Test Nuki Smart Lock Pro im Test: Die 5. Generation ist Ultra ohne Zylinder­tausch

Ich hab nun zwei Versionen der Nuki getestet und beide waren leider nicht in der lage meine Haustür zuverlässig zu öffnen. Schade eigentlich, ich hätte gerne eine Lösung und meine vielen Türen(5) zum Haus mit einem Knopfdruck zu verriegeln. Aber die Nukis sind für mich wohl nicht die richtige Lösung.
 
Ostfriese schrieb:
...
PS: Ein wenig liest sich dein Text, als ob du ein Handelsvertreter für diese Art von Technologie bist.
Das ist kein Angriff gegen dich, sondern nur meine persönliche Wahrnehmung.
kommt mir hier und auch bei anderen Themen bei einigen "Jubel"posts ohne jede Abwägung der Vor- und Nachteile so vor
 
Kadett_Pirx schrieb:
ohne jede Abwägung der Vor- und Nachteile so vor
Was ist das für eine komische Unterstellung bitte? Vorteile wurden hier doch zur Genüge genannt. Nachteile kaum, da quasi nicht existent. Was willst du hier also großartig abwägen noch? Die 1-3x im Jahr, wo du den Akku laden musst?

Es wird hier immer wieder von Leuten, die sowas nicht verstehen, behauptet, dass es Unsinn sei. Nutzer, die teils jahrelange Erfahrung mit smarten Türöffnern haben, berichten dann von ihren Erfahrungen. Und ihr sprecht ihnen das direkt ab, weil zu positiv? Geht's noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten, jfive, atari2001 und 2 andere
Jund schrieb:
5. Autolock
Es gibt keine Möglichkeit, das Autolockverhalten so einzustellen, dass erst abgeschlossen wird, wenn wir beide nicht mehr zuhause sind. Wenn ich z.B. am Samstag Brötchen hole, schließt das Schloss ab, obwohl meine Frau zuhause ist. Laut Support gibt es keine Möglichkeit, das zu ändern.
Ich weiß jetzt nicht ob du iOS oder Android nutzt, aber mit iOS sollte es unter Apple Home gehen wenn du eine Automation erstellst.
Bei mir läuft es so das wenn die letzte Person das Zuhause verlässt alle Lichter abgeschaltet werden, Fernseher ausgeht, Musik aufhört zu spielen, Heizung bis auf das Wohnzimmer runtergeregelt wird (Wohnzimmer nicht weil da der Hamster ist) und eben auch das Nuki absperrt.
Ob es dazu ein Pendant bei Android gibt kann ich allerdings nicht sagen.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Was ist das für eine komische Unterstellung bitte? Vorteile wurden hier doch zur Genüge genannt. Nachteile kaum, da quasi nicht existent. Was willst du hier also großartig abwägen noch? Die 1-3x im Jahr, wo du den Akku laden musst?

Es wird hier immer wieder von Leuten, die sowas nicht verstehen, behauptet, dass es Unsinn sei. Nutzer, die teils jahrelange Erfahrung mit smarten Türöffnern haben, berichten dann von ihren Erfahrungen. Und ihr sprecht ihnen das direkt ab, weil zu positiv? Geht's noch?
Ich gönne jedem sein elektronisches Türschloss, aber so generell von nicht existenten Nachteilen zu sprechen ist fragwürdig. Ein Nachteil wäre bspw. der Preis und es gibt auch genügend Posts, die auch negative Punkte bestimmter Produkte nennen - dafür ist ein Forum da. ...und wie sehen wohl die Langzeiterfahrungen über xx Jahre aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Kadett_Pirx schrieb:
Ein Nachteil wäre bspw. der Preis
Sowas zähl ich höchstens beim Vergleich gleichwertiger Produkte als Vor-/Nachteil untereinander.
Kadett_Pirx schrieb:
es gibt auch genügend Posts, die auch negative Punkte bestimmter Produkte nennen
Die negativen Punkte sind aber auch fast immer gleich und subjektiv anders gewichtet. Lautstärke kann man z.B. durchaus als störend empfinden (wurde ja mit dem neuen Pro und Ultra verbessert) - mir z.B. vollkommen egal. Ebenfalls hab ich keine Probleme mit der Klebemontage, da ich einfach einen passenden Zylinder gewählt habe, bei dem es verschraubt werden kann. Meine Tür ist gut eingestellt, das Nuki dreht vollkommen mühelos. Welche negativen Erfahrungen soll ich nun deiner Meinung nach posten? Mir bringt es nämlich zu 99% nur Vorteile. Einziger Nachteil ist, dass ich 2x im Jahr die Eneloops laden muss.

