Overclocking via FSB und/oder Multiplier - Frage

pinochio

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
226
Hallo

Ich habe einen QX6850 , also mit frei wählbaren Multiplizierer. Wenn ich übertakten möchte, könnte ich einfachst den Multiplier hochsetzen. Das leuchtet mir ein.
Ich könnte aber auch den FSB hochsetzen. Mir ist die Strategie trotz Lesen der FAQ hier nicht richtig klar.
Welchen Vorteil habe ich bei Erhöhung des FSB gegenüber der Erhöhung vom Multiplizierer ?

Gruss Pinochio
 
Bei FSB-Erhöhung erhöht sich auch die Bandbreite des FSBs, der gerade bei den derzeitigen Quads ein Flaschenhals ist... Ansonsten ist Multi eher zu empfehlen, weil da iirc die Stromsparfunktionen nicht angetastet werden (Takt im Ruhezustand der selbe wie unübertaktet).
 
Also eindeutig mehr Leistung bringt das übertakten über den FSB.
Über den Multi übertakten hat aber dann Vorteil, dass du das Mainboard nicht gleichzeitig übertaktet musst.

Naja ich geh mal davon aus, dass du ein ordentliches board hast, also würd fast eher über FSB takten wenn du maximale Leistung haben willst.
 
Ich habe das GA-P35-DQ6.
Warum habe ich "maximale" Lesitung bei Übertaktung via FSB ? Was ist daran besser als via Multiplizierer ?
 
FSB ist besser gibt leistung dazu vorallem ind er Speicherbandbreite das wie gesagt der flschenhals ist

kannst ja multi und FSB kombinieren

FSB auf 400 und den multi auf 10 ^^ dann ahste 4x4 GHz glaube aber kaum das du das schafts
 
Bei Intel ist der FSB sozusagen ein Flaschenhals, wenn man den FSB übertaktet dann ensteht dadurch auch mehr Bandbreite und auch mehr Bandbreite für den RAM.

Beim Übertakten nur mittels Multiplizierer bleibt der FSB gleich und es gibt keine Bandbreitenerhöhung.
 
Der FSB von Intel hat bei den aktuellen Quadcores bei 1066Mhz Quadpumped 8,5 GB/sec Bandbreite.
DDR2-800 bietet im Singlechannel aber bereits 6,4GB - im Dualchannel dann schon 12,8GB.

Wenn du also einen FSB von 1066Mhz hast und Dualchannel DDR2-800 betreibst, dann werden immerhin ganze 4,3 GB/sec Speicherbandbreite verschwendet - also wenn du den FSB auf 1600Mhz treibst, hat der FSB ebenfalls eine Bandbreite von 12,8GB - nun kann der Prozessor also den Arbeitsspeicher voll ausreizen.

Deswegen bringt das Übertakten bei Intel über den FSB mehr als über den Multiplikator.
 
Das Ding ist du hast einen Quadcore, wo VIER Kerne auf den gleichen Speicher zugreifen müssen und die selbe Umwelt (Peripherie).
Aber nur eine einzelne Leitung dafür haben, die schön brav in Reih und Glied genutzt werden darf nur.

Nun klar warum es hilft primär den FSB zu übertakten?
Den dann kann man geringfügig diese Problem kompensieren was gerade Mehrkernsysteme mit sich bringen.
 
Danke, Meduna leuchtet ein ! Ich denke , es ist dann auch eine Strategie eine RIchtung Mischung zwischen FSB und Mulitpliererhöhung zu erzielen ...
 
Zurück
Oben