Outlook: Suche extrem langsam

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.262
Hallo zusammen,
bislang funktionierte die Suche innerhalb einzelner Mailordner immer sehr gut und auch schnell. Seit ganz kurzer Zeit ist dem leider nicht mehr der Fall und es werden teilweise auch gar nicht die Nachrichten gefunden, obwohl die Suchparamater eindeutig sind (z.B. klare E-Mail-Adresse).

Habt Ihr dafür irgendeine Erklärung?

Handelt sich um ein Vista 64 Bit System und Outlook 2007.

Danke
 
Kann es sein, dass die vielleicht eine Mail mit sehr großem Anhang in dem zu durchsuchenden Ordner hast. Outlook bekommt bei Mails mit einer größe >3 MB gerne mal Probleme. Wenn das nicht hilft starte outlook doch mal mit dem Befehl "/resetsearchcriteria". Vielleicht hast du in den Suchkriterien eine Einstellung verdreht ohne es zu merken.

Eine Übersicht aller Schalter für Outlook 2k7 findest du unter folgendem Link:
http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/command-line-switches-for-microsoft-office-outlook-2007-HP001218589.aspx
 
Wie meinst du das mit den Suchkriterien verdreht?
Die gibt man doch immer oben rechts ein.

Habe keine Mail im Ordner, die über 3MB groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit, kann es sein, dass du im Sofortsuchebereich "Alle Ordner" statt "Nur der derzeit ausgewähle Ordner" angehakt hast?. Das würde erklären, warum die Suche ewig dauert.



Wie speicherst du die Mails auf deinem Rechner? Via PST-File oder bist du mit einem Exchange verbunden? Wenn Exchange, arbeitest du im Exchange-Cache-Mode oder komplett online?
 
Hi,
diese Funktion gibt es bei mir nicht, sondern es wird immer der Ordner durchsucht, der angewählt ist (siehe Anhang).

Ich habe eine PST-Datei.

Die Suche läuft jetzt aber wieder schneller, nachdem ich etwa 30 Mails á 2-3MB Anhang gelöscht habe :)
 

Anhänge

  • suche.jpg
    suche.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 359
Es reichen Outlook bereits im schlimmsten Fall 1 bis 2 Mails mit diesem Anhang, damit es zu solchen Problemen kommen kann.

Welche Größe hat das PST-File im moment denn? Ein PST-File mit ANSI-Codierung (Standarfiles in OUtlook) kann maximal 1,8 GB aufnehmen, bevor es zu Problemen kommt.

Ein weiteres Problem für schlechte Performance in Outlook bei der Suche können viele Elemente in einem Ordner sein.

Wenn du die Maximalgröße der Datei erreicht hast, dann hilft nur umschaufeln in eine zweite Datei. Beim zweiterem hilft das anlegen einer Ordnerstruktur. Nagel mich bei der Anzahl an Items pro Ordner bitte nicht fest, ich find die genaue Zahl leider grade nicht.
 
Oh, dann bin ich aber mit den weit über 2GB einem kritischen Bereich?
Ich weiß selbst nicht genau, wieso die so groß geraten ist, denn das sind vielleicht viele Mails, aber nicht mit größeren Anhängen...

Wie kann ich die denn verkleinern, ohne auf die gespeicherten Mails verzichten zu müssen?

Demnächst beende ich ein Studienprojekt, danach wird einiges gelöscht, aber eben nicht alles.
 
Du kannst über Datei --> neu --> datendatei eine neue pst erzeugen. Und dann kannst du umschichten. Das kannst du beliebig wiederholen.

Gelistet mit meinem Handy ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen. Wenn du willst kann ich versuchen via remote heute Abend zu unterstützen. Musst dich halt via pn melden
 
Inwiefern denn bitte umschichten bzw. welche PST wird genutzt/angewählt und welche kann man dann als Archiv wählen und wie wieder anwählen, falls es notwendig ist?
 
Wenn du eine PST-File generiert hast, dann bleibt diese mit Outlook "verbunden". Das heisst du siehst sie immer in der Baumstruktur auf der linken Seite.

Dadurch kannst du dann in diesem persönlichen Ordner Unterordner anlegen und kannst die Mails in deinem Postfach z. B. thematisch sortieren und somit wieder und die Größenbeschränkung von 1,8 GB kommen. Sollte hierfür 1 PST-File nicht reichen, dann kannst du ja einfach über Datei - Neu weitere persönliche Ordner anlegen.

Auch dieser würde ja wieder in der Baumstruktur bleiben und somit kannst du wieder Daten reinpacken.

Das Spiel kannst du jetzt so oft wiederholen wie du möchtest und du die Daten deiner Ansicht nach passend verteilt hast.

Welche Datei du dann als Standarübermittlungsort für neu ankommende Mails verwenden willst, kannst du in Outlook dann über Datei - Datendateiverwaltung definieren.
 
Zurück
Oben