Guten Morgen zusammen,
ich hatte mir Ende letzten Jahres eine Oculus Rift gekauft. Musste leider feststellen, dass mein jetziges Arbeitszimmer zu klein für 2 Spielflächen ist (meine Frau spielt auch mit einer Oculs Rift). Also wurde der Dachboden umgestaltet und dort kommt jetzt der Gamingroom hin.
Wir wollten jetzt aber sofort auf Roomscale mit 3 Sensoren aufrüsten, damit man keine Kabel sieht, sollen Leerrohre in der Wand bzw. Decke verlegt werden. Hat jemand von Euch solch ein Setup? Hatte jetzt mehrfach gelesen, dass der diagonale Abstand nicht mehr als 4 m betragen soll, bei mir wären es aber Minimum 5 m. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem größeren diagonalen Abstand?
Hatte ebenfalls gelesen, der 3 Sensor soll nur mit USB 2.0 angebunden werden, damit der USB Root Hub nicht zu sehr belastet wird, gilt dieses auch für neue Systeme? Oder wäre es besser eine USB 3.0 Karte einzubauen, damit man einen zweiten USB Root Hub hat und die Daten aufgeteilt werden?
Hoffe es kann jemand helfen
Greets
Nexarius
ich hatte mir Ende letzten Jahres eine Oculus Rift gekauft. Musste leider feststellen, dass mein jetziges Arbeitszimmer zu klein für 2 Spielflächen ist (meine Frau spielt auch mit einer Oculs Rift). Also wurde der Dachboden umgestaltet und dort kommt jetzt der Gamingroom hin.
Wir wollten jetzt aber sofort auf Roomscale mit 3 Sensoren aufrüsten, damit man keine Kabel sieht, sollen Leerrohre in der Wand bzw. Decke verlegt werden. Hat jemand von Euch solch ein Setup? Hatte jetzt mehrfach gelesen, dass der diagonale Abstand nicht mehr als 4 m betragen soll, bei mir wären es aber Minimum 5 m. Hat jemand schon Erfahrungen mit einem größeren diagonalen Abstand?
Hatte ebenfalls gelesen, der 3 Sensor soll nur mit USB 2.0 angebunden werden, damit der USB Root Hub nicht zu sehr belastet wird, gilt dieses auch für neue Systeme? Oder wäre es besser eine USB 3.0 Karte einzubauen, damit man einen zweiten USB Root Hub hat und die Daten aufgeteilt werden?
Hoffe es kann jemand helfen
Greets
Nexarius