oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka

MtX

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
72
so hab mich jetzt auch mal hier im baord angemeldet, da mich ein problem zum verzweifeln bringt, und zwar hab ich ein p5b deluxe (biosversion vom 20.10.) mit e6300 und G-Skill Ram PC6400.
diesen kann ich problemlos auf 2,8GHz ocen, jedoch wird meine grafikkarte dann 3mal so langsam^^. sieht man recht gut mit dem benchmark aquamark, bei dem ich dann von so 15000 auf ca 5000 punkte komme(bei der gfx-bewertung).
graka hab ich ne x1950pro von powercolor, pci(e) hab ich auf 100 bzw 33 (MHz) gefixt. cpu-core spannung auf 1,3Volt (wobei er mir mit CPU-Z nur 2,25Volt anzeigt).RAM auf 1,95Volt angehoben (sind ja bis 2,0Volt spezifiziert).
so jetzt zu meiner frage: Wieso ist das so?
bei fragen einfach melden ... thx. hab echt kp woran des liegen könnte

PS: also mein ram läuft mit PC4200 auf 800MHz, müsste aber ja eigenltich stimmen
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

Warte auf meine Bestellung (gleiche komponenten wie du, nur anderen speicher - corsair pc 5200) Ich hoffe dass das bei mir funzt... hab keine ahnung an was das liegen kann :(

€dit: willkommen im forum! :)
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

hehe ja komponenten sind echt gut
wieso nur PC5200?
ich muss mich halt immer entscheiden, wenn ich n video umwandel, dann übertakt ich auf so ca 3,2GHz (von vob in divx hab ich mit standart einstellungen dann so 130fps-->der hammer :) )aber die graka is dann halt lahm oder zum zockn lass ich alles auf standart

is n bissl umständlich auf dauer, deswegen hoff ich mal auf ne antwort oder nen lösungsvorschlag

ahja stabil is mein rechner auch mit 3,2GHz@1,35V: gestetet mit der piberechnung auch der ramtest macht keine probs
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

hallo

ich würde sagen, nicht die graka wird langsamer, sondern dein ganzes system! Vielleicht

warn 2800mhz zuviel für den guten prozzi und das mainboard. Ich würde mal schrittweise

übertakten. immer den fsb um 5mhz heben und benchen. Sobald die leistung zusammen-

bricht, wars zuviel des guten. Das resultat postest du mal dann hier rein.

alles soweit klar?


gruss nb
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

hier stand etwas überflüssiges, bitte löschen
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

ok ich übertakte immer so in 10MHz schritten und poste dann jeweils die auquamark ergebnisse.... fortsetzung folgt....
 
AW: oc bei e6300 zusammenhang zw. cpu+graka?!?!

Zitat von nObody007:
hallo

ich würde sagen, nicht die graka wird langsamer, sondern dein ganzes system! Vielleicht

warn 2800mhz zuviel für den guten prozzi und das mainboard. Ich würde mal schrittweise

übertakten. immer den fsb um 5mhz heben und benchen. Sobald die leistung zusammen-

bricht, wars zuviel des guten. Das resultat postest du mal dann hier rein.

alles soweit klar?


gruss nb

Das problem tritt sehr häufig auf kann auch sein das es bei 2.8 nicht geht aber bei 2,9 das hatte ein freund von mir mal

Bin gespannt ob es hilft
 
des hört sich recht gut an @puffi
da ich gerade teste und schon bei nem FSB von 310 die graka "langsamer wird"
und n oc-potenzial von mehr als 20% is meiner meinung nach auf jeden fall drin, werd mal weiter rumwerkeln und ergebniss posten
 
Heb mal die Frequenz des PCIx-Busses um 5 bis max. 10 Mhz an. Bei mir ist die Karte bei FSB 420 auch langsamer geworden, mit 105 MHz PCIx lief sie dann wieder.
 
@jacobus:_ werd ich gleich mal ausprobiern

der "witz" ist dass ich bei einem FSB von ca. 315MHz nurnoch 5500 punkte bei der gfx hab anstatt 15000!?!?!?
und dann kann ich au bis 3GHz ocen es ändert sich bei der gfx leistung nichts (bleibt immer auf 5500) nur cpu wird halt schneller

sehr merkwürdiges problem
instabilitäten glaub ich jetzt mal einfach nicht, da ich auf 2,8GHz schon 5,6 h gezockt hab
vllt irgendn bug im bios?!?


