Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
P35 oder X38?
- Ersteller Doomka
- Erstellt am
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.210
Die Tests da...
Naja, sie gehen nicht wirklich in die Tiefe, uuhtoll, 522FSB.^^
Sie hätten mal 600 auprobieren sollen, da trennt sich Spreu von Weizen.
Das QuadGT habe ich mit einem Kumepl kurz nach dem Release mit einem guten Q6600 selbst getestet.
War nicht so dolle.
Das IP35 Pro hatte ich selbst Monate lange, war dann aber enttäuscht weil bei knapp über 500 schon Schluss war.
Du hast schon recht, ich habe nur negativ Punkte aufgezählt, mir ging es aer vorallem gegen den X38, der hier wirklich keinen Sinn macht.
Wenn du ein wirklich gutes Board willst, kauf ein Foxconn MARS.
Aber das wirst du nicht brauchen, ebenso wie das QuadGT.
Wenn du das IP35 Pro nimmst, habe ich da nichts gegen, in einigen Punkten hat der Test natürlich auch nicht unrecht, uGuru ist wirklich eine exzellente Software, das gibts bei anderen Herstellern nicht.
Die Lüftersteuerung ist auch sehr gut.
Nur solltest du wissen, dass bei dem Board evtl. vor der CPU-FSB Wall Schluss sein kann.
Also nochmal in kurz:
IP35 Pro kann man kaufen, ist ein gutes Board, hat Vor- und Nachteile wie jedes andere und reicht hier vollkommen aus.
Nicht besonders toll zum ocen, aber dafür andere tolle Features.
X38 QuadGT, kaum besser zum takten, hat natürlich auch ein Paar solide Eigenschaften, die Konkurrenz ist allerdings besser.
Müslimann und Unyu haben ebenfalls wahre Worte gesprochen.
Naja, sie gehen nicht wirklich in die Tiefe, uuhtoll, 522FSB.^^
Sie hätten mal 600 auprobieren sollen, da trennt sich Spreu von Weizen.
Das QuadGT habe ich mit einem Kumepl kurz nach dem Release mit einem guten Q6600 selbst getestet.
War nicht so dolle.
Das IP35 Pