Opera 12.00 Beta 1417 64bit

Für HWA zu aktivieren/deaktiveren, tippe in der Adress-Leiste
Code:
opera:config
ein. Im Suchfeld tippst du dann einfach mal "hardware" oder so ein. Dann siehst du schon die Einstellungen für HWA. Nimm "0" zum deaktiveren, "1" für Autodetect (Opera schaltet dann HWA automatisch ein falls diese Option unterstützt wird) und "2" zur dauerhaften Aktivierung.

Ich nutze übrigens Opera AdBlock. Das tuts schon :)

Also, wenn du nen Lesezeichen-Ordner aus einen anderen Lesezeichen-Ordner rausziehen willst, dann musst du eigentlich nur auf den Ordner linksklicken und gedrückt halten und den Ordner zu einer anderen Position ziehen. Wie beim Windows-Explorer :) Oder versteh ich dich jetzt falsch?

Aber, nutzt du denn nicht Opera Link? Dann könntest du deine Lesezeichen auch so zurückholen. Oder schau doch mal in den Ordner, wo sich die bookmarks.adr befindet. Sind da keine Backup-Dateien angelegt worden? Ich weiß nicht genau, wo die bei mir herkommen. Opera macht die auf jeden Fall automatisch. Kann auch mit Link zusammenhängen, wenn es Konflikte gibt. War nur ein Einfall :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du nen Lesezeichen-Ordner aus einen anderen Lesezeichen-Ordner rausziehen willst, dann musst du eigentlich nur auf den Ordner linksklicken und gedrückt halten und den Ordner zu einer anderen Position ziehen. Wie beim Windows-Explorer

Nein, das Problem ist ja gerade, dass ich meine Lesezeichen NICHT aus dem Ordner "Firefox-Lesezeichen" rausschieben kann. Nur innerhalb dieses Ordners kann ich nach Belieben die Lesezeichen verschieben wie ich will. Ich habe quasi nur keinen Zugriff auf das root-Verzeichnis.

EDIT: per Tastenkürzel für Ausschneiden und Einfügen gings jetzt doch. Ist also wohl komischerweise nur die Drag and Drop-Funktion deaktiviert.

Aber, nutzt du denn nicht Opera Link? Dann könntest du deine Lesezeichen auch so zurückholen. Oder schau doch mal in den Ordner, wo sich die bookmarks.adr befindet.

Ich kenne mich mit den Opera-Zusatzfunktionen leider noch nicht aus. Sollte ich wohl dringend nachholen :) Backups sind alle weg, weil ich im Rahmen der Windows8-Installation alles formatiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, das wollt ich auch grad vorschlagen... also per Tastenkürzel :) Da bin ich froh, daß du deine Lesezeichen gerettet hast :)

Du kannst diese wie gesagt mit Opera Link synchen. Ich würde dir aber auch vorschlagen, gewisse Dateien (wie die bookmarks.adr) separat zu sichern. Da gibts auch spezielle Freeware, welche Opera Einstellungen und Browserdaten in eine tar.gz Datei packt. Diese kannst du dann nach Wunsch in die Opera-Installation einspielen. Die Software nennt sich Osie, wird aber leider nicht mehr gepflegt. Kennt jemand noch Alternativen, um Backups von einer Opera Installation zu erstellen?
Ergänzung ()

Da die Builds von Opera und Opera Next ja zur Zeit identisch sind, möchte ich noch darauf hinweisen, daß endlich das Fensterchen für die Eingabe des Master-Passworts beim Browser-Start wieder in den Vordergrund gestellt wird :) Ein kleines Detail, welches ich immer sehr lästig fand bei den letzten Builds. Denn manchmal vergaß ich dann, mich einzuloggen und meine Emails und Opera Link wurden nicht synchronisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann wohl tatsächlich mein Scroll-Problem als gelöst betrachten..seit ich die Funktion "fließendes, weiches Scrollen" DEaktiviert habe, läuft auch alles wieder fließend und weich ^^ Schon seltsam, dass die Funktion genau das Gegenteil bewirkt :)

Vielen herzlichen Dank für den Tipp!

Von der HWA merk ich hingegen bist jetzt im Alltag noch nichts. Wo soll sich die genau auswirken?

Bin ich froh, wieder meinen geliebten Opera verwenden zu können. Auch wenn Chrome seine Vorteile hat (ist gefühlt noch einen Tick schneller): die Mausgesten und die Schnellwahl von Opera habens mir einfach angetan (und sind bei Chrome auch durch Plugins nicht ansatzweise zu ersetzen).

Danke nochmals!
 
Die Beschleunigung ist wohl für Spiele oder Videowiedergabe im Browser. Ich hab die jetzt auch ausgestellt, ich will Heise lesen können :D Bei Heise schmiert Opera ab seit Version 12.10 (auch die Alphas und Betas), wenn die Beschleunigung aktiv ist.

