Du als Mieter kannst die Schlösser wechseln, wie du möchtest - bei Auszug musst du zurückbauen. Der Vermieter darf gar keinen Schlüssel mehr ohne dein Einverständnis haben.DrPepperIV schrieb:Was die Pflicht für den neuen Zylinder angeht: Wenn man im Büro / in der Wohnung nur Mieter ist, bin ich ja davon abhängig, ob der Vermieter dem Wechsel des Zylinders zustimmt, oder?
Ich gehe mal davon aus, dass ich die alte Variante, die nur auf dem vorhandenen Schloss aufsetzt, auch nutzen kann, ohne den Vermieter zu fragen? Für Mieter scheint mir die Pflicht für den neuen Zylinder ein ziemlicher Nachteil zu sein...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nuki Smart Lock Ultra im Test: Klein, schnell und endlich auch leiser
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Nuki Smart Lock Ultra im Test: Klein, schnell und endlich auch leiser
DrPepperIV
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 37
@Myki Ich habe die E-Mail-Benachrichtigung bei Nuki aktiviert, sobald das Lock Ultra verfügbar ist. Vor ein paar Tagen habe ich tatsächlich eine Mail bekommen und war schnell genug meine Bestellung abzusenden. Kurze Zeit später nochmal geprüft und da konnte man es nicht mehr bestellen, weil nicht verfügbar. Gestern habe ich das Lock Ultra dann per DHL bekommen.
Verbaut habe ich es noch nicht, da ich auch gleichschließende Zylinder im ganzen Haus, Garten, Garage nutze. Um das Nuki optisch möglichst schön an die Tür zu verbauen, habe ich die Rosette um den Zylinder abgebaut und ein um 10mm kürzeren Zylinder mit Knauf auf der Innenseite bestellt. Der Knauf ist abnehmbar aber die Welle des Knaufs werde ich bearbeiten müssen, damit das Antriebszahnrad von Nuki da drauf passt. Ich denke dass dies recht schnell gemacht ist und dann kann das Nuki flächenbündig an die Tür geschraubt werden. Für die Montageplatte von Nuki werde ich allerdings 2 neue (kleine) Bohrungen in die Tür machen. Das macht aber nix, denn falls ich das ganze wieder zurückbaue, dann werden die beiden neuen Löcher von der original Rosette verdeckt.
Es ist also nicht zwingend erforderlich den mitgelieferten Zylinder zu verwenden sofern man handwerklich etwas geschickt ist, kann man auch bestehende Zylinder sicherlich mit etwas Bearbeitung hierfür doch verwenden. Vielleicht schreckt es doch einige Interessenten ab, wenn man immer ließt, dass unbedingt der alte Zylinder ersetzt werden muss. Ich wollte dies aus dem o.g. Grund (gleichschließend) eben nicht machen. Dafür haben ich etwas Aufwand und die Mehrkosten für einen Zylinder, der zu meiner "Schließanlage" passt. Ich hätte auch den jetzigen Zylinder "umbauen" können, dafür gefiel mir aber nicht der abstand vom Nuki zum Türblatt, weil hier eben der Zylinder ca. 10mm (innen) hinausragt.
Ich denke, das ist optisch und funktional die beste Lösung. Dafür habe ich nun den Nuki Zylinder übrig, OVP - falls jemand daran Interesse hat, gerne melden
Verbaut habe ich es noch nicht, da ich auch gleichschließende Zylinder im ganzen Haus, Garten, Garage nutze. Um das Nuki optisch möglichst schön an die Tür zu verbauen, habe ich die Rosette um den Zylinder abgebaut und ein um 10mm kürzeren Zylinder mit Knauf auf der Innenseite bestellt. Der Knauf ist abnehmbar aber die Welle des Knaufs werde ich bearbeiten müssen, damit das Antriebszahnrad von Nuki da drauf passt. Ich denke dass dies recht schnell gemacht ist und dann kann das Nuki flächenbündig an die Tür geschraubt werden. Für die Montageplatte von Nuki werde ich allerdings 2 neue (kleine) Bohrungen in die Tür machen. Das macht aber nix, denn falls ich das ganze wieder zurückbaue, dann werden die beiden neuen Löcher von der original Rosette verdeckt.
