OP6T, P20 Pro oder Pixel 3?

Nanotic

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
560
Hallo zusammen,

ich bin mir ein bisschen unschlüssig, zu welchem Gerät ich greifen soll. Derzeit besitze ich sowohl ein Samsung S8 (Firmenhandy) als auch ein iPhone 6S. Das 6S war nur als Übergangslösung gedacht, da mein OP2 kaputt gegangen ist. Mit dem OP2 war ich wirklich sehr zufrieden!
Generell habe ich keine Probleme mit Android oder iOS, jedoch kann ich nun nach Testen beider Betriebssystem sagen, dass mir Android doch deutlich besser gefällt.
Nun ist die Frage, welches Handy mein nächstes ist. Alle drei Geräte gefallen mir rein äußerlich ganz gut, jedoch muss ich gestehen, dass ich das OP6T doch einen Ticken schöner finde als die Konkurrenz.
Die Hauptfrage, welche ich mir stelle, ist im Grunde recht simpel. Sollte ich bis zum März/April warten bis die neuen Geräte erscheinen, oder direkt ein neues Handy kaufen? Durch ein bisschen Recherche und der Analyse des Marktes, ist mir aufgefallen, dass vor allem im Androidbereich die etwas älteren Smartphones der Renner sind. Das wird, so denke ich, durch die genügende Leistung und den moderaten Preis kommen, oder wie seht ihr das?

Lohnt es sich nun auf bspw. ein neues OP7 zu warten, oder einfach getrost zuschlagen?
 
Ich bin von einem 7er I Phone auf das P20 Pro gewechselt: Kamera und Akku top.
Aber im Alltagshandling wünsche ich mir manchmal das I Phone zurück, da es einfach "funktioniert hat".

Daher wird mein nächstes Smartphone wieder ein Apple.
 
Delta 47 schrieb:
Aber im Alltagshandling wünsche ich mir manchmal das I Phone zurück, da es einfach "funktioniert hat".

Meine ich in keiner Weise böse auch nicht als flame, aber dieses Argument wird immer von Apple Nutzern in den Raum geschmissen.

Bei welchen alltäglichen Applikationen die der typische Normalnutzer hat, wie Whatsapp, Telegram, Bus & Bahn, etc. läuft es denn besser?

Ich hatte bisher Telefone mit Android und auch mit dem Lumia 930 eins mit Windows Phone und habe im Alltag keine Unterschiede gemerkt, daß das eine besser oder schlechter war.

Im beruflichen Umfeld, da wäre ich ganz bei dir, da viele Firmen ihre Tools, wie Warenwirtschaftssystem-Apps eher auf Apple optimieren als auf Android.

Nutze jetzt das P20 Pro und bin echt zufrieden. Geile Kamera, Android 9 Update soll demnächst kommen. Gute Akku und die Ladezeit auch ohne Schnell-Lade-Funktion ist prima.

Vom Schnell-Laden halte ich...gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Das OP6T ist doch noch super fresh. Bis das OP7 kommt dauerts wahrscheinlich noch eine Weile.

Hab mir das OP6T direkt zum Release gekauft und bin insgesamt hochzufrieden. Akkulaufzeit ist der absolute Wahnsinn und das System schön flüssig und schnell.

Nachteile: Fingerabdrucksensor im Display ist in meinen Augen eher ein Rück- als Fortschritt und mir fehlt eine Benachrichtigungs-LED sowie ein AUX-Anschluss (Adapter Typ-C auf AUX wird mitgeliefert). Der Sound ist auch nicht so berauschend (mono) aber abgesehen von diesen Punkten ist das Handy meine #1.

Wenn dir die Kamera sehr wichtig ist, kannst du auch auf das P20 Pro ausweichen. Das Pixel habe ich auch eine Weile auf der Arbeit benutzen können und unterliegt dem OP6T in meinen Augen in jedem Aspekt. Schade, dass Google sich da auf so schwache HW eingelassen hat und nicht mehr für den hohen Preis bieten möchte.

EDIT (@Ltcrusher): Das Argument kann ich schon sehr gut nachvollziehen, obwohl ich selber alles andere als Unterstützer von Apple bin. Nimmt man den Nutzern die Möglichkeit, überhaupt nennenswerte Einstellungen zu machen und schränkt ihn in der Wahlfreiheit ein, so entfällt der Aspekt der Qual der Wahl.
Eine beängstigend hohe Menge an Nutzern kann gerade so Hintergründe einstellen oder überhaupt WhastApp-Nachrichten versenden.

EDIT2: Das OP6T hat schon Android 9 und es läuft auch schön zuverlässig. Quick/Dash-Charge ist eine ganz wundervolle Technologie, die das Leben viel viel angenehmer machen. Wenn ein Hersteller QC oder Dashcharge verfügbar macht und im Lieferumfang ein QC/DC-Ladegerät beilegt dann kann man das auch ohne Bedenken benutzen. Solange der Akku nicht warm/heiß wird und die Ingenieure ihren Job gut gemacht haben (Ich blicke da in Richtung Samsung) ist das eine schöne Erleichterung der Alltags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
Meine ich in keiner Weise böse auch nicht als flame, aber dieses Argument wird immer von Apple Nutzern in den Raum geschmissen.

Bei welchen alltäglichen Applikationen die der typische Normalnutzer hat, wie Whatsapp, Telegram, Bus & Bahn, etc. läuft es denn besser?

Anbindung Spotify an versch. Autohersteller läuft beim Huawei mit Hängern (u.a. Seat, BMW, Mini).
Apps hängen sich selten mal auf, teilweise Ladezeiten trotz "auf dem Papier" mehr Hardware, etc.

Kein schlechtes Gerät, aber einfach auf der Software-Seite nicht so rund.
 