Weiters wird hier nach oftmals überhaupt nur gefragt, wofür man es braucht.
Kadett_Pirx schrieb:
und wie sehen wohl die Langzeiterfahrungen über xx Jahre aus?
Nuki gibt es seit 2016. Lange genug denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic
MonoMan schrieb:
Ich weiß jetzt nicht ob du iOS oder Android nutzt, aber mit iOS sollte es unter Apple Home gehen wenn du eine Automation erstellst.

Natürlich geht das per Automation. Allerdings ist das Feststellen, ob jemand zuhause ist oder nicht sehr fehleranfällig. Ich bin z.B. oft nicht im WLAN (bin dann auswärts geortet). Ich habe dafpr noch keine Lösung.
 
Wir haben ein Nuki Pro 4 und ein Keypad 2 mit Fingerprint Sensor im Einsatz. Dies funktioniert für die Familie (2 Erwachse & 2 (Grundschul)-Kinder) sehr gut und wir möchten es nicht mehr missen.

  • Die Kinder benötigen keinen Schlüssel um ins Haus zu kommen
  • Für meine Frau und mich entsperrt sich die Tür bereits, wenn wir uns (mit Smartphone) dem Haus nähern
  • Ich kann den Großeltern oder Nachbarn einfach einen Zugang via App und Fingerprint geben, ohne einen Schlüssel auszugeben
  • das gleiche gilt für die Putzfrau, wenn nötig
  • man kann wenn man will, z.b. auch im Hausflur das Licht angehen lassen, wenn man sich Abends der Tür annähert (kann man sicher noch für mehr Szenarien nutzen)

Contra, sehe ich hinsichtlich des Anschaffungspreises und tatsächlich nimmt man keinen Schlüssel mehr mit. Wenn man da mal irgendein Mist passiert (Akku leer), steht man ggfs blöd da (wenn man keinen Ersatzschlüssel an sicherer Stelle hinterlegt hat).

Das Haus verschliessen, ist in unserem Szenario, nur manuell per Keypad vorgesehen, da die Ortung beim unterschiedlichen Verlassen des Hauses der Familenmitglieder nicht sinnvoll handhabbar ist. aber ok ist ein "Klick" auf dem Keypad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jfive und gaelic
Ostfriese schrieb:
PS: Ein wenig liest sich dein Text, als ob du ein Handelsvertreter für diese Art von Technologie bist.
Das ist kein Angriff gegen dich, sondern nur meine persönliche Wahrnehmung.

User A: Ich sehe darin keinerlei Vorteile.
User B: Hier sind 5 Vorteile!
User A: Du nennst ja nur Vorteile, willst du mir das etwa verkaufen?

Wenn du keine Anwtort auf deinen Kommentar haben willst, warum dann kommentieren? Nur meine persönliche Wahrnehmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jfive und gaelic
Ewoodster schrieb:
die absolut beste Funktion der Nukis: Ich muss nur an die Tür ranlaufen und sie geht von alleine auf. Funktioniert absolut zuverlässig und ist genial, wenn man keine Hände frei hat (kommt bei 3 Kids ständig vor).
puh, was machst du anders, als ich? bei mir und meinem 3.gen nuki funktioniert das nur in 50% der Fälle... app ist vom stromsparen ausgenommen, alles durchprobiert.. es will nur gut jeden zweiten Tag.
Ergänzung ()

Ostfriese schrieb:
Wenn du das hier getestete Gerät für toll erachtest, dann ist das ja unbenommen deine Sache, aber für mich erscheint es sinnlos.