Es ist also nicht zwingend erforderlich den mitgelieferten Zylinder zu verwenden sofern man handwerklich etwas geschickt ist, kann man auch bestehende Zylinder sicherlich mit etwas Bearbeitung hierfür doch verwenden. Vielleicht schreckt es doch einige Interessenten ab, wenn man immer ließt, dass unbedingt der alte Zylinder ersetzt werden muss. Ich wollte dies aus dem o.g. Grund (gleichschließend) eben nicht machen. Dafür haben ich etwas Aufwand und die Mehrkosten für einen Zylinder, der zu meiner "Schließanlage" passt. Ich hätte auch den jetzigen Zylinder "umbauen" können, dafür gefiel mir aber nicht der abstand vom Nuki zum Türblatt, weil hier eben der Zylinder ca. 10mm (innen) hinausragt.
Ich denke, das ist optisch und funktional die beste Lösung. Dafür habe ich nun den Nuki Zylinder übrig, OVP - falls jemand daran Interesse hat, gerne melden
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Lock gestern installiert. Die Installation war wirklich extrem einfach, ich habe auf meinem Smartphone auch bereits alles durchkonfiguriert inkl. automatischer Öffnung. Bisschen Feinarbeit gehört dazu, gerade die Öffnungsdauer der Falle und auch wann bei Auto Unlock die Tür aufgeht.
Allerdings funktioniert es aktuell nicht, dass neben dem aufschließen (720 Grad) auch die Falle gezogen wird. Bzw. mal funktioniert es und mal nicht. Habe da noch kein System hinter erkannt. Habt ihr da einen Tipp? Die Tür ist mit Knauf an der Außenseite.
Edit:
Ich habe die Lösung gefunden, auch wenn ich später noch nachjustieren muss. Tatsächlich habe ich die Kalibrierung nochmal bei geschlossener Tür durchgeführt, vorher bei offener Tür (auf dem Bild zur Kalibrierung ist die Tür offen). Es scheint so zu sein, dass die Fälle etwas schwerfällig geht, weil die Tür etwas schief ist (drückt leicht nach innen). Wenn man die Tür ganz rangedrückt hat (vor Kalibrierung), geht die Öffnung der Fälle, wenn man sie loslässt, dann nicht bzw. meistens nicht. Das Lock scheint nach der Kalibrierung etwas kräftiger zu arbeiten, jetzt geht es immer. Einziges Problem. Jetzt geht die Tür beim öffnen auch gleich auf. Das finde ich etwas uncool, falls man mal ausversehen öffnet. Mal schauen, ob man das lösen kann.
Allerdings funktioniert es aktuell nicht, dass neben dem aufschließen (720 Grad) auch die Falle gezogen wird. Bzw. mal funktioniert es und mal nicht. Habe da noch kein System hinter erkannt. Habt ihr da einen Tipp? Die Tür ist mit Knauf an der Außenseite.
Edit:
Ich habe die Lösung gefunden, auch wenn ich später noch nachjustieren muss. Tatsächlich habe ich die Kalibrierung nochmal bei geschlossener Tür durchgeführt, vorher bei offener Tür (auf dem Bild zur Kalibrierung ist die Tür offen). Es scheint so zu sein, dass die Fälle etwas schwerfällig geht, weil die Tür etwas schief ist (drückt leicht nach innen). Wenn man die Tür ganz rangedrückt hat (vor Kalibrierung), geht die Öffnung der Fälle, wenn man sie loslässt, dann nicht bzw. meistens nicht. Das Lock scheint nach der Kalibrierung etwas kräftiger zu arbeiten, jetzt geht es immer. Einziges Problem. Jetzt geht die Tür beim öffnen auch gleich auf. Das finde ich etwas uncool, falls man mal ausversehen öffnet. Mal schauen, ob man das lösen kann.
Zuletzt bearbeitet:
@Myki Das Problem habe ich in der Tat nicht - das Ziehen der Falle klappt bei mir immer zuverlässig. Ggf. solltest du die Kalibrierung nochmal machen. Vielleicht ist das Ziehen der Falle bei deiner Tür etwas schwergängiger, dann zieht der Nuki vielleicht nicht komplett an. Hat vielleicht auch was mit den kalten Temperaturen jetzt zu tun, dass das Ganze etwas schwergängiger ist.
Danke dir. Tatsächlich hat es nach Neukalibrierung geklappt. Ich finde die Anleitung von Nuki da aber etwas missverständlich. Bei der Kalibrierung soll die Tür entsperrt sein, es ist aber eine offene Tür auf dem Bild zu sehen. Deswegen hatte ich die Kalibrierung mit offener Tür durchgeführt. Dadurch hat der Motor aber nicht auf das leichte Klemmen der Falle reagieren können, wenn die Tür geschlossen ist. Jetzt klappt es zuverlässig.
