Nur 4K 30Hz möglich

alonsie

Lieutenant
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
599
Hey Leute,

ich habe einen LG 4K 60Hz Monitor (LG 27UL500-W), welchen ich für meine PS5 und meinem Laptop (Medion Akoya S15447) verwende. Über die PS5 werden die 60Hz wiedergegeben, aber leider nicht über den Laptop. Ich habe jetzt schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert. Vor allem HDMI 2.0 und HDMI 2.1, hatte damit aber leider keinen Erfolg. Wenn ich im Intel Kontrollzentrum eine manuelle Einstellung der Bildfrequenz auf 60Hz einstellen möchte kommt nur die Fehlermeldung: "Achtung Fehler: Falsche Parameter", bevor ich die Kabel von einem vorhergehen HDMI Kabel von 2.0 nutzte, stand da allerdings noch: "Achtung Fehler: Bandbreite zu gering"
Wisst ihr woran das liegen könnte, dass keine 60Hz möglich sind? Liegt es vielleicht am HDMI Port des Notebooks?
Sollte ich vielleicht ein USB-C 3.1 Displayport Kabel bestellen und es so versuchen? Dann müsste ich die HDMI Kabel aber zurückschicken und das wäre mal wieder eine ziemliche Rennerei...

Danke euch
 
HDMI 1.4.... kann in 4k nur 30hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos und Bonanca
Dein Bildschirm unterstützt aber nur maximal 60Hz, egal welches Kabel du verwendest, bei 60Hz ist Schluss.
 
Xero261286 schrieb:
Dein Bildschirm unterstützt aber nur maximal 60Hz
Das ist ja klar. Mehr möchte ich auch nicht. Aber er gibt beim Laptop mit dem HDMI 2.0 Kabel nicht mehr als 30Hz wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Welches Akoya S15447 hast du denn?
Falls es das mit dem Pentium Gold ist gehen nicht mehr als 30Hz in 4K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
alonsie schrieb:
Vor allem HDMI 2.0 und HDMI 2.1
Ich nehme an, du meist die Kabel? HDMI 2.0 und HDMI 2.1 sind keine offiziellen Bezeichnungen für die HDMI-Kabel-Typen:
https://www.hdmi.org/resource/cables
Um UHD@60Hz ausgeben zu können, muss das die gesamte Kette können. Da Kabel+Monitor es können (Test mit PS5) und die GPU es kann, ist es wohl die Elektronik des Mainboards. Allerdings hält sich Medion sehr bedeckt was ihr HDMI Port kann oder nicht kann.

Ich würde es daher mal über den "1 x USB 3.2 Gen1 Typ-C mit DisplayPort-Funktion" probieren. Leider hat dein Monitor kein Displayport Eingang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
Oder wie Google sagt, falls der Pentium Gold 6405u im Akoya verbaut ist gehen nicht mehr als 30Hz in 4K, und 60Hz in 4k sollte eigentlich jedes Bilo-Kabel beherrschen...
 
Mein erster Gedanke, als ich "Medion Akoya" gelesen habe, war: "Wer maximal billig kauft, muss maximal Abstriche machen."

Für mich sieht es ebenfalls so, dass bei deinem Gerät einfach überall gespart wurde, unter anderem an der Bandbreite des Anschlusses.
Die zweite Option wäre grundsätzlich ein Fake-HDMI Kabel, welche es auf bspw. Amazon über Jahre in Massen gibt. Aber diese Option hast du anscheinend ausgeschlossen. Deshalb ist es wohl dein Medion Gerät...

Eine letzte, wahrscheinlich fast sinnlose Option wäre, dein Gerät mit Firmware- und Softwareupdates auf den neuen Stand zu bringen. Anschließend könnte man die 60 Hz mit sichtbar schlechterer Bildqualität erzwingen.
Irgendwo muss die Bandbreite gespart werden.

