OCZ Vertex und Supertalent Ultra Drive zusammen an Raid0

harko09

Newbie
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
5
Hallo,

die Vertex und die Utradrive sollten ja baugleich sein. Ist es daher möglich mit beiden zusammen ein Raid0-System aufzubauen oder ist dabei mit Fehlern zu rechnen bzw. eher nicht empfehlenswert?

Hintergrund: Ich habe eine Vertex und ein Freund hat mir seine Ultradrive angeboten.

Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Harko09
 
Willkommen im Forum :)

Meiner Meinung nach sollte das möglich sein. Um Fehler zu vermeiden, sollten beide Laufwerke nach Möglichkeit die gleiche Firmware verwenden. Kannst du es nicht testen, bevor du ihm die Ultradrive abkaufst?

@edit
Ich hab das selbst nie getestet und auch noch keinen Erfahrungsbericht dazu gelesen. Es wäre toll, wenn du etwas von deinen Erfahrungen damit berichten könntest, falls du dich dazu entschließt.
 
Wie üblich ist es bei RAID0 ziemlich egal was man zusammenpackt. Die kleinste und schwächste Einheit bestimmt die Leistung. War bei Festplatten schon immer so, ist bei SSDs genau das gleiche.
 
Hallo,

danke euch beiden für eure Antworten.

Leider musste ich jetzt feststellen, das mein Mainboard (Gigabyte P35DS3) ja kein Intel-Raid sondern nur das ja nicht empfehlenswerte (=abgespeckte?) Gigabyte-Raid bietet.

Würde es sich trotzdem lohnen auch 2 SSD im Non-Raid zu betreiben mit den ja lange bekannten Tuning-Tipps: Betriebssystem und Programme zu trennen bzw. Auslagerungsdatei / Temp-Ordner auf der zweiten SSD oder ist das eh wurscht und macht keinen Unterschied?

Nochmals Herzlichen Dank.

Gruß,
harko09
 
Was versprichste Dir denn vom Raid0? Auch SSD-Raid0 bringt nur die üblichen 4-9% Mehrleistung gegenüber einem Single-Laufwerk. Ist es das Wert? Ansonsten pack beide SSDs in den Rechner ohne Raid und trenne die Daten die drauf lagern sinnvoll :-)

Bleibt Dir wenigstens TRIM erhalten wenns dann mal unterstützt wird :-)

Oder andersrum: Ab wenn "lohnt" es sich denn für Dich. (Ich find Lohnt-Sich-Fragen immer so geil^^).
 
Gigabyte-Raid = jmicron-controller. D.h. Anbindung nur per PCIe x1. Im Vergleich zum Intel- Raid würde es etwas langsamer sein. Vergiß' das mit dem RAID0 am besten.
 
Hallo,

tut mir leid, dass ich mich erst heute noch mal melde aber ich kam wegen diverser Problem bisher nicht mehr ins Internet.

Nochmals Vielen Dank an alle für die Ratschläge und Tipps. Ich habe jetzt beide Platten drin und alles funktioniert (Non-Raid) und rennt! wunderbar. :D

Raid am Jmicron-Kontroller schied sowieso aus, aber bei genauerer Betrachtung finde ich auch, das Raid im normalen Betrieb eh nicht soviel bringt. Da habe ich mich etwas von den doch phänomenalen Datenraten blenden lassen. Daher ist es auch gut, wenn man - wie von Euch hier geschehen - wieder "auf den Boden der Tatsachen" zurückgeholt wird. Auch dafür herzlichen Dank. :):)

Gruß,
Harko09
 
Zurück
Top