@Myki Das hängt sicherlich davon ab, wie du den Sensor und den Magneten zu einander positionieren kannst. Ich habe einen Tür-Kontakt von Aqara an meiner Tür dran (natürlich nicht in Nuki eingebunden) und diesen habe ich maximal weit weg vom Magneten montiert. Weiter weg ging nicht, weil da kein Platz mehr zur Wandleibung ist. Da ist jetzt so ca. 2cm Abstand und ich muss die Tür nur minimalst öffnen, damit diese als offen erkannt wird. In cm oder mm kann ich das kaum angeben, ist aber echt minimal. Manchmal reicht aber auch die Tür so weit anzulehnen, dass sie gerade noch nicht in die Falle fällt und der Kontakt meldet trotzdem den Zustand geschlossen. Ist also nicht ganz optimal. Ich denke, der Nuki Türkontakt funktioniert da auch nicht viel anders. Ich werde mal einen flachen Scheibenmagnet probieren, vielleicht reicht dann der Abstand damit es zuverlässiger wird.
Tatsächlich habe ich in der Zwischenzeit die Tür selber mal neu justiert. Seitdem öffnet sie zuverlässig. Ich weiß allerdings nicht, ob es gut ist, dass sie sich tatsächlich selbst öffnet, also nicht nur die Falle öffnet die Tür aber geschlossen ist und man sie aufdrücken muss. Sie steht dann sofort einen Spalt offen. Kann das die Falle beschädigen, wenn da etwas Spannung auf der Tür ist?
Zum Thema Türkontakt kann ich sagen, dass der Kauf mMn das Erlebnis "smartes Schloss" eigentlich abrundet bzw. ohne Türkontakt finde ich das ganze fast nutzlos. Ich würde jedem dringend empfehlen auch einen Türkontakt zu kaufen.
Habe den so positioniert, dass wirklich nlder kleinste Spalt schon erkannt wird. Hat etwas Feinarbeit benötigt, jetzt passt es.
Auch hier finde ich die Installationshinweise in der Nuki App etwas schwammig. Am Ende habe ich den Magneten am Türblatt an der linken Kante angebracht und das Gegenstück im 90 Gradwinkel am Rahmen. Das passt.
Zum Thema Türkontakt kann ich sagen, dass der Kauf mMn das Erlebnis "smartes Schloss" eigentlich abrundet bzw. ohne Türkontakt finde ich das ganze fast nutzlos. Ich würde jedem dringend empfehlen auch einen Türkontakt zu kaufen.
Habe den so positioniert, dass wirklich nlder kleinste Spalt schon erkannt wird. Hat etwas Feinarbeit benötigt, jetzt passt es.
Auch hier finde ich die Installationshinweise in der Nuki App etwas schwammig. Am Ende habe ich den Magneten am Türblatt an der linken Kante angebracht und das Gegenstück im 90 Gradwinkel am Rahmen. Das passt.
Bongo Bong
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen
Ich habe seit Gestern das Nuki bei uns eingebaut.
Es läuft soweit reibungslos.
Wir habe auch bisher keine großartigen Bedingungen daran gestellt.
Jetzt wollen wir aber demnächst in Urlaub fahren und unseren Nachbarn nicht mehr einen Schlüssel geben sondern den Zutritt über den Nuki steuern.
Kann ich das auch machen, ohne das sie die App installieren?
Oder geht das nur mit?
Gruß
Dirk
Ich habe seit Gestern das Nuki bei uns eingebaut.
Es läuft soweit reibungslos.
Wir habe auch bisher keine großartigen Bedingungen daran gestellt.
Jetzt wollen wir aber demnächst in Urlaub fahren und unseren Nachbarn nicht mehr einen Schlüssel geben sondern den Zutritt über den Nuki steuern.
Kann ich das auch machen, ohne das sie die App installieren?
Oder geht das nur mit?
Gruß
Dirk
p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.511
Weiß man schon mehr bzgl. der Tap To Lock-Thematik?
Es geht mir darum, dass ich gerne jetzt schon das Smartlock Ultra mit dem Keypad 2.0 installieren würde, sofern beim Tap To Lock am Ende "nur" ein Upgrade auf eine Art "Keypad 3.0" notwendig wäre.
Das wäre für mich noch vertretbar, aber wenn am Ende AUCH das Schloss getauscht werden müsste, würde ich ich nämlich bis zum Release warten.
