OCS Inventory Tool

Human07

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
79
Hallo,

wie der Titel besagt, interessiere ich mich für das genannte Tool zur Inventarisierung von Hard-und Software.

Jetzt bin ich noch neu in dem Gebiet und würde gerne wissen, wie ich denn das alles einrichte und das Tool auch verwenden. Irgendwie werde ich aus den Tutorials im Internet nicht schlau.
Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob es andere, bessere Alternativen zu OCS Inventory gibt.
Kann man mit dem Tool rausfinden, wer sich wann wo eingeloggt hat und weche IP-Adresse er benutzt hat.

Danke im Voraus!
 
Hi,

Wir nutzen hier seit Jahren OCS...
Und endlich konnte ich die Entscheider mal überzeugen was ordentliches in die Gänge zu leiten.
Long Story short - DON'T!

Es ist ganz nett wenn du es anpasst - also den Code änderst und erweiterst - Ansonsten aber mühsam, da auch Updates relativ lange brauchen.

So wurden lange Zeit weder die Lizenzkeys von Windows10, noch Office >= 2013 (out of the box mit den offiziellen Plugins) erfasst.

schau dir mal Spiceworks an.
Das ist eine gute Ecke professioneller und wenn man sich mal an die Oberfläche gewöhnt hat, ein echter Segen.
 
Eine weitere Open Source Alternative ist opsi, kann nicht nur Inventarisierung sondern auch Management.

Hach das gute alte OCS, war mein Thema der Abschlussarbeit^^ Welche Installationsanleitung nutzt du denn und wo kommst du nicht weiter? Kann mich aber auch noch dunkel daran erinnern, dass es damals(tm) auch nicht sofort sauber out of the box lief...
 
Ok.

So wie ich das jetzt verstanden habe, muss ich den OCS Agenten auf jedem Rechner installiert haben, damit ich an die Infos der Hard- und Software komme.

Aber zurück zu meiner Frage mit der IP/MAC-Adresse: kann das tool das rausfinden oder nicht? Wer sich wo mit welcher IP-Adresse eingeloggt hat. Kann man auch sehen wie lange der Benutzer an dem jeweiligen PC angemeldet war.

Ja Installation: Ich hab mir das mal für Windows runtergeladen, es installiert aber rausgekommen ist nicht viel. Ich hab irgendwie echt keine Ahnung wie man das nun benutzen soll. Soll ja webbbasiert sein.
 
Ja, für ausführliche Infos benötigst du den Agent, ggf auch per WMI und ohne Agent aber da bin ich mir nicht sicher -> Blick in die Doku hilft.

Ja, OCS kann MAC und IP eines PCs anzeigen. Welcher PC sich wann mit welcher IP im Netz gemeldet hat würde ich aber eher per DHCP Log überwachen.

Du kannst zumindest in der alten OCS Version sehen, welche Nutzer sich bisher an einem System angemeldet haben und wer sich zuletzt wann angemeldet hat. Abmeldung afaik nicht. Wenn man das tracen will -> Zentral Eventlogs der Systeme sammeln und da auswerten. Wenn du so etwas vor hast solltest du aber die betroffenen Benutzer alle im Vorfeld informieren und das Einverständnis holen. Nur Infomail senden und wenn keiner reagiert als Zustimmung annehmen reicht nicht, siehe Urteil Bundesarbeitsgericht von gestern oder vorgestern.

WAS genau hast du installiert? Nur den Agent oder die Serverkomponente? Hast du auf gut Glück rumgeklickt oder bist du der Dokumentation gefolgt? Falls ersteres: Warum nicht nach Doku? Falls letzteres: An welcher Stelle hakt es und wo kommst du nicht weiter?
 
Ich habe nur auf gut Glück geklickt.

Installiert habe ich OCS von hier.

https://www.ocsinventory-ng.org/en/

dann auf Downloads und dann den Windows Agent installiert. Dann habe ich versucht ihn zu starten, kam aber kein Fenster.

Ok, wie kriege ich ihn den nun zum Laufen?
 
Uff,

da sieht aufwendig aus.

Dann arbeite ich mich da durch.

Wenn ich Fragen habe, werde ich hier posten.

Danke!
 
hey, ich hab nun versucht den server einzurichten.
Hab zunächst die Software von Apachefriends installiert und dann versucht den OCS Inventory NG server zu installieren.
hab deine die folgende Fehlermeldung erhalten:

Fehlermeldung.JPG

Eingentlich hab danach ActivePerl von chip installiert , bekomme aber trotzdem die Fehlermeldung. kann mir jemand helfen?
 
Diese Fülle an Infos... Ich weiß gar nicht, was ich zuerst fragen soll.

Welche Version von XAMPP hast du installiert?
Perl in XAMPP aktiviert?
Arbeitet ActivePerl überhaupt mit XAMPP zusammen?