Fakt ist:
Diese Art von Gerät würde mein Leben wahrscheinlich einfach nicht verbessern. Punkt.
jede Jeck es anders! mich hat's schon mehrmals vom selbst aussperren bewahrt, und wenn ich Besuch habe, bekommen die Zugriff per App. Früher haben die einen Schlüssel bekommen, dem ich nach Abreise dann wochenlang hinterher laufen musste, weil die den noch in der Tasche hatten.
wie gesagt, jeder macht so seine Erfahrungen. wenn du nicht willst/ magst/kannst: freie Welt, kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shearer schrieb:
wenn man keinen Ersatzschlüssel an sicherer Stelle hinterlegt hat
Das wär natürlich ratsam, dass man einen Notfallsschlüssel irgendwo erreichbar deponiert. Sei es ein vertrauenswürdiger Nachbar oder ein gutes Versteck. Nuki rät ja auch zu einem Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion.
n8mahr schrieb:
puh, was machst du anders, als ich? bei mir und meinem 3.gen nuki funktioniert das nur in 50% der Fälle... app ist vom stromsparen ausgenommen, alles durchprobiert.. es will nur gut jeden zweiten Tag.
Ich hab das Standard 4. Gen aktuell und da funktioniert es auch in 99/100 Fälle perfekt. Handy ist ein iPhone ohne irgendwelche Beschränkungen zum Stromsparen.

UWB wär natürlich noch geiler, weil es dann auch innerhalb des Hauses funktionieren würde. Also wenn ich schnell zum Auto gehe und wieder rauf, muss ich natürlich manuell entsperren über die App, da ich die Zone nicht verlassen habe. Mit UWB ginge das.
 
Die Dinger sind ja lauter als mein Vollautomat?!? Das ist ja echt grauenhaft...
 
Tommy Hewitt schrieb:
Handy ist ein iPhone ohne irgendwelche Beschränkungen zum Stromsparen.
ich fürchte, daran wird es liegen.. nutze android, und da habe ich das gefühl, dass die app nicht sonderlich gut mit der hintergrundaktualisierung umgeht.
 
@gaelic Ok, für die frustrierten NUKI-Fanboys habe ich mal die Satzzeichen überdacht und versucht, vernünftig einzusetzen:

Das Teil ist ja lauter als mein Vollautomat! Wer baut sich so einen Schrott freiwillig ein und bezahlt dafür noch Geld?

Besser?
 
Brand10 schrieb:
Klischee zu 100% erfüllt. Sehr geil! Lass mich raten: Bist ein Grün-Wähler?
Sind die Grünen nicht der Technologie/Zukunfts-Treiber und die anderen Parteien die, die die Technologie der Steinzeit gerne weiter behalten und verwalten wollen?

Kam mir zumindest bisher immer so vor..
 
Tommy Hewitt schrieb:
mit dieser Art solltest dich aus Foren fernhalten
Hmm... Seh' ich ein Stück weit sogar ein.
Ich versuche es nochmal:

Also für mich wäre so ein smartes Türschloss ja gar nichts. Ich persönlich finde es zu laut, zu teuer und es bringt mir einfach zu wenig Mehrwert / Mehrleistung.
Aber das muss schlussendlich jeder selbst wissen, ob er sich so ein Teil einbaut.

Jetzt besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
HansMeier3 schrieb:
Ja. Wieso nicht einfach von Anfang an so. Dass es einigen zu laut ist, kann ich verstehen. Kumpel von mir sieht zB davon ab, weil er ein kleines Kind hat, was halt sonst davon wach wird.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Ja. Wieso nicht einfach von Anfang an so.
Ich war halt echt entsetzt, als ich das Video in dem Beitrag gesehen habe, so schlecht finde ich das persönlich. Und das musste halt einfach raus 😎
 
Zurück
Oben