Es geht mir darum, dass ich gerne jetzt schon das Smartlock Ultra mit dem Keypad 2.0 installieren würde, sofern beim Tap To Lock am Ende "nur" ein Upgrade auf eine Art "Keypad 3.0" notwendig wäre.
Das wäre für mich noch vertretbar, aber wenn am Ende AUCH das Schloss getauscht werden müsste, würde ich ich nämlich bis zum Release warten.
Wenn Du das Keypad hast oder den Fob, dann geht es auch ohne App.Bongo Bong schrieb:Hallo zusammen...
Ergänzung ()
Hallo zusammen,
ich habe mir die Nuki Ultra geholt.
Ich kann den Universal Cylinder per App 2x vollständig drehen (720 Grad). Aber per Schlüssel maximal 1,5x, d.h. ich muss es wieder zurückdrehen auf eine vollständige Umdrehung und den Schlüssel herausziehen.
Ist das normal, wie ist da eure Erfahrung?
Zuletzt bearbeitet:
p4z1f1st schrieb:Weiß man schon mehr bzgl. der Tap To Lock-Thematik?
Es geht mir darum, dass ich gerne jetzt schon das Smartlock Ultra mit dem Keypad 2.0 installieren würde, sofern beim Tap To Lock am Ende "nur" ein Upgrade auf eine Art "Keypad 3.0" notwendig wäre.
Das wäre für mich noch vertretbar, aber wenn am Ende AUCH das Schloss getauscht werden müsste, würde ich ich nämlich bis zum Release warten.
Ich warte auch darauf, dass endlich die tap to unlock Funktion kommt.
Gibt es neue Informationen, wann es soweit sein soll?
Aktuell häufen sich leider die Probleme mit meinem Smartlock. Erstens ist mir letzte Woche der innenliegende, gelbe Zahnradadapter gebrochen. Nuki hat schnell reagiert und mir einen Gutschein für einen neuen Adapter geschickt (wohlgemerkt 2. Generation, es scheint also Nachbesserung nötig gewesen zu sein). Ich habe mir über den Gutschein gleich zwei bestellt. Man weiß ja nie.
Außerdem hatte ich zuletzt vermehrt, dass der Motor blockiert ist. Kann sein, dass es da einen Zusammenhang mit dem gebrochenen Adapter gibt (zu viel Kraft, die auf den Adapter wirkt?). Wenn der Motor blockiert bleibt die Falle gezogen und der eigentlich drehbare Teil des Locks ist felsenfest. Nach etwas rumspielen in der App (Sperren, Öffnen etc.) geht es dann wieder. Da das mit dem Motor inzwischen drei oder vier Mal in den letzten Wochen passiert ist, frage ich mich, was das Problem sein könnte? Jemand eine Ahnung?
Außerdem hatte ich zuletzt vermehrt, dass der Motor blockiert ist. Kann sein, dass es da einen Zusammenhang mit dem gebrochenen Adapter gibt (zu viel Kraft, die auf den Adapter wirkt?). Wenn der Motor blockiert bleibt die Falle gezogen und der eigentlich drehbare Teil des Locks ist felsenfest. Nach etwas rumspielen in der App (Sperren, Öffnen etc.) geht es dann wieder. Da das mit dem Motor inzwischen drei oder vier Mal in den letzten Wochen passiert ist, frage ich mich, was das Problem sein könnte? Jemand eine Ahnung?
Bongo Bong
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 14
Hallo MykiMyki schrieb:Aktuell häufen sich leider die Probleme mit meinem Smartlock. Erstens ist mir letzte Woche der innenliegende, gelbe Zahnradadapter gebrochen....
so richtig kann ich dir nicht helfen, aber so ähnliche Probleme hatte ich auch in den letzten Monaten.
Das gelbe Zahnrad mußte ich auch schonmal tauschen, aber weil ich den Zylinder von Hand versucht habe zu bewegen als er blockiert war.
Meine größtes Problem war aber das ziehen und festhalten der Falle beim Öffnen mit der App oder über die Uhr. Das hat meine Frau und den Sohn extrem genervt. Deswegen hätte ich es wahrscheinlich bald abbauen müssen. Auch das Autounlock hat oft nicht funktioniert.
Vor ein paar Tagen gab es aber ein Firmwareupdate und das scheint geholfen zu haben.
Es erkennt uns deutlich besser beim Autounlock und dem Ziehen der Falle.
Beim hinlaufen zur Haustür geht sie spätestens davor auf und die Falle hält, wie eingestellt, nur noch eine Sekunde.
Schau mal ob du auch ein Firmwareupdate machen kannst.
