News Optionales Oktober-Update: Windows 11 erhält neues Startmenü und simplere Update-Titel

Goldsmith schrieb:
Ohne wenn und aber, vor allem wenn man mit Windows 10 ein System hat, das von den meisten vollkommen problemlos verwendet, wurde und noch wird.
Ich denke, alles nach Win 2000 und davor taugte nichts.
Goldsmith schrieb:
Ob ein zweigleisig verfahren optimal gewesen wäre, bezweifle ich, die wenigsten User wissen doch, was sie sich da installieren.
Zumindest hätten die, die sich auskennen, den professionellen Zweig genommen.

Aber gut, ich will mich nicht beschweren. Seit XP ist Windows immer weniger in Verwendung. Wenn ich es jetzt 1-mal im Monat starten muss, ist das schon viel 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Zhenwu schrieb:
Stell dir mal vor den Audi 80, gekauft 2000, war in 20 Jahren mehrmals in der Werkstatt und hätte jedes Mal die Bedienung (Knöpfe, Hebel usw.) komplett geändert.

Wenn sich mein aktuelles Auto noch so bedienen würde, wie das, was ich vor 20 Jahren hatte, würde gewaltig was schief laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und Goldsmith
@MaverickM Kurios, die meisten Autos haben sich im Prinzip nicht geändert.


Blinker, Licht, Tempomat am Lenkrad, Radio, Klima, Handbremse in der Mittelkonsole, Kupplung bremse und Gas immer die selbe Anordnung.


Selbst Tesla hat den Blinker noch am Lenkrad


Was ist denn an deinem Auto so besonders?
 
Der Vergleich mit dem Auto hinkt doch ein wenig und es ist müßig, das auszudiskutieren.
 
Zhenwu schrieb:
Kurios, die meisten Autos haben sich im Prinzip nicht geändert.
Und Windows lässt sich auch heute immer noch mit exakt den Tastenkombinationen steuern, die bei Windows 3.0 verwendet wurden. Ich kann, wenn ich will, Windows völlig ohne Maus betreiben und erreiche trotzdem jedes Element seiner Oberfläche.

Soviel zu den immer untauglichen Autovergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83
Goldsmith schrieb:
Der Vergleich mit dem Auto hinkt doch ein wenig und es ist müßig, das auszudiskutieren.
Wieso hinkt der denn?

Mit den E-Autos kommt doch jetzt aber genau so ein Szenario. Für Leistungssteigerungen kann ich in die Werkstatt und es wird sicherlich nicht lange dauern, da wird das UI beim nächsten Update auch komplett umgestellt
 
AchtungHupe schrieb:
Gegenfrage: Wieso lässt man es nicht links und alle die es wollen können sich mit den Einstellungen beschädigen um es sich mittig einzurichten???
Frag das Microsoft. Darum gehts hier aber auch nicht.
Der Nutzer bezeichnet es als das schlimmste Übel überhaupt, dass der Button mittig statt links sitzt. Anstatt mit 4 Sekunden googlen herauszufinden, dass man das schon seit Jahren einfach ändern kann, wird lieber Lebenszeit aufs Meckern vergeudet. Der Nutzer dürfte wohl kaum Interesse an effizientem Arbeiten haben.
AchtungHupe schrieb:
Das Problem sind sicher nicht die User die effizient arbeiten wollen anstatt sich mit dem OS zu beschäftigen. Und Fanboys die alles bejubeln und produktive Arbeiter pauschal zu Fortschrittsverweigerer erklären.
Stimmt, es gibt nur die fleißigen Arbeiter mit dem Startmenü links oder die Fanboys. Dazwischen gibt es nichts.
Oder gibt es evtl. noch Leute, die sich von einem um ein paar cm verschobenen Button nicht völlig aus dem Konzept bringen lassen und weiter effizient arbeiten können? Menschen die keine Zeit darauf vergeuden darüber zu fluchen, sondern es einfach kurz ändern, wenn es sie so massiv stört.
Oder freuen sich einfach über die mittige Positionierung, die bei immer größer werdenen Bildschirmen einfach viel sinnvoller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich verstehe eh nicht, dass man sich darüber aufregen kann, ob das Startmenü zentriert oder gar linksbündig ist, vielmehr könnte man sich ärgern, dass man sie nicht links, rechts, oben oder unten andocken kann.
 
