Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oled VRR Flickering bei festgesetzten 60 fps aber nicht bei 90fps ?
Praktisch alle Nvidia Treiber aus 2024 haben ein Flackerproblem bei 60 Hz (bzw. VRR bei 60 FPS). Hängt irgendwie mit falsch implementiertem LFC zusammen, was sich dann auf OLEDs besonders bemerkbar macht.
Mit dem aktuellen Treiber sollte das eigentlich nicht mehr auftreten (ist seit dem Januar Treiber gefixed).
Ich würde gerne aus "sollten" ein "sind" machen, aber vermutlich sind sie gleich stabil, ja
Die ingame FPS-limiter verhalten sich manchmal seltsam. Man weiß ja nie.
Ich find es interessant das du es "OLED VRR Flickering" nennst so als ob das nur bei OLEDs auftretten würde obwohl du ja durch unsere Gespräche damals wo wir das Thema ja schonmal besprochen hatten weisst das auch LCDs VRR Flicker haben VA Geräte sind da sogar die schlimmsten aber auch IPS und TN Geräte weissen VRR Flicker auf und du weisst ja das es VRR Flicker gibt seit dem es Gsync gibt also seit 2013 bzw 2014
Du weisst ja das Space Marine 2 auf der UE5 Engine bassiert und du weisst ja das Unreal Engine 4 und 5
Games gerne an Shader Cache Stutter oder Traversal Stutter oder an beidem leiden und das
jene beiden Sachen zu VRR Flicker führen
Nur merke ich da kein Stutter wenn VRR Flickert. WIe gesagt bei 60 fps flickert es bei 90 fps aber nicht. Das ist verwirrend
Was mir bei Space Marine 2 aufgefallen ist
Setze ich den Fps Limit auf 60 und schaue im Monitor OSD dann sehe ich wie Hz Zahl von 120 auf 117 usw geht, sollte das nicht eigentlich auf 60 sein?
Setze ich den Limiter auf 90 dann sehe ich im Monitor OSD das die Hz Zahl zwischen 90 und88 schwankt.
:Edit
habe mich jetzt entschieden Freesync zu deaktiveren.
Ich habe den Monitor jetzt auf 240 Hz laufen. Wenn ich die Frames im Treiber auf 237 setze , oder Frames in Spiele unterhalb der Max Herz des Monitors, habe ich aber kein Tearing zu befürchten, oder?
Ich habe ein ganz anderes Provlem. Mein neues Panel hat ordentlich Banding wie ich vorhin feststellen konnte. Geht das wie beim Oled Tv nach einigen Algos weg?
Sobald ich IMMER den limiter in Game auf 60 fps setze, dann beginnt das VRR flickering im OSD sehe ich dann das die Hz von 120 hin und her springen ...setze ich den limiter auf 80-90 fps dann sehe ich im OSD das die Hz auf 80 +/- sind und KEIN VRR Flicker ist vorhanden. VRR Flickering fängt bei mir immer mit 60 fps limiter an. Woran genau könnte das liegen, das die frames nicht konstant 60 fps sein dürfen ?
Doch, denn ALLE Anzeigen mir anzeigen, dass auf 60 fps limitiert ist Ob Riva Tuner oder der von Steam, die XBOX Gamebar alle zeigen mir an das auf 60 fps limitiert sind. Ich verstehe das einfach nicht. Bei festen 60 fps ist VRR Flicker vorhanden bei 90 nicht
Aber ich sitze ja nicht davor. Ich weiß ja nicht was wirklich abgeht.
War nur ein Gedanke, dass Du eventuell mal einen anderen Limiter einsetzen könntest um Gegenzutesten.
ABER ich kann das gleiche in den Cut-Szenen von Indiana Jones und der große Kreis sehen.
Das Game selbst begrentzt die auf etwa 60 FPS, aber nicht "genau". Und schon springt im OSD vom Monitor die Hz-Zahl wie verrückt hin und her und ich hab VRR-Flicker.
Eindeutig ein Fehler vom Game.
@HisN genutzt habe ich den Framelimiter in Game so wie von Rivatuner. Selbes Ergebnis.
Aufgefallen in Spiele wie Last of Us Part 1, Space Marine 2, South of Midnight usw
60 Frames limitiert VRR Flicker 80-90 Frames kein VRR flicker Und genau diese springende Hz zahl im OSD bei 60 fps limit
Hatte schon die 360 Hz des Monitors in Verdacht...kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen
Ich habe jetzt mal rumgetestet. Wenn ich ab 65 limtiere egalk womit, tritt kein VRR flickerin auf..zumindest bei South of Midnight...heut abend teste ich nochmal bei Last of Us
Wenn ich das richtig verstanden habe, fällt das VRR-Flicker bei geringeren FPS eher auf, da die frames länger gehalten werden (vielleicht im Bezug auf sample und hold-Thematik). Bei 90 stabilen FPS wechseln die frames schneller (ms) als bei 60 FPS. Aber das ist nur so ein Schnellschuss von mir ohne Garantie auf Richtigkeit
PS: Schon sehr auffällig wie gefühlt 95% aller bekannten Tester die VRR-Flicker-Problematik bei der Erwähnung als Kritikpunkt so sehr meiden wie der Vampir das Weihwasser. Jetzt braucht mir hier keiner kommen mit: "Aber VRR-Flicker gibbets auch bei allen anderen Panel-Technologien auch!!!"...
Wenn man sich einen teuren OLED-Monitor kauft, dann erwartet man ein komplettes Upgrade zum vorherigen Monitor. Und wenn man vorher hauptsächlich auf einem TN bzw. IPS-Panel gezockt hat, dann ist einem der VRR-Flicker überhaupt nicht aufgefallen. Mir jedenfalls nicht in der ganzen Zeit. Erst mit dem ersten OLED-Monitor habe ich dieses penetrante Rumgeflickere das erste Mal optisch wahrgenommen und das war ein richtiger down turner. Jetzt das man sich als OLED-Besitzer mit der Stabilisierung seiner FPS beschäftigen um dieses Problem einigermaßen zu bändigen...
