OC E8400 - Wo liegt der Fehler ?

=Jule=

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
563
Guten Abend,


vor einiger zeit hatte ich meinen E8400 auf dem P5Q-E stabil auf 3,6GHz laufen,die für das Mobo und die CPU eigentlich niemals ein Problem sein sollten.

Allerdings habe ich dann alle meine OC-Einstellungen resetet um in Benchmarks den Leistungsgewinn festzustellen.

Seit dem will die CPU aber einfach nicht mehr über 380Mhz FSB,kurz darüber bekomme ich immer Bluescreens.
Jetzt frage ich mich :

Was mache ich falsch ?
An der Hardware kann es nicht liegen....


Im BIOS verwende ich folgende Einstellungen :


AI Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio [Auto]
PCI-E Frequency [100]
FSB Frequency [400MHz] zur Zeit ja nur 380
DRAM Frequency [DDR2-800MHz] bei 400er FSB
DRAM Timing Control [Manual] 5-5-5-15
CPU Voltage [ 1,26V] allerdings zeigen Hardware-Monitor und CPU-Z nur 1,23V (?)
CPU PLL [1,53V]
FSB Termination Voltage [1,22V]
DRAM Voltage [2,2V]
NB Voltage [1,12V]
SB Voltage [1,05V]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIe Spread Spectrum [Disabled]
C1E Support [Disabled]


Liegt die Instabilität an meinen Einstellungen ?
Was muss ich verändern ?
 
CPU Ratio [Auto] auf 9.0.

Mehr seh ich eigentlich auch nicht ausser vielleicht

Mem Read Training [Disable]
 
Mhh ja der kann ja nur auf 9x...
 
Speicher auf 800 stellen dann müsste es gehen. Das Asus Board kommt gut mit Geil und Mushkin Speicher klar.
 
Senk mal den Multi und geh dann auf 400, kann eigentlich kaum sein aber vllt geht bei deiner CPU mit der Spannung nicht mehr, sprich du hast ein sehr schlechtes Exemplar erwischt.

Dann weißt du wenigstens das es nicht das Mobo ist!
Wenns immernoch nicht geht der NB mehr Spannung geben.
 
das hab ich mit meinem p5q deluxe auch... allerdings hatte ich ein neues netzteil zu weihnachten bekommen Enermax 525W Modu82+... habe gleich 8pin prozzi strom und all sowas genutzt und wollte wieder mal diesmal mit stabileren netzteil ocen aber das war ein griff ins klo... ich komm nicht auf 4005 mhz ich kriege immer blue screens...
 
Ja daran liegts nicht ich hatte den Rechner ja schon auf ca 3,7GHz,nur will es plötzlich nichtmehr.
Andere Frage,warum habe ich weniger Vcore (bekomme weniger angezeigt) als ich einstelle ???
 
Der Spannungs-Unterschied zwischen BIOS und cpu-z ist normal.
Kannst dich, wenn du möchtest, unter dem Schlagwort "v drop" darüber informieren ;)
Gruß Felix

Ps. 500 Beiträge :D
 
Ich dachte v drop betrifft nur eine ungewollt gesteigerte Spannung...
Wieder was gelernt^^
 
KP, was verändert diese Einstellung ?
 
@=Jule=

Ein Bluescreen deutet auf die NB Voltage hin und 1,12V werden für 400MHz FSB auch nicht ausreichen.

Also NB Voltage auf 1,18-1.20

Die VCore kannst du ja dann mit dem Small FFTs von Prime ausloten.

CPU PLL Voltage meinst du sicher 1,52 und nicht 1,53, denn diese Einstellung gibt es nicht. ;)

DRAM Voltage sind 2,2V nötig laut Herstellerangabe?

SB Voltage gibt es auch nur 1,10 als Einstellung und nicht 1,05.

Bei deiner VCore ist es zwar noch egal, aber die "Load Line Calibration" sollte nicht unbedingt auf "Enabled" stehen.

Mehr darüber:

Warum VDroop und VOffset doch gut sind!

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast recht,die werte sind 1,52 und 1,10.
Ich probier das jetzt mal mit der NB Voltage...

Die 2,2V aufm RAM sind die Herstellerangaben von Corsair ;)
 
@ =Jule=: Könntest du bitte mal die kompletten Einstellungen posten, da ich meinen E8400 probehalber auch mal auf 3,6GHz bringen möchte :D und da ich ja das gleiche Mainbaord habe, könnte ich es ja mal mit deinen Einstellungen testen... der einzige Unterschied ist nur der Speicher :)
 
Mach ich später versprochen ;)
Bis jetzt läuft alle stabil *HAPPY*
 
Zurück
Top