EDIT: also pci(x) auf 105 bringt leider garnichts
weitere vorschläge?
ahjaa n weiterer punkt den ich net versteh: beim booten steht 36.28GHz egal ob ich FSB auf 350 oder 450 hab!?!?
alles sehr konfus^^

ich mein des kann ja net sein, dass die cpu immer schneller wird(je höher des FSB) und die graka ab einer magischen grenze plötzlich nurnoch n drittel der leistung erzielt?!?!?

EDIT2: kann es vllt auch sein, dass ich irgendeine einstellung im bios übersehen habe woran es liegen könnte temps sind auch nie ü50°C so standart sin 40°C bei geschlossenem gehäuse... hab nen syhtce infinity-->gute kühlung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der offiziellen hp von asus ist das 804er bios das neueste und genau des hab ich
und da steht irgendwas von meiner graka nun weiss ich net wirklich was des bedeutet aber vllt isses ja n anhaltspunkt

"4. Implement ASUS CGI performance with ATI 1950 graphic cards"

vllt hat ja jmd. ne ahnung was des heißt, hab mal gegoogelt aber nichts richtiges rausgefunden....
weitere vorschläge :freak:

EDIT: lol jetzt zeigt er mir bei nem FSB von 413 wieder die richtige Taktfrequenz an, also net die 36.28GHz sondern 2.90GHz?!!??
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wünsch dir viel glück... hoffentlich werd ich das problem nicht haben *angst*

nick
 
tja willkommen als betatester eines "final" bios -.-

diese bugs sind wirklich ärgerlich, du könntest ja versuchen ein älteres bios draufzuspielen ,vl gehts dann ja wieder mit der graka

oft wirds ja verschlimmbessert
 
es liegt am p5b selbst . . . ab einem bestimmten FSB wird der PCIe Takt von 16x auf 1x reduziert. bei mir hilft z.b. eine mhz zahl von 98, bei anderen von 110. muss eben ausprobieren, wie dein individueller "code" ist.
 
Ich habe das Standard P5B Board mit dem Bios 0806 und bei meiner Asus X1900XT steigen die Benchwerte immer weiter, wenn ich den FSB erhöhe. Das geht allerdings nur solange bis mein System instabil wird und das ist bei 370 MHz. Leistungseinbrüche wie von euch beschrieben treten bei mir nicht auf. Könnte was mit der X1950 zutun haben.
 
hm ich dachte nach 2,3 monaten hätte asus das bios endlich im final-status :rolleyes:
woher hasch du eigentlich des 0806 bios?!?! auf der offiziellen homepage von asus gibts nur des 0804?
aber schonmal vielen dank für die tips, ist ja schonmal gut zu wissen, dass es ein bug seitens des bios ist.

hab solangsam auch das gefpühl dass des problem gerade mit ner x1950pro auftaucht da diese graka noch relativ neu ist, aber naja man kann ja nur vermuten ^^

edit: ok habs 0806 bios gefunden... was mich nur wundert ist, wieso es nicht auf asus.com angezeigt wird?!?!


haben pb5 (deluxe)/wifi usw eigentlich alle dasselbe bios?

edit2: sodele nächstes problem ich bekomme weder das 0806 bios ( http://drivers.softpedia.com/progDownload/ASUS-PB-BIOS-Download-20402.html ) drauf noch das beta 0905 ( http://drivers.softpedia.com/progDownload/ASUS-PB-BIOS--beta-Download-21525.html )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verschiedenen Boards haben auch unterschiedliche BIOS Versionen. Das ist aber in der verschiedenen Hardware Ausstattung begründet (Wifi, Firewire etc.). Warum ich nicht auf jeder Asus Homepage die gleichen Bios Versionen finde hat mich auch schon stark gewundert, erklären kann ich es nicht. Wichtig ist ja nur das ich die Version finde die ich brauche.
 
macht ja auch sinn, aber es steht bei beiden version 0806 und der beta bios-treiber dran, dass er nicht kompaktibel ist (bei dem bios tool ez flash), bloß wieso bzw. gibt es überhaupt ne neuere version als die 0804er für mein pb5-deluxe?

ok hab jetzt des 0903 bios drauf.... problem kommt leider immernoch :( werde mal weiter rumprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was, wenn es am pcie liegt, welches man ja mit cpu-Z unter mainboard graphic interface nachschauen kann, dann kann ich dies im bios doch auch fixen, da gibts doch irgendwas mit normal slow fast oder so?!?!? könnte des helfen?

PEG LINK Mode den hab ich auf fast gestellt und siehe da es klappt mit FSB 340MHz ohne grafikleistungsverluste :)
mal guckn wie weit er geht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top