Nvidia 620GT M in UX32vd komplett deaktivieren?

Heinrich_1

Ensign
Registriert
Juli 2011
Beiträge
204
Hi,

ich überlege mir ein UX32VD von Asus zuzulegen. Allerdings ist im UX32VD ja die 620GT M von NVIDIA verbaut, die ich überhaupt nicht brauche. Sie würde nur unnötig Hitze erzeugen und Energie benötigen. Ist es daher möglich, die Grafikkarte komplett zu deaktivieren und nur die verbaute HD4000 zu nutzen?

Danke und viele Grüße,

Heinrich

PS: Eigentlich will ich das UX32VD auch nur deswegen, weil man die Festplatte tauschen kann. Wenn im UX31A eine A-DATA verbaut wäre, würde ich sofort das UX31A nehmen ;)
 
Gibt es Notebooks, bei denen man die Festplatte nicht tauschen kann?

Ich meine ja nur, für etwas zu bezahlen, dass man nicht benötigt ist nicht sehr wirtschaftlich. Da gibt es sicher genug andere Modelle, die genau deinem Bedürfnissen entsprechen.
 
Notebooks, bei denen man die Festplatte NICHT tauschen kann, wären mir auch eine Neuheit...

Und die Navidia 620m wird dir auch keine Sorgen bereiten, die ist vollständig deaktiviert, wenn nicht explizit auf sie zugegriffen wird. Das wird dir dann aber mitgeteilt. Alternativ kannst du sie auch einfach in der Systemsteuerung sicherheitshalber ganz deaktivieren. Sorgen um den Stromverbrauch musst du dir jedenfalls keine machen...
 
Hi,

danke für die Antworten. Ich hab mich wohl ungenau ausgedrückt, es handelt sich nicht um eine Festplatte, sondern um eine SSD. Beim UX31A ist diese wirklich nicht austauschbar, da es sich um einen speziellen mSata-Anschluss handelt.
Eine Alternative zu diesem Notebook bzw. dieser Serie gibt es aufgrund des genialen Full-HD-Displays im Übrigen im Moment nicht.

Gut, dass man die Grafikkarte deaktivieren kann. Es ging mir vor allem darum, dass bei der Nutzung die Hitzeentwicklung gesteigert wird, dadurch der Lüfter öfter angehen muss und die Lautstärke dadurch unnötig erhöht wird ;)

Grüße, Heinrich
 
Selbst wenn man sie nicht deaktivieren könnte würde sich nicht "aktiviert" werden, wenn du deren Leistung nicht benötigst. Dafür gibt es nunmal Nvidia´s Optimus Technologie... Das sorgt dafür, das die dedizierte Grafikkarte stets aus ist wenn keine Leistung abverlangt wird.

Warum sollte man die SSD nicht welchseln können beim UX31A ? Sie steckt auch dort in einem mSATA Anschluss. Selbst Asus liefert das Model mit unterschiedlichen SSD´s aus. Auch wenn die verbaute mSATA SSD etwas länger ist, ist der Slot der gleiche.

ad046284ea.jpg
 
Hi,

die Geforce würde aber beispielsweise auch bei Flash-Videos angehen, obwohl die HD4000 das auch noch gut regeln könnte. Daher würde ich sie gern komplett deaktivieren ;) Aber es geht ja, also passt das ja.

Die SSD im UX31A sieht ja so aus, wie von dir im Bild gezeigt. Eine normale SSD mit mSata Anschluss sieht jedoch so aus:

Micron-RealSSD-C400-mSATA.jpg


Wie soll so eine SSD da reinpassen? Die U100 von Sandisk oder die XM11 von Adata, welche beide im UX31A verbaut werden, sind im freien Handel ja auch nicht zu erwerben :/

Grüße, Heinrich
 
Danke für deine Nachricht :) Also ich glaub irgendwas versteh ich hier ganz falsch ... Ganz abgesehen davon, dass sowohl die Siegel am UX31A als auch an einer SSD beim Zerlegen verletzt werden würden, sieht eine zerlegte SSD doch eher so aus:

DSC02403.JPG


Oder versteh ich hier irgendwas ganz falsch? Ich glaub irgendwie allerdings nicht, dass sich alle soooo sehr über die Sandisk im UX31A aufregen würden, wenn man die SSD einfach tauschen könnte. ;)
 
mal abgesehn von garantie und den bastelarbeiten sieht es für mich trotzdem nach dem selben anschluss aus. ich würds aber trotzdem nicht umbauen.

auf den oben genannten gründen würd ich weder das UX31 noch das UX32 kaufen und warte aufs U500.

Sieh meinen Post einfach also OT an, war wohl murks :)
 
Hi,

es ist wohl schon der selbe Anschluss, aber von der Größe her würde das Teil gar nicht reinpassen. Die SSD im UX31A ist mit einer Schraube am Ende befestigt, welche ich mit "normalen" SSDs nicht benutzen könnte.

U500 scheidet für mich persönlich aus, da zu groß und unnötige Hardware verbaut.

Vielleicht wird's ja doch das UX31A, ich bin mir noch nicht so sicher, ob man den Unterschied zwischen der ADATA und der Sandisk SSD wirklich so stark in der Praxis bemerkt ...

Danke auf jeden Fall für deine Hilfe! :)
 
Ich weiss ja nicht, aber vielleicht hast du nicht an die einfachste Variante gedacht...
Einfach den Gerätemanager öffnen und dort kannst du bei "Grafikkarte" mit nem Rechtsklick die 620M deaktivieren.

Andere Frage: Hat deine 620M auch nur ein 64bit Speicherinterface? (kann z.B. mit GPU-Z ausgelesen werden)
 
Es gibt die GT620M nur mit nem 64Bit Speicherinterface... wenn sie mehr hätte, wäre sie ein GT630M :) So ist das halt mit ner lowbudget Karte.
 
Achso ok, habe eben hier gelesen, dass es auch welche mit 128bit gibt...
Diese Info ist wohl nicht ganz aktuell?
 
naja der unterschied ist schon heftig was die ssd angeht. Und ja die ssd im ux31a ist definitiv nicht tauschbar. eventuell hätt ich meins behalten damals, aber ich war auch mit dem touchpad nicht so zufrieden + tastatur daher gings wieder zurück. Sandisk ist ja nicht automatisch schlecht, sogar im x1c wird eine solche verbaut sein nur eine bessere / schnellere als im ux31a

mach dir aber am besten selbst ein bild!
https://www.youtube.com/watch?v=QjY7Ki85dWw
 
Zurück
Oben