noxon
Admiral
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 7.570
Hallo Leute
Ich diskutiere gerade mit einem Freund von mir über die Vor- und Nachteile von On-Baord Raid-Controllern gegenüber externen Raid-Controllern und irgendwie kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner.
Deshalb wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet. Gibt es triftige Gründe, warum man zu einem vielfach teureren externen Controller greifen sollte, anstatt den On-Board Raid-Controller zu verwenden?
Er argumentiert, dass externe High-End Controller, bis rauf zur 500 EUR Kategorie, viel mehr Features bieten und viel performanter sind als die billigen On-Board Controller, die heute in jedem Chipsatz stecken und das es diese Vorteile wert wären so viel Geld dafür auszugeben.
Ich hingegen bin der Meinung, dass externe Controller nicht unbedingt performanter und sicherer sind, als On-Board Controller. Die Integration des Raid-Controllers in den Chipsatz ist doch an sich eine sehr gute Idee und ich meine auch damals in Benchmarks des Öfteren gelesen zu haben, dass sich der nForce4 immer ganz gut gegen externe Controller geschlagen hat.
Konkrete Unterschiede zwischen den Controllern haben wir aber eigentlich nicht finden können und Testberichte finden sich im Netz auch recht wenige. Jedenfalls konnte keines unserer Argumente den anderen überzeugen.
Bis auf die Tatsache, dass externe Controller eine eigene XOR-Unit und ihren eigenen Cache haben sehe ich eigentlich keine all zu großen Unterschiede zwischen den Typen.
Zumindest nicht bei den Standard Raidtypen 0,1 und 0+1.
Deshalb wollte ich mal Fragen ob ihr mir noch ein paar Pro- oder Contra-Argumente für die einzelnen Controllertypen geben könntet?
Ich diskutiere gerade mit einem Freund von mir über die Vor- und Nachteile von On-Baord Raid-Controllern gegenüber externen Raid-Controllern und irgendwie kommen wir da nicht auf einen gemeinsamen Nenner.
Deshalb wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet. Gibt es triftige Gründe, warum man zu einem vielfach teureren externen Controller greifen sollte, anstatt den On-Board Raid-Controller zu verwenden?
Er argumentiert, dass externe High-End Controller, bis rauf zur 500 EUR Kategorie, viel mehr Features bieten und viel performanter sind als die billigen On-Board Controller, die heute in jedem Chipsatz stecken und das es diese Vorteile wert wären so viel Geld dafür auszugeben.
Ich hingegen bin der Meinung, dass externe Controller nicht unbedingt performanter und sicherer sind, als On-Board Controller. Die Integration des Raid-Controllers in den Chipsatz ist doch an sich eine sehr gute Idee und ich meine auch damals in Benchmarks des Öfteren gelesen zu haben, dass sich der nForce4 immer ganz gut gegen externe Controller geschlagen hat.
Konkrete Unterschiede zwischen den Controllern haben wir aber eigentlich nicht finden können und Testberichte finden sich im Netz auch recht wenige. Jedenfalls konnte keines unserer Argumente den anderen überzeugen.

Bis auf die Tatsache, dass externe Controller eine eigene XOR-Unit und ihren eigenen Cache haben sehe ich eigentlich keine all zu großen Unterschiede zwischen den Typen.
Zumindest nicht bei den Standard Raidtypen 0,1 und 0+1.
Deshalb wollte ich mal Fragen ob ihr mir noch ein paar Pro- oder Contra-Argumente für die einzelnen Controllertypen geben könntet?