Beim öffnen der App rechts oben ein roter Punkt bei der Glocke.
Gruß
Dirk
Firmware ist aktuell, das scheint ein anderes Problem zu sein.
Gerade ist es wieder passiert und ließ sich partu nicht mehr bewegen. Habe dann probiert von außen mit dem Schlüssel zu schließen, aber irgendwann bewegte sich der Schlüssel auch nicht mehr, weder vor noch zurück. Auch demontieren des Smartlocks von der Tür von Innen (der kleine Knopf am Smartlock-Ring) ging nicht. Es war wie festgefressen. Die Falle blieb in der Tür. Nach mehreren Minuten wurde die Falle dann losgelassen und es war als wenn nichts gewesen wäre.
Was ich nicht verstehe. Wieso blockiert der Motor wenn die Falle gezogen wird und wieso wirkt alles wie festgefressen (inkl. Schlüssel)? Ich kann ja verstehen, wenn es einen Widerstand innerhalb der Tür (Falle/Riegel stößt an den Rahmen) gibt, aber das der Riegel geöffnet wird und die Falle zurückgezogen wird und dann frisst sich der Motor fest, das verstehe ich nicht.
Edit: ich hätte die Vermutung, dass sie die Tür durch die kälteren Temperaturen verzogen hat, im Sommer ist sie beim öffnen der Tür geschlossen geblieben, man musste die Tür bei gezögert Falle also aufdrücken. Jetzt bei kälteren Temperaturen öffnet sie sich einen kleinen Spalt sobald die Falle gezogen wird. Allerdings erklärt das mMn nicht, warum sich der Motor festfrisst, wenn der Riegel geöffnet und die Falle gezogen wird.
Gerade ist es wieder passiert und ließ sich partu nicht mehr bewegen. Habe dann probiert von außen mit dem Schlüssel zu schließen, aber irgendwann bewegte sich der Schlüssel auch nicht mehr, weder vor noch zurück. Auch demontieren des Smartlocks von der Tür von Innen (der kleine Knopf am Smartlock-Ring) ging nicht. Es war wie festgefressen. Die Falle blieb in der Tür. Nach mehreren Minuten wurde die Falle dann losgelassen und es war als wenn nichts gewesen wäre.
Was ich nicht verstehe. Wieso blockiert der Motor wenn die Falle gezogen wird und wieso wirkt alles wie festgefressen (inkl. Schlüssel)? Ich kann ja verstehen, wenn es einen Widerstand innerhalb der Tür (Falle/Riegel stößt an den Rahmen) gibt, aber das der Riegel geöffnet wird und die Falle zurückgezogen wird und dann frisst sich der Motor fest, das verstehe ich nicht.
Edit: ich hätte die Vermutung, dass sie die Tür durch die kälteren Temperaturen verzogen hat, im Sommer ist sie beim öffnen der Tür geschlossen geblieben, man musste die Tür bei gezögert Falle also aufdrücken. Jetzt bei kälteren Temperaturen öffnet sie sich einen kleinen Spalt sobald die Falle gezogen wird. Allerdings erklärt das mMn nicht, warum sich der Motor festfrisst, wenn der Riegel geöffnet und die Falle gezogen wird.
Bongo Bong
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 14
Als bei mir das Zahnrad gebrochen ist habe ich mir einen Schlosser geholt der das Schloss ausgebaut und gerichtet hat.
Ich weiß jetzt nicht was es bei dir für eine Tür ist aber bei uns ist es die Haustür von unserem Haus.
Das Teil war ein langes Element mit mehreren Verriegelungshebeln.
Er hat alle Teile neu eingestellt und etwas gefettet.
Danach ließ es sich mit dem Schlüssel viele leichter bewegen und auch der Nuki Schließzylinder ging viel leichter.
Mehr Ideen hab ich jetzt leider auch nicht.
Ich weiß jetzt nicht was es bei dir für eine Tür ist aber bei uns ist es die Haustür von unserem Haus.
Das Teil war ein langes Element mit mehreren Verriegelungshebeln.
Er hat alle Teile neu eingestellt und etwas gefettet.
Danach ließ es sich mit dem Schlüssel viele leichter bewegen und auch der Nuki Schließzylinder ging viel leichter.
Mehr Ideen hab ich jetzt leider auch nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.795
- Antworten
- 180
- Aufrufe
- 22.413
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.945
- Antworten
- 106
- Aufrufe
- 10.853
- Antworten
- 135
- Aufrufe
- 15.994