News Nvidia Turing: Vorstellung gegen Ende August oder im September vermutet

Ich sollte eigentlich froh sein über die superschnelle Grafikkarte die ich kaufen könnte wenn ich genug Geld in die Hand nehme. Dennoch hoffe ich, dass sich die Preise sich im halbwegs normalen Rahmen einpendelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI
sdo schrieb:
Jetzt benutzt auch noch CB wccftech als Quelle? Wirklich traurig...
Wenn CB nun gar nichts zu den Gerüchten geschrieben hätte, wäre es einigen auch wieder nicht recht gewesen. Und natürlich gibt man die Quelle der Gerüchte/Infos an. Die Glaubwürdigkeit und Einordnung derer einzuschätzen obliegt dann dem Leser.
 
YforU schrieb:
Für 7nm Consumer GPUs (vor allen mit Blick auf größere Chips) ist es noch mindestens ein Jahr zu früh. Vor H2/2019 kommt da abseits HPC eher gar nichts. Allerdings ist auch mit 12nm durchaus noch mal ein ordentlicher Sprung gegenüber der aktuellen Generation drin. 30-40% auf die 1080 TI sind realistisch.

Naja, rein rechnerisch wären es 33% wenn sonst alle gleich bleibt. Ich setzte mir immer gewisse Vorgaben. Vor 10-15 Jahren hab ich mir noch gesagt, wenn die nächste Mittelklasse ~100 % mehr Leistung hat, wird gekauft, dann bin ich auf 50% zurück gegangen. Und jetzt? Dabei werden die Dinger auch immer teurer. 10, oder vielleicht sogar 7 nm, wäre wirklich ein Fortschritt. Ich meine die 10X0 Reihe ist jetzt ~ 2 Jahre auf dem Markt.
Naja, mal sehen, wie es wirklich wird.
 
Die Entwicklerboards sind immer am Top-End, wir sehen da also eine Art theoretischer "1180 Ti auf Stereoiden". Von diesem werden dann Top>Down die eigentlichen Produkten abgeleitet. Ich gehe von einer eher moderaten Erhöhung von Shader & Co aus, nVidia wird den wirtschaftlicheren Zweig (verkleinerte GPUs) gewählt haben - Konkurrenz ist schließlich schon 2-3 Jahre nicht in Sicht. Interessant wäre, ob sie zumindest bei der größeren GPU ("1170+") noch was für Raytrace-Beschleunigung mit drin haben, so als USP on top?!
 
Warum soll die kommende 1180 das Flaggschiff darstellen, wenn noch nichts über den Nachfolger der 1080 Ti bekannt ist?
 
Toprallog schrieb:
Wenn CB nun gar nichts zu den Gerüchten geschrieben hätte, wäre es einigen auch wieder nicht recht gewesen. Und natürlich gibt man die Quelle der Gerüchte/Infos an. Die Glaubwürdigkeit und Einordnung derer einzuschätzen obliegt dann dem Leser.

Natürlich liegt die Einordnung nicht beim Leser sondern beim Redakteur, dafür sind sie schließlich da
Kann ja nicht sein das jeder Leser erst die Quellen eines Artikels nachprüfen muss?

In wie weit dieses Gerücht war ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen da ich dafür nicht tief genug in der Materie drinnen bin
Das oben gesagte ist daher unabhängig vom Artikel zu verstehen
 
Aktuelle Flaggschiff

titan v
gv100
5120 shader
80sm (64)
320 tmu (texel)
96 rop
640 tensor cores (arm cpu)
release dez 2017

zuletzt release
gtx1050 3gb
gp107
release
mai 2019

gtx1060 6gb v2
identische daten zu vorgänger
unterschied gp104 a150-1
release
märz 2018

wenn nvidia noch neue gpu bringt mit pascal wird woh kaum was neues vor 2019 kommen

Dann gddr6 wird erst ab q3 2019 anlaufen
und das auch nur mit Glück, eher wirds q4 2019

Dann ein 12nm gpu bringt kaum Vorteile und ein refresh ist zu spät wegen gddr6 wird release eines refresh etwa dez jan sein und weil 7nm schon bald in serie geht ab dez jan (tsmc) sind 6 Monate vor einer neuen gen einfach Sinnfrei.
Somit steht eine volta release mai bis august 2019 nichts im Weg.
Zumal dann nvidia navi direkt kontern kann
amd navi64 wird so um die juni-sept 2019 kommen hoffentlich mit gddr6 wenn HBM wirds teuer für uns.
 
Ich hoffe sehr hier kocht nicht wieder eine zusammengeschusterte Kompromisslösung über dem Feuer. nVidia kann sich getrost zeit lassen. Keine wirkliche Konkurrenz in Sicht und auf die Performance bezogen ist man mit der 1080TI sehr gut aufgestellt. Also kein Grund zu Eile. Nur ein Ziel dürfen sie dieses Mal nicht verfehlen. 4K mit 60 FPS in Very High. Sollten die Karte das packen, dann dürften sich einige TFT Hersteller über neue Absätze in diesem Segment freuen.
 