Goldsmith schrieb:
Der Vergleich mit dem Auto hinkt doch ein wenig
Der Vergleich ist nicht so schlecht. Beim Auto W11 musst Du halt jetzt
  • erst eine Klappe öffnen um an weitere Schalter zu kommen die vorher direkt erreichbar waren
  • oder Du musst zusätzlich ein Pedal drücken damit ein Knopf seine Arbeit tut
  • oder die Schalter sind neu angeordnet und zwischen nerviger "Werbung" versteckt
  • oder sie haben Dir einfach Drehregler und Schalter ausgebaut
Ich beziehe mich auf die Taskleiste, den Explorer und das Startmenü - klassische OS Aufgaben u. Interfaces.
Aber wir sind uns eh einig, dass es mühsamer geworden ist W11 zu bedienen hast weiter vorne ja schon mehrfach gestätigt.
 
Zhenwu schrieb:
Was ist denn an deinem Auto so besonders?

Besonders? Nichts.

Aber vor 20 Jahren bin ich einen Ford Focus Bj'98 (Benziner) gefahren, heute fahre ich einen Volvo XC40 Pure-Electric Bj'23 (Voll-Elektro). Die Autos könnten nicht verschiedener sein. Neben Antriebsart, Gangschaltung vs. Automatik und der Bedienung (Fast alles über die Touch-Display-Mittelkonsole) bis hin zur Art, wie sich das Auto selbst fährt sind schon sehr große Unterschiede.

Ich würde auch keine Benutzeroberfläche von Anfang der '00er Jahre mehr wollen. Ebenso wie beim Auto hat sich die prinzipielle Bedienung (Gas macht Auto schneller, Start öffnet Programme etc.) ja nicht geändert. Aber die Bedienung ist moderner, intuitiver und ja, auch ansehnlicher, geworden.

AchtungHupe schrieb:
  • erst eine Klappe öffnen um an weitere Schalter zu kommen die vorher direkt erreichbar waren
  • oder Du musst zusätzlich ein Pedal drücken damit ein Knopf seine Arbeit tut

Schon unter Windows 95 musste man erst Start klicken... Was hat sich denn seitdem geändert? Die Bedienung ist exakt die gleiche. Nur die Strukturierung des Start Menüs selbst hat sich mit der Zeit etwas gewandelt. Früher massive Textblöcke (Die für mich persönlich äusserst unübersichtlich waren... Ich habe oft "Minutenlang" darin Dinge gesucht.) mittlerweile schöne große Icons, die einen schnellen Überblick geben. Der eine oder andere mag dies oder jenes bevorzugen, aber das grundlegende Bedienkonzept (Ähnlich wie beim Auto, siehe oben) hat sich ja nicht geändert.

AchtungHupe schrieb:
oder die Schalter sind neu angeordnet und zwischen nerviger "Werbung" versteckt

Ich habe noch nie Werbung unter Windows gesehen. Woher kommt dieses Gerücht?

AchtungHupe schrieb:
oder sie haben Dir einfach Drehregler und Schalter ausgebaut

Das mag vielleicht sein, das ist noch am ehesten nachvollziehbar. Persönlich vermisse ich nichts, aber das ist eben auch "nur" meine persönliche Ansicht.

AchtungHupe schrieb:
Ich beziehe mich auf die Taskleiste, den Explorer und das Startmenü

Da hat sich aus meiner Sicht eigentlich nur grundlegend alles verbessert. Ich habe noch nie die Taskleiste woanders gehabt als am unteren Bildrand, daher vermisse ich nicht, dass man sie woanders hinschieben kann. Und ansonsten gab es in den Jahren nur deutliche Verbesserungen: Namen bei Programmen in der Taskleiste sind (optional) weg gefallen, es kamen Jumplisten hinzu, Vorschaufunktion mehrerer Fenster etc. Ebenso wurden dem Explorer viele neue Funktionen hinzugefügt, u.a. endlich Tabs. Auch das Startmenü hat sich von einem (für mich, s.o.) umständlichen Wall of Text zu einer guten Schnellauswahl via grafischer Elemente gewandelt, bei der man wichtiges oben anpinnen kann.

Ja, die eine oder andere Funktion mag ja dem Rotstift zum Opfer gefallen sein, aber dafür gab es entweder besseren Ersatz oder man hat Dinge dann eben generell anders gemacht. Und genau da sehe ich das Problem bei den meisten Leuten: Sie wollen sich gar nicht erst auf etwas neues einlassen. Frei nach "Das haben wir seit 20 Jahren so gemacht, also machen wir das weiter so!", ob es anders vielleicht auch effizienter/schneller/besser geht, ist denen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Besonders? Nichts.

