News Optionales Oktober-Update: Windows 11 erhält neues Startmenü und simplere Update-Titel

AlanK schrieb:
Das Windows 11 Startmenü ist hässlich, mit Werbung voll
Echt? Was für ne Werbung siehst du denn da?
Ergänzung ()

AlanK schrieb:
Symbole und Apps finden sich dort die ich nicht haben wollte
So wie bei jedem OS, jedes Telefon, jedem anderen technischen Gerät 🤷‍♂️

Niemand von den Herstellern fragt DICH gezielt vor der Entwicklung, wie du es denn gerne haben möchtest.
Zumindest kann man es unter Windows problemlos selbst konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, MaverickM und areiland
Loopman schrieb:
So wie bei jedem OS, jedes Telefon, jedem anderen technischen Gerät 🤷‍♂️
Stimmt so nicht.
Ich kann mir 'ne Linux Distribution aussuchen, die Clean installiert wird.

Dann habe ich keine Anwendung irgendwo (Systemrelevantes natürlich ausgenommen, aber die sind dann im entsprechenden Untermenü).
 
@Zhenwu
Selbst die meisten Linux Distris haben eine Standard-Konfiguration/-Installation, die eine gewisse Vorauswahl an Programmen beinhaltet. Das Microsoft keine Auswahl bietet, vor der Installation selbst zu entscheiden, kann man ankreiden, macht die Programme aber noch lange nicht zu "Werbung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Alphanerd
areiland schrieb:
Lest Ihr eigentlich wirklich nicht den Artikel den Ihr kommentiert? Im Artikel steht eindeutig, dass das Startmenü in Wellen aktiviert wird und erst mit dem November Update generell aktiv sein wird. Steht haargenau so im Artikel und trotzdem wird immer wieder nachgefragt.
„Die Verbreitung erfolgt über einen schrittweisen Rollout, Nutzer erhalten es also nicht sofort, sondern es wird in Phasen bereitgestellt.“

So steht es im Text. Da ging ich davon aus, dass es aktiv ist, sobald es installiert ist. Wann es aktiviert wird, ist für mich aus dem Text nicht ersichtlich. Oder überlese ich wirklich noch etwas?
Es lässt sich wohl manuell freischalten, wie andere bereits schrieben, aber darum ging es mir nicht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake und Stimpanse
MaverickM schrieb:
@Zhenwu
Selbst die meisten Linux Distris haben eine Standard-Konfiguration/-Installation
Darum sagte ich, man kann sich die aussuchen, die das nicht macht.

Du kannst, wenn du lustig bist, komplett ohne DE installieren, dann hast du wirklich gar keine Symbole 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
FrAGgi schrieb:
Beispielhaftes Zitat für das Gemecker über Win 11. Über Dinge beschweren, die man einfach umstellen kann.
Anstatt sich die Mühe zu machen, selbst kurz zu gucken, wird einfach auch noch x Jahre nach Release über irgendwas geflucht, was es gar nicht gibt.
Gegenfrage: Wieso lässt man es nicht links und alle die es wollen können sich mit den Einstellungen beschädigen um es sich mittig einzurichten???

Das Problem sind sicher nicht die User die effizient arbeiten wollen anstatt sich mit dem OS zu beschäftigen. Und Fanboys die alles bejubeln und produktive Arbeiter pauschal zu Fortschrittsverweigerer erklären.
 
Zhenwu schrieb:
Du kannst, wenn du lustig bist, komplett ohne DE installieren

Eben. Für solche Späßchen ist aber Windows eben nicht ausgelegt. 🤷‍♂️
 
R4ID schrieb:
@rene76

Die optischen Änderungen werden in WELLEN ausgerollt, nicht für alle gleichzeitig.
Warum erhält man ein Update für Funktionen, die später ausgerollt (aktiviert) werden?
Warum kann das nicht gleich zusammen erledigt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus
AchtungHupe schrieb:
Gegenfrage: Wieso lässt man es nicht links und alle die es wollen können sich mit den Einstellungen beschädigen um es sich mittig einzurichten???
Dann beschweren sich auch wieder exakt die gleichen, die sich über die neue mittige Anordnung aufregen, weil man ihnen gar nicht mitgeteilt hatte, dass man die Taskleistendarstellung auch auf mittig umstellen kann. Es ist nämlich vollkommen wurscht, um was es geht, es wird nur noch gemeckert um des meckerns willen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yakomo und MaverickM
@AchtungHupe

solange es Windows gibt, ändert Microsoft von einem System zum anderen die Benutzeroberfläche, mal mehr und mal weniger.