Gut, dass es da mittlerweile DLSS und FSR als Upsampling-Methoden gibt, damit man auf hohe und vor allem stabile FPS kommt. Alternativ könnte man VRR ausschalten, aber im Bereich zwischen 60 und 200 müsste Tearing noch auffallen (habe CS:GO @ 240 FPS gezockt, Tearing war kein Problem mehr).
PS: Bei mir schlägt überhaupt kein einziger Frame-Limiter an. Habe AFMF laufen und wollte die FPS cappen
Woran liegt es? Der AMD-Treiber-Limiter geht nicht, RTTS geht nicht, ingame-Limiter geht nicht, wtf?
Vielleicht mal den AMD-Treiber neu draufmachen...(ist schon älter, die Version)..
Fullscreen-Mode hat auch nicht geklappt. Einer hier im Forum meint, bei ihm ginge der Limiter auch im Borderless-Mode....hmm
Ergänzung ()
Amiga500 schrieb:
Woran genau könnte das liegen, das die frames nicht konstant 60 fps sein dürfen ?
Einzig logische Erklärung wäre, dass ein frame in den LFC-Bereich landet (vielleicht so um die 45Hz bei deinem MSI) und dann dadurch eine hohe Latenz durch die Aktivierung von der LFC stattfindet.
Bei dem Cap von 65 FPS kommen die einzelnzen Frames dann nicht mehr in die LFC-Range???
Warum Blurbusters empfiehlt, den LFC-Range anzuheben, erschließt sich mir nicht. Es sei denn, mann triggert LFC zwangsläufig bei unstabilen FPS und da wäre es besser, wenn der LFC-Einstieg bei weniger ms erfolgt.
Optimalerweise kommt man gar nicht erst in den LFC-Bereich!
PPS: was mich bisschen als Käufer des Alienware DWF triggert ist, dass der DW ein deutlich besseres VRR-Flicker-Verhalten hat (9 Punkte, und der DWF nur 5)...liegt womöglich an dem verbauten G-Sync-Modul im DW.
@5hred ich lasse Freesync einfach aus. Damit komme ich am besten klar. Ist aber schon ärgerlich das man ein Feature hat was man nur bedingt nutzen kann
Wenn ich das richtig verstanden habe, fällt das VRR-Flicker bei geringeren FPS eher auf, da die frames länger gehalten werden (vielleicht im Bezug auf sample und hold-Thematik). Bei 90 stabilen FPS wechseln die frames schneller (ms) als bei 60 FPS. Aber das ist nur so ein Schnellschuss von mir ohne Garantie auf Richtigkeit
Je stärker die FPS runter gehen von einem hohen punkt umso stärker nimmt man VRR Flicker war
Wenn du also zb 120 FPS hast und er fällt auf 60 FPS runter und geht dann wieder auf 120 FPS hoch
und wieder auf 60 FPS runter beträgt das Gefälle 60 FPS
Man kann zb hiermit VRR Flicker künstlich direkt in Windows erzeugen :
Bei mir geht er dann von 120 hz auf 60 Hz runter wenn ich die Maus in Windows nicht bewege
aber bewege geh ich die Maus die vorher still war gehts von 60hz wieder auf 120hz rauf
Gefälle von 60 hz = Stark merkbares VRR Flicker bei jedem umschalten
Das selbe kann man auch beim Kodi Video Player beobachten der auf 40 hz / FPS runter drosselt
wenn man die Maus nicht bewegt und dann wieder auf 120 hz geht wenn man die Maus bewegt.
Kann aber auch sein das Spiezielle FPS Bereiche generell Flicker anfälliger sind
aber eben auch krasse FPS Sprünge von eben zb 120 FPS auf 60 FPS und dann wieder auf 60 FPS
und wieder auf 120 FPS wo dann jeder wechsel zu 1 x VRR Flicker führt
Aber natürlich spielen auch bekannterweise ja neben der Frame Rate eben auch die Frame Time Spikes mit rein
5hred schrieb:
PS: Schon sehr auffällig wie gefühlt 95% aller bekannten Tester die VRR-Flicker-Problematik bei der Erwähnung als Kritikpunkt so sehr meiden wie der Vampir das Weihwasser.
Wahrscheinlich haben jene tester eben Rock Solid FPS und eine Rock Solid Frame Time beim testen.
Aber wenns um VRR Flicker Tests geht aber auch generell um gute Reviews schaut halt immer bei RTINGS.com
vorbei .. ich hab in den letzten Monaten ja etliche Geräte Reviews von dennen hier im CB in unterschiedlichsten
Threads gepostet und die testen das VRR Flicker ja bei jedem Monitor Review mit aber ich denk mal die
Seite kennst du sicher schon.
Wenn man sich einen teuren OLED-Monitor kauft, dann erwartet man ein komplettes Upgrade zum vorherigen Monitor. Und wenn man vorher hauptsächlich auf einem TN bzw. IPS-Panel gezockt hat, dann ist einem der VRR-Flicker überhaupt nicht aufgefallen.
PSS: was mich bisschen als Käufer des Alienware DWF triggert ist, dass der DW ein deutlich besseres VRR-Flicker-Verhalten hat (9 Punkte, und der DWF nur 5)...liegt womöglich an dem verbauten G-Sync-Modul im DW.
So einen Gedanken hatte ich auch beim lesen, dass er in- und aus der FreeSync Range springt und dadurch das Flackern entsteht. Mit CRU könnte man den Rage feststellen.