Aber vor 20 Jahren bin ich einen Ford Focus Bj'98 (Benziner) gefahren, heute fahre ich einen Volvo XC40 Pure-Electric Bj'23 (Voll-Elektro). Die Autos könnten nicht verschiedener sein. Neben Antriebsart, Gangschaltung vs. Automatik und der Bedienung (Fast alles über die Touch-Display-Mittelkonsole) bis hin zur Art, wie sich das Auto selbst fährt sind schon sehr große Unterschiede.
Ach so. Der Antriebsstrang ist noch derselbe? Ob die Gänge nun manuell oder automatisch geschaltet werden, macht keinen Unterschied.

Kann denn dein Auto jetzt die gesetzte der Physik aushebeln oder wieso fährt es sich so anders?
Liegt wohl eher daran, das die Federung einfach nur anders abgestimmt ist. Egal ob Schraubenfedern, Luftfedern oder Blattfedern - das Prinzip ist immer dasselbe.

Wie ich bereits sagte, es ist alles moderner geworden, neue Oberflächen werden verbaut usw., keine Frage. Aber das Prinzip Auto ist immer noch dasselbe wie vor 100 Jahren
MaverickM schrieb:
Ich würde auch keine Benutzeroberfläche von Anfang der '00er Jahre mehr wollen. Ebenso wie beim Auto hat sich die prinzipielle Bedienung (Gas macht Auto schneller, Start öffnet Programme etc.) ja nicht geändert. Aber die Bedienung ist moderner, intuitiver und ja, auch ansehnlicher, geworden.
Hä, davon rede ich die ganze Zeit...
daivdon schrieb:
Öhm, das behaupten Linuxer ständig?
Aber wie auch immer, du bestätigst als Linuxnutzer mit deinen 20+ Kommentaren zu dem optionalen Update meine (noch nicht ausformulierte) Theorie dass Linuxuser in erster Linie damit beschäftigt sind, ihr OS anzupreisen. Man könnte ja auch einfach...die Winuser sich selbst überlassen oder mal auf Probleme innerhalb der Distros eingehen (zB. CaschyOS mit dem Schrott-Store). Aber ich verstehe es ja, es macht hier viel mehr Spaß und so..
Oh je. Muss schlimm sein 🤣
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit dem Schrott-Store. Ich verwende ihn einfach nicht. Ich mache alles über die Console mittels pacman und yay. Geht rasendschnell und problemlos.

Und wie @MaverickM jetzt gleich bestätigt, ist die console sowieso das bessere Werkzeug 😉
MaverickM schrieb:
Die Eingabe im Terminal (!) ist vielfach wesentlich effizienter und eleganter als irgendwelche Klickibunti "Workarounds". Von Frickeln kann da in meinen Augen absolut nicht die Rede sein.
Ach was, jetzt auch einmal ist das Terminal/Console/CMD plötzlich ein gutes Werkzeug.
Vor nicht allzu langer Zeit war die Console unter Linux das Frickel-Prädikat schlechthin.
 
Zhenwu schrieb:
Kann denn dein Auto jetzt die gesetzte der Physik aushebeln oder wieso fährt es sich so anders?

Die Polemik mal außen vorgelassen: Hast Du schon mal einen Elektro gefahren? Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes. Und ja, die Bedienung im Innenraum ist auch ganz anders, auch wenn gewisse Elemente (Blinker etc.) immer noch in etwa da sind, wo sie zu erwarten sind.

Ironischerweise hast du aber genau damit ein gutes Beispiel gegen dein Argument geliefert: Vergleich einfach mal verschiedene Autos, wie sich die Scheibenwischer bedienen lassen. ;) Die sind bei fast jedem Modell anders belegt...

Zhenwu schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit war die Console unter Linux das Frickel-Prädikat schlechthin.

Ich hätte gerne einen Link dazu, wo ich das behauptet habe... ;)
 
MaverickM schrieb:
Die Polemik mal außen vorgelassen: Hast Du schon mal einen Elektro gefahren? Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes. Und ja, die Bedienung im Innenraum ist auch ganz anders, auch wenn gewisse Elemente (Blinker etc.) immer noch in etwa da sind, wo sie zu erwarten sind.
Wo du hier jetzt persönliche Angriffe siehst - keine Ahnung.

Ja, ich bin auch schon Elektro gefahren. Es ist dasselbe Prinzip. Ich geb Gas und das Auto beschleunigt. Wie die Kurve, jetzt ansteigt, spielt keine Rolle, das Prinzip ist immer dasselbe.