@Delta 47 ich glaube das liegt aber auch an EMUI. Habe das bei einem Bekannten gesehen, und mir sind direkt ein paar kleine Bugs aufgefallen, welche mich gestört hätten.

Da ich nicht allzu viel fotografiere, wird es dann wohl das OP6T. Nun ist die Frage, ob es in Bezug auf Wiederverkauf sinnvoll ist, die McLaren Edition zu nehmen?
 
Nanotic schrieb:
@Delta 47Nun ist die Frage, ob es in Bezug auf Wiederverkauf sinnvoll ist, die McLaren Edition zu nehmen?

Auf gar keinen Fall. OP-Smartphones haben allgemein kaum Wertverlust. Den Aufpreis für 2GB mehr RAM und die noch etwas bessere/schnelle Ladefunktion würde ich nicht in Kauf nehmen.
 
Welche Punkte sind dir denn besonders wichtig?

Ich sage die McLaren edition lohnt sich, WENN man sonst so oder so die 256gb Version genommen hätte.
Nicht wegen den 10gb Ram, die bringen aktuell gar nichts.
Aber die wesentlich schnellere ladetechnik, das Design ist auch nochmal geiler als Midnight Black, man bekommt ein Carbon stück von einem echten Mc Laren, was sich in der Wohnung schick machen kann...

Es sind zwar eigentlich 70€ aufpreis, bedenke aber dass hier das Carbon Protective Case im Wert von 30€~ dabei ist. Allein für die Ladetechnik (+ Design) lohnen sich da die 40€~ effektiv. Denn 629€ + Case (wenn man eh eins genommen hätte natürlich.. sonst nicht) ist nun auch nicht so viel günstiger.

Man dürfte aber gerade nicht so gut rankommen.

Bedenke halt.. 700€ sind ne stolze summe, wenn man es mit 128gb schon für 549-579€ bekommt. Es sind ja doch die ein oder andere Kleinigkeit, die das OP6t eben nicht hat, verglichen zum z.B. S9+.


Hab selbst das OP6t in Thunder Purple, 128gb, 8gb Ram (6gb Ram belegung hab ich schon knacken können), 579€, ist auch eine "besondere" Farbe, finde ich sogar besser als das McLaren design, was mir etwas ZU dezentist. Und 579€ passt zum Telefon eher, als 699€. Das wäre aber auch ok, wenn Oneplus eben genau DIE Punkte hat, die du unbedingt willst, z.B. OxygenOS über alles.

OP7 wird wohl im Mai rauskommen, und wie es bisher immer war, wieder minimal im Preis steigen. Das 7t wird dann im November kommen, halbjährlich eben.


Das OP kein Wertverlust hat, würde ich so aber auf keinen Fall unterschreiben. Die haben genau so wie jedes andere Android smarpthone Wertverlust, einfach weil Android ersetzbar ist, und es neueres gibt.
Ein Oneplus 5t ist z.B: nichtmal ansatzweise mehr 500€ wert, weil du schon für unter 400€ ein Oneplus 6 bekommst, und für unter 500€ ein Oneplus 6t.
Für ein gebrauchtes 5t würde ich persönlich nicht mehr als <300€ ausgeben, und das ist schon sehr weit oben an der Grenze - denn Bestpreis für ein neues (aber Import) OP6 waren 338€~. Daher, eher <250€ für ein 5t.

Lediglich, dass der Verkaufspreis sich nicht ändert (nicht auf OP.de, nicht auf Amazon) für ein halbes jahr - dann kommt der nachfolger, und das jeweilige Modell verschweindet quasi vom Markt. Nur noch ein abverkauf.
Bringt dem Käufer aber nicht viel, nur dass es sich nicht lohnt zu warten, sondern direkt kaufen kann, wenn man es will ;-)
sobald man es aber privat ein Jahr später (oder gar 2-3 Jahre später) verkaufen will, ist der wertverlust genau so wie bei der Konkurrenz.
Wenn man aber nach 6-12 Monaten verkauft, weil man z.B. jezt ein 6t nimmt, und das 7er irgendwas mega tolles mitbringt... Dann hält sich der Wertverlust tatsächlich noch halbwegs in Grenzen.


Edit: Ach ja:
- Stimmt, die neuste Leistung brauchen nur Enthusiasten / Poweruser, die auch 2018er Flaggschiffe ans Limit bringen können. Daher wird heute noch ein fast 3 Jahre altes Galaxy S7 für 200-260€~ noch ganz gut verkauft. Für die Masse reicht es, und es ist günstig und zuverlässig. Deswegen auch ein Galaxy S8 z.B. für <350€, auch sehr interessant.
Ist halt der Punkt der Updates. Ein S7 bekommt noch paar Monate Sicherheitsupdates, dann wird eigentlich nichts mehr kommen - vielleicht irgendwann mal der ein oder andere sicherheitspatch.

- Die Flaggschiffe, wie Galaxy S10 etc, die März/April kommen werden, werden WESENTLICH teurer sein, als das Oneplus 6t heute. Ich vermute mal, die werden auch ohne den "Note" Zusatz die 1000€ Marke erreichen.
Dann minimum 3-4 Monate warten, bis das ganze auf 700€~ fällt.
Und dann ist das Oneplus 7 schon da (Mai), was dann gegenüber den Flaggschiffen von Samsung, Apple, Google, LG, HTC etc wieder ein P/L hit wird, wenn auch nicht mehr wie früher, und auch nicht wie Xiaomi.

Daher: Entweder das OP6t jetzt, wenn es OnePlus sein soll, oder wenn du schon bis März/April wartest, kannst auch gleich bis Mai warten, und beim OP7 zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern das OP6T bestellt. Danke für die Hilfe!
 
Zurück
Oben