die MAC Adresse vom Notebook mit der vom Chip im Docking übersteuern (im UEFI einstellbar) - das löst oft einige Probleme wenn man die MAC als Identifikation bei Softwareverteilung und Co verwendet.
 
acty schrieb:
Einige gibt's noch

Danke! Ja - Beim Kollegen habe ich gesehen wie instabil die Verbindung ist zum DELL USB-C Dock 15 oder so. Für mich unverständlich wie man als Hersteller sowas auf die Kunden loslassen kann
 
Zurück
Oben