Im Übrigen fahren sich ein Diesel mit Turboloch auch komplett anders als ein Sauger, ändert aber nichts daran, dass das Prinzip gleich bleibt 🤣
MaverickM schrieb:
Ironischerweise hast du aber genau damit ein gutes Beispiel gegen dein Argument geliefert: Vergleich einfach mal verschiedene Autos, wie sich die Scheibenwischer bedienen lassen. ;) Die sind bei fast jedem Modell anders belegt...
Du meinst, weil der Hebel einmal links und einmal rechts sitzt? Oder dass ich bei dem einen den hebel hoch anstatt runter drücken muss?
MaverickM schrieb:
Ich hätte gerne einen Link dazu, wo ich das behauptet habe... ;)
Ich hab ja auch nicht dich persönlich angesprochen...
 
Zhenwu schrieb:
Wo du hier jetzt persönliche Angriffe siehst - keine Ahnung.

Habe ich doch auch nicht behauptet. Aber der Satz mit den Gesetzen der Physik ist schon ein wenig polemisch.

Zhenwu schrieb:
ändert aber nichts daran, dass das Prinzip gleich bleibt

Die grundlegende Bedienung ist gleich, das ist richtig. Das habe ich aber auch selbst geschrieben. Das Fahrgefühl ist trotzdem ein gänzlich anderes.

Zhenwu schrieb:
Du meinst, weil der Hebel einmal links und einmal rechts sitzt? Oder dass ich bei dem einen den hebel hoch anstatt runter drücken muss?

Ich meine, weil die Belegung der Hebel quasi bei jedem Auto-Modell teils komplett unterschiedlich ist. Und oft nicht wirklich intuitiv. Das erfordert meines Erachtens nach deutlich mehr Umgewöhnung, v.a. wenn man öfter verschiedene Autos fährt, als ein alle Jubeljahre mal geändertes Windows Start-Menü ;)
 
MaverickM schrieb:
Habe ich doch auch nicht behauptet. Aber der Satz mit den Gesetzen der Physik ist schon ein wenig polemisch.
Na ja, hat sich nur so angehört, als würde dein Auto irgendwas grundlegend anders machen
MaverickM schrieb:
Ich meine, weil die Belegung der Hebel quasi bei jedem Auto-Modell teils komplett unterschiedlich ist. Und oft nicht wirklich intuitiv. Das erfordert meines Erachtens nach deutlich mehr Umgewöhnung, v.a. wenn man öfter verschiedene Autos fährt, als ein alle Jubeljahre mal geändertes Windows Start-Menü ;)
Ich wechsel verdammt oft meine Autos und muss dir verraten, kennst du einen kennst du alle.

Habe letztens einen MG 4 Probe gefahren. Kurz umgeschaut, wo was ist (klar, mehr Optionen im Bedienteil) und gleich losgefahren. Das sind keine Welten Unterschied, weil, wie gesagt, das Prinzip gleich geblieben ist.

Das Win11 Startmenü und die Taskleiste (auch wenn man es ändern kann) haben mir absolut die Lust genommen es auch nur mal zu testen.
Und wieso werde ich eigentlich permanent dran erinnert beim Booten, dass sich doch bitte updaten soll? Nein heißt nein und ich will nicht alle paar Tage/Wochen/wie auch immer dran erinnert werden.
 
Zhenwu schrieb:
Und wieso werde ich eigentlich permanent dran erinnert beim Booten, dass sich doch bitte updaten soll? Nein heißt nein und ich will nicht alle paar Tage/Wochen/wie auch immer dran erinnert werden.

Weil Du das halt machen sollst. Ist unter Linux auch nicht anders. Updates - vor allem, wenn es Sicherheitsrelevante sind - sind notwendig und sollten ASAP eingespielt werden.
 
@MaverickM Ich hätte das genauer beschreiben sollen

Ich rede von dem Update-Hinweiß von Win 10 auf Win 11.
Das ist alles andere als notwendig, das ist penetrant und ich bin so froh das ich Windows so gut wie nicht mehr starten muss
 
Stagefire85 schrieb:
Wurde das korrigiert, oder kann man das selber umstellen?
Du könntest auch dieses Tool nutzen. Leiste lässt sich links rechts, oben unten platzieren und das Startmenü kann auch angepasst werden.
Zhenwu schrieb:
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit dem Schrott-Store. Ich verwende ihn einfach nicht.
Hey, da haben wir was gemeinsam :P Ich musste auch nur vorübergehend darunter leiden, dann kam wieder Win11 auf die Platte.
 
Zurück
Oben