OpenVPV - OpenSSL Fehler

bootsector

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
378
Hi@all!
Ich hab hier einen Windows Server 2003 R2 und versuche gerade einen VPN Server aufzusetzen. Bei der Erstellung der Zertifikate, genauer beim Befehl 'build-ca' erscheint eine Meldung 'Der Befehl "openssl" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Ich hab schon versucht, openssl.098 nachzuinstallieren, hat jedoch leider nichts gebracht. AUf Windows7 Ultimate habe ichs schon geschafft, den Server in Betrieb zu nehmen, da kam selbiger Fehler nicht. Deswegen meine Frage an euch:
Hat schon irgendwer Erfahrung mit diesem Fehler gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich weiß, dass das eigentlich in ein openVPN Forum gehört, aber bevr ich mich für jedes Thema bei einem neuen Forum anmelde, probier ichs vorher lieber hier.

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
bootsector
 
Für Zertifikate musst du nicht unbedingt mit "build-ca" erstellen, du kannst sie auch per Hand erstellen.

openssl genrsa ... für private key
openssl req -new ... für CA cert, usw.

Nachdem die CA Certificate und CA key erstellt wurden, machst einfach ein Request für Server und später auch für Client. Ist ja nicht schwierig, da build-ca ja dasselbe tut.

Oder mach doch die Zertifikate unter Windows 7 und kopiere sie auf Server.
 
ok, die Zertifikate sind erstellt, der Server läuft (glaube ich :D)
erste Frage: wie überprüfe ich, ob der Server auch tatsächlich läuft (bis jetz schau ich immer einfach nach dem Status der tap-Verbindung)

zweite Frage:
starte ich einen Client über ein externes Netz, so wird anscheinend auch da die Verbindung hergestellt (letzte commandline: "Initialisation Progress Complete" oder so ähnlich, habs jetzt gerade nicht vor mir) und die tap-Verbindung ist aktiv. Es werden allerdings von beiden Seiten (Server und Client) nur Pakete gesendet, keine empfangen. Ich habe also den Verdacht, dass entweder der Server doch nicht ordnungsgemäß läuft oder aber der Client sich nicht korrekt verbindet.
Ich habs sogar schon geschafft, den Client zu starten (tap-Verbindung aktiv) ohne, dass der Server gestartet war. Das lies sich allerdings kein zweites Mal erreichen, keine Ahnung was da los war, aber es ging :D

Wo soll ich ansetzen?


Mit freundlichen Grüßen

bootsector
 
Zurück
Oben