Nicht persönlich nehmen, aber wenn du ein Apple Gerät oder Apple Zubehör weniger gekauft hättest, hättest du das Geld in ein anständiges Notebook stecken können.
So kommen am Ende die Gerüchte zustande, dass Apple Produkte so viel besser sind. Man kauft das Billigste vom Billigsten und vergleicht es mit einem 3-5x so teurem Apple Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alturismo und wrglsgrft
Je nach CPU wird einfach die Grafikeinheit nur maximal HDMI 1.4 können deswegen ist man limitiert auf UltraHD mit 30hz. Nur bei Displayport hätte man 60hz gehabt.
 
alonsie schrieb:
Wie bereits geschrieben habe ich HDMI 2.0 und 2.1 getestet

Hat der uns unbekannte Laptop denn HDMI in der entsprechenden Ausführung?
 
der Laptop (bzw. auch Monitor) "sehen" doch gar nicht, welches Kabel da dran hängt!

eine Meldung "Bandbreite zu gering" bedeutet, dass eins der Geräte diese Auflösung explizit abgelehnt hat.
auch ein HDMI 2.1 Geräte kann sagen, dass es nichtmal 4K kann, genau DAS sagt die HDMI Norm aus (nicht dass es unterstützt wird, sondern die "Kommunikation zwischen den Geräten dazu funktioniert").

du musst halt gucken, welche AUFLÖSUNG und BILDRATE deine Geräte an welchen Aus/Eingängen unterstützen und NICHT die HDMI VERSION, die muss "ausreichen" (eben für die Datenrate), saht aber NICHT aus, welche Auflösung maximal unterstützt wird.
der Laptop kann HADMI 2.1 haben, aber wenn die CPU nur FHD kann, dann geht nicht mehr. Es bleibt aber trotzdem HDMI 2.1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wenn ich das richtig sehe, dann hat der Monitor 2 HDMI Ports. Unterstützt dieser den an beiden Ports 60Hz bei 4k? Bei meinem Samsung ist der zweite nur für 30Hz ausgelegt.
Dein Notebook hat alternativ noch folgende Option, welche man nutzen ausprobieren könnte - 1 x USB 3.2 Gen1 Typ-C mit DisplayPort-Funktion****
 
Zuletzt bearbeitet:
alonsie schrieb:
Sollte ich vielleicht ein USB-C 3.1 Displayport Kabel bestellen und es so versuchen? Dann müsste ich die HDMI Kabel aber zurückschicken und das wäre mal wieder eine ziemliche Rennerei...

ERSTMAL schau Dir bitte die technische Beschreibung Deines Notebooks an, ob das überhaupt UHD in 60 Hz ausgeben kann.
DANN kannst Du überlegen, was Du eventuell an Kabeln verwendest.
 
Hi,

ich war schnell beim MediMax und hab mir mal eine USB-C 3.1 DP Kabel geholt.
Mit dem funktioniert es. Ich vermute mal, dass es dann am HDMI Port des Laptops liegt.
Da die Kabel und die Monitorausgänge einwandfrei mit der PS5 funktionieren
Ergänzung ()

Highspeed Opi schrieb:
Wer maximal billig kauft, muss maximal Abstriche machen.
Ich brauche nur etwas für simple office aufgaben und multimedia. für 350€ finde ich den mehr als ausreichend. es hätte wahrscheinlich ein billig acer oder hp gereicht. Ich wollte nur etwas mit halbwägs anständiger Cpu und guten Design
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als ausreichend wäre für mich ein Gerät, welches zumindest 4k auf 60 Hz unterstützt.
Du beschreibst buchstäblich ein Problem, welches das Gerät nicht lösen kann, was deiner Aussage mit "mehr als ausreichend" vollkommen widerspricht.

Man darf nicht vergessen, dass 4k 60 Hz überhaupt nichts Neues oder Anspruchsvolles ist. So etwas können sogar Smartphones.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Welches ist es denn nun? Der mit dem Pentium oder der mit dem i5?
 
Zurück
Oben