Und am allerwichtigsten: Hättest du auch nur mal den ersten Satz der Fehlermeldung w o r t w ö r t l i c h bei Google eingegeben: Da findet man haufenweise (!) Threads zur Installation von OCS unter Windows. Alle gelesen? Fehler gefunden?

Tu dir selbst einen Gefallen und vergiss es einfach, das unter Windows zum laufen zu bewegen, Xampp ist auch mehr als ne Krücke für sowas. Windows als Server-OS hat seine Daseinsberechtigung aber eben nicht für web-basierte Anwendungen, erst Recht nicht wenn PHP und Perl ins Spiel kommt.
 
hi,

andere Frage: wie mache ich das denn mit dem DHCP log um die IP Adressen anschauen mit welchen sich die Nutzer angemeldet haben.

Warum soll ich googeln, wenn ich auch hier fragen kann? und meine frage vielleicht besser beantwortet wird. Wenn ich alles googeln kann, dann brauche ich deine Hilfe nicht :D.
Ich will es trotzdem zum Laufen bringen. Ob mit oder ohne deine Hilfe.
 
Schade, dann hast du den Sinn eines Forums nicht verstanden, noch dazu eines Forums, dass keinem speziellen Zweck dient außer ggf "was mit Computern".
Wie liest man es hier in mancher Signatur: "95% der Anfragen hier könnten beantwortet werden, wenn die Fragesteller das tun, was 95% der Antwortgeber tun: Die Frage bei Google eingeben".

Da du ja offensichtlich sterbensfaul bist: Google gefälligst. Komm wieder, wenn deine Frage nicht schon woanders beantwortet wurde. Selbst jetzt hast es ja nicht mal geschafft, Antworten auf Fragen zu liefern. Viel Erfolg mit der Herangehensweise an Probleme.

Tja DHCP Log.. Ich könnte mir die Mühe machen und den am wenigsten verbreiteten DHCP Server suchen und dir nur dafür erklären, wo man die Logs findet. Vielleicht hast du ja Glück und bist einer der Handvoll Nutzer dieses DHCP Servers. Woher sollen wir hier schließlich wissen, welchen DHCP Server du nutzt. Wo du das Log findest, sofern vorhanden, findest du 100%ig in der Anleitung. Oder der Hersteller bzw dessen Support wird es dir gern mitteilen. Oder $Suchmaschine deiner Wahl.

Das Internet ist voll von Installationsanleitungen, auch von OCS und sogar manche mit OCS Server unter Windows also lies dich ruhig selbst ein.
 
hi nochmals,

lange Rede kurzer Sinn: ich hab die Installation nu soweit durch.

Nun habe ich ein Problem mit dem management server. Ich kann nicht auf die Webeite zugreifen. Wenn ich den Link hier anklick (http://localhost/ocsreports) bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Ich hab aber Internetverbindung usw. Woran liegt das? Ist der Server von OCS down?
 
Human07 schrieb:
[...]
Nun habe ich ein Problem mit dem management server. Ich kann nicht auf die Webeite zugreifen. Wenn ich den Link hier anklick (http://localhost/ocsreports) bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Ich hab aber Internetverbindung usw. Woran liegt das? Ist der Server von OCS down?

Moin,

eine kurze Frage habe ich: Wie bist du dazu gekommen das OCS einzurichten bzw. zu administrieren?
Nimm es mir nicht übel, aber deine Fragen und Antworten sprechen nicht grade für dich im Sinne der Adminsitration von Servern. Und solltest du den Server auf Arbeit laufen lassen, dann muss dieser entsprechend abgesichert werden...


Zu deiner Frage:
Der Server ist unter dieser Adresse nicht erreichbar. Das Internet hat damit nichts zu tun.
Wo sitzt denn der Server und von wo greifst du darauf zu?
"localhost" ist ein Alias auf den lokalen PC bzw. das Gerät auf dem du dich grade befindest...
Weißt du auf welchem Port dein Server läuft?

gruß
 
Hallo,

ich bin Student und arbeit am Institut und habe die Aufgabe bekommen, mich in OCS einzuarbeiten.

Deswegen will ich es auch mal zum Laufen bringen. Ich will den Server überhaupt nicht laufen lassen, das sind nur sozusagen Tests um mich mit dem Tool vertraut zu machen.

Wie meinst du das? Wo sitzt der Server? Ich versuche auf die Webseite von meinem normalen Computer aus zuzugreifen. Auf meinem computer habe ich ja auch den Windows agent installiert und den ocs inventory server. Das was fehlt ist nun die konfiguration des management server. Mein Ziel ist es mal zu sehen, wie ich mit OCS die Hard- und Software meines PCs auslesen kann oder administrieren.
 
Zurück
Oben