Ich nutz übrigens auch Chrome nebenbei. Mit den richtigen Erweiterungen ein schöner Browser. Ich will aber nen Email-Client im Browser. Seit Opera 12.x kann man übrigens den internen Email-Client als Standard-Email-Client für Windows nutzen.

Die Norweger haben bestimmt nen Tippfehler gemacht... die wollten bestimmt "nicht-fließendes, hartes scrollen" schreiben :) Nee, quatsch... bei mir ist die Funktion aktiv und ich hab das Problem nicht. Aber schön, wenn dir trotzdem dadurch geholfen wurde. Ich hasse es auch, wenn bei meinem Haupt-Browser plötzlich irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert :)

Ja, man muß Kompromisse eingehen... ich mag den Chrome auch, weil er so flott ist und der ist auch für mich gefühlt flotter als Opera. Und auch hat Chrome bisher noch jede Seite problemlos angezeigt. Bei Opera muss man manchmal was fummeln. Aus den Gründen nutz ich auch nebenbei Chrome. Opera ist schön und gut, aber wie alle anderen Browser nicht perfekt. Gut, daß man mehrere Browser nutzen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich den neuen Opera gelungen. Auch im HTML5 Test schneidet der jetzt noch besser ab. Hab einfach über meine bestehende Installation installiert, alles funktioniert noch :) Nur die Hardware-Beschleunigung hab ich mittlerweile abgeschaltet. Die macht seit dem letzten Build Probleme mit gewissen Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir stürzt die neueste Version nach bzw während dem Beenden reproduzierbar ab... Kommt dann immer das Dialogfenster ob ich einen Fehlerbericht schicken möchte. Den Fehler hatte ich mit vorherigen Versionen noch nie. Naja, solangs nicht während dem surfen Probleme gibt, kann ich damit leben :)
 
Schade, daß man Social Fixer nicht mehr installieren kann unter Opera 12.10 Erweiterungen, die nicht auf der Opera Seite zum Download zu haben sind, können nicht mehr installiert werden. Ich nutz nun wieder Better Facebook. Ich hoffe, daß Social Fixer bald auch bei Opera zum Download steht :)

edit: Achja, bei Opera 12.10 nutz ich weiterhin Social Fixer, da ich nur ein Update auf 12.10 gemacht hab. Bei Opera Next hatte ich eine Neuinstallation gemacht. Dann kann man Social Fixer nicht mehr runterladen.

Ja, am besten macht man eine komplette Neuinstallation. Kann sein, daß beim Updaten etwas kaputt geht. Ich habs so drüber installiert und keine Probleme bekommen. Hab ich Glück gehabt :) Seit ich die Hardware-Beschleunigung abgestellt hab, schmiert Opera auch nicht mehr ab. Das gilt für beide Installationen.

edit:

Übrigens hab ich es jetzt geschafft, Social Fixer doch zu installieren/updaten. In den Sicherheitseinstellungen von Opera unter "Vertrauenswürdige Websites" socialfixer.com hinzufügen. Et voilà, Installation bzw. Update wird gemacht. So einfach kann das sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr, was aus Opera Next geworden ist? Ich hatte ein Lesezeichen zur Opera Next-Webseite gesetzt und mir ist demletzt aufgefallen, daß ich nun zur normalen Opera Webseite geführt werde, wenn ich dieses Lesezeichen öffne. Ich hab mal auf der Opera-Webseite nach Next gesucht, da gibts nur einen Verweise unter "Developers" auf Opera Next. Klickt man darauf landet man wieder auf der normalen Opera Webseite.

Das letzte, was ich von kommenden Opera Neuerungen gehört habe, wird die Verwendung von Webkit als Render-Engine sein. Presto soll ja verschwinden. Hat das Verschwinden von Opera Next damit zu tun?
Einerseits sehe ich die Einführung von Webkit als positiv, werden dann wohl keine Seitendarstellungsprobleme mehr existieren. Andereseits, was wird dann alles nicht mehr funktionieren, was Opera heute ausmacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk, dass Next durch den Umstieg auf Webkit zumindest vorerst verschwunden ist. Sobald es eine lauffähige Version mit Webkit gibt könnte es wieder eingeführt werden.
 
Das wäre toll, wenn demnächst mal ein Opera Next Release mit Webkit rauskäme... dann könnte man mal in Ruhe testen und hat trotzdem weiterhin den gewohnten Opera zur Stelle :)
 
Ich beziehe (oder bezog) die Next-Release immer vom Opera Desktop Team.
Da hat sich aber in letzter Zeit nicht viel getan, vermutlich wird viel in den Umbau auf die WebKit-Engine gelegt.
 
Zurück
Oben