SKu schrieb:
Warum soll die kommende 1180 das Flaggschiff darstellen, wenn noch nichts über den Nachfolger der 1080 Ti bekannt ist?

Bis der Nachfolger der 1080TI da ist, wird die 1180 das Flaggschiff, so wie die GTX 1080 damals.

Nvidia melkt hier halt eine Zeit lang und dann kommt die 1080ti und die Ungeduldigen gehen direkt weiter zur Ti, obwohl sie eine 1180 oder 1170 haben :-)
 
Nvidia soll sich ruhig Zeit lassen. Lieber nur alle 2-3 Jahre neue Produkte und dafür dann vernünftige Leistungssprünge erreichen; selbiges würde ich mir auch bei Intel wünschen. Ich empfand es sehr angenehm, dass die aktuelle 1000er Grafikkarten-Generation gegenüber der 900er-Reihe vergleichsweise stark daher kam und folglich schon recht lange am Markt ist. Diese 1-Jahres-Zyklen (1,5 Jahre) braucht doch kein Mensch. So viele leistungshungrige Games kommen auch gar nicht mehr raus (im Vergleich zu früher).
 
Ich rechne erst mit Partnerkarten zum Anfang des nächsten Jahres, evtl auch im Dezember 18. Ich würde mich aber gerne irren. Allerdings machen mir die Preise jetzt schon Angst, die da kommen könnten.
 
just_fre@kin schrieb:
Diese 1-Jahres-Zyklen (1,5 Jahre) braucht doch kein Mensch.

Im Moment ist es wirklich sinnfrei, aber es kommt ja trotzdem nicht viel bei rum. So alle 2-3 Jahre 100% mehr Leistung, fände ich optimal, aber wegen vielleicht 30-40% mehr Leistung wieder 100-150 Euro drauflegen (bei Mittelklasse)?
Es wird wirklich Zeit für neue Technologien, vielleicht gehts dann wieder vorwärts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
just_fre@kin schrieb:
So viele leistungshungrige Games kommen auch gar nicht mehr raus (im Vergleich zu früher).

4K60 -> 4K120 -> 4K144 -> 5K60 uswusf

Das ist das Ziel. Und das braucht halt entsprechende Rechenleistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Okay, wenn ich die Auflösung und Bildwiederholrate immer weiter hoch treibe, dann wird Rechenleistung entsprechend benötigt, stimmt. Ist halt die Frage, ob da die Gamer auch entsprechend mit ihrer Monitorhardware so mitziehen, wie das vom Handel forciert wird. Ich ganz persönlich kenne nur Leute - mich eingeschlossen - die zocken in 1920x1080 bzw. 2560x1440 und 60 Bilder/Sekunde und sind mehr als zufrieden, da sieht keiner einen Grund auf 4K zu wechseln und investiert Geld lieber in andere Hardware. Okay, wird kommen auch noch aus Zeiten, wo damals 640x480 oder sowas wie 800x600 schon legendär war.
 
just_fre@kin schrieb:
Ich ganz persönlich kenne nur Leute - mich eingeschlossen - die zocken in 1920x1080 bzw. 2560x1440 und 60 Bilder/Sekunde und sind mehr als zufrieden, da sieht keiner einen Grund auf 4K zu wechseln und investiert Geld lieber in andere Hardware.

Ich bin auch so einer, ich begnüge mich lieber mit 1920x1080, wie genötigt zu werden eine 1080 (ti) zu kaufen.
4k kann wegen mir noch 5 Jahre warten.
 
@just_fre@kin:
Aber genau das ist das Problem ;-)

Zw. 1920x1080/60Hz und 2560x1440/144hz ist schon ein gewaltiger Qualitätsunterschied.

Nur weil keiner einen teuren Monitor kauft, weil er meint, es wäre unnötig, kann doch die GPU nichts dafür?
Meine 1080ti läuft in einigen Spielen auf Anschlag und hat kaum Reserven und das in 1440p.

Der nächste Schritt ist dann ein 4k Monitor mit 144hz z.B.
Aber der will erstmal gefüttert werden.


---------


Was ich nicht verstehe sind Leute mit nem Top Prozzi (Ryzen, Kaby oder Coffee Lake) + Top GPU (Vega 64, GTX 1080) und dann einem 1080p Monitor, "weil der ausreicht" --> Besserer Monitor --> Besseres Bild --> Viel mehr Wert als ein Grafiksetting von Very High auf Ultra zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Kobura, NMA und 6 andere
just_fre@kin schrieb:
da sieht keiner einen Grund auf 4K zu wechseln und investiert Geld lieber in andere Hardware. Okay, wird kommen auch noch aus Zeiten, wo damals 640x480 oder sowas wie 800x600 schon legendär war.

Du musst ja nicht unbedingt auf 4K wechseln. Man kann die Auflösung auch so erhöhen, beispielsweise durch mehrere Monitore. 3x FullHD mit einer Karte bei 60FPS für Autorennen oder Flugsimulation wäre schon fein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
Geforce 2000 wäre auch schon verdammt nah an einer Geforce 4200 gewesen :D
 
Zurück
Oben