Man beachte nur den Schritt von Windows 7 zu den Kacheln von Windows 8 oder Windows 8.1, wie groß war da das Geschrei.

Aber wie mit so vielem, so grundlegend sind die Änderungen doch meist nicht, dass es Wochen oder gar Monate dauert, bis man es völlig normal bedient. Im Gegenteil, oft hat man das in wenigen Tagen verinnerlicht.

Sicher braucht es bei Windows 11 den einen oder anderen Klick mehr und ja, da hätte Microsoft längst nachbessern sollen, aber unbedienbar wird dadurch Windows 11 sicher nicht.
 
Goldsmith schrieb:
Aber wie mit so vielem, so grundlegend sind die Änderungen doch meist nicht, dass es Wochen oder gar Monate dauert, bis man es völlig normal bedient. Im Gegenteil, oft hat man das in wenigen Tagen verinnerlicht.
Wahrscheinlich gehts um Prinzip.

Stell dir mal vor den Audi 80, gekauft 2000, war in 20 Jahren mehrmals in der Werkstatt und hätte jedes Mal die Bedienung (Knöpfe, Hebel usw.) komplett geändert.

Ich kann den Frust nachvollziehen.
 
@Zhenwu,

du sprichst von komplett geändert und genau das stimmt nicht, es gab und gibt Änderungen, aber diese sind nicht so grundlegend, dass man ein völlig neues System vor sich hat.
 
Hab das Update eben auch gesehen, aber noch nicht installiert. Wurde als optionales "Vorschau-Update" angezeigt. Lasse Updates immer alle 5 Wochen laufen, will eigentlich vermeiden immer direkt die neuesten Updates zu erhalten. Optionale Updates installier ich gewöhnlich nicht. Meine Win11-Installation läuft gut und hab eigentlich nix zu meckern am Startmenü. Ehrlich gesagt, häng ich da sowieso nicht so oft drin. Von mir aus kann das Update fürs Startmenü erst in 5 Wochen kommen.
 
Goldsmith schrieb:
@Zhenwu,

du sprichst von komplett geändert und genau das stimmt nicht, es gab und gibt Änderungen, aber diese sind nicht so grundlegend, dass man ein völlig neues System vor sich hat.
Na ja, irgendwie schon. Vergleich doch mal das Win 2000 Menü mit dem vom 11.

Aber du hast recht, die optischen Änderungen müssen wir auch noch dazu nehmen.
 
Zhenwu schrieb:
Na ja, irgendwie schon. Vergleich doch mal das Win 2000 Menü mit dem vom 11.
Geht es noch antiquierter? Warum vergleichst du nicht gleich DOS mit Windows 11.

Änderungen gab es immer, mal mehr und mal weniger, aber da geben sich die Betriebssysteme nichts, egal woher sie kommen.
 
Das mag zutreffen, das bestreite ich nicht.

Auch sieht Windows 11 anders aus als sein Vorgänger, leider auch mit dem einen oder anderen Klick mehr, jedoch für mich nicht störend, ich habe es von Anfang an installiert und es läuft bei mir völlig problemlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Goldsmith schrieb:
Auch sieht Windows 11 anders aus als sein Vorgänger, leider auch mit dem einen oder anderen Klick mehr, jedoch für mich nicht störend, ich habe es von Anfang an installiert und es läuft bei mir völlig problemlos.
Was ich sagen möchte, ich kann der Frust nachvollziehen.

MS hätte zweigleisig, wie damals, fahren können. Die Spielwiese à la ME und Vista und die Professionelle à la NT

So hat man einen Hersteller, der anscheinend nicht weiß, was er will und sich am Ausprobieren ist
 
Ohne wenn und aber, vor allem wenn man mit Windows 10 ein System hat, das von den meisten vollkommen problemlos verwendet, wurde und noch wird.

Ob ein zweigleisig verfahren optimal gewesen wäre, bezweifle ich, die wenigsten User wissen doch, was sie sich da installieren.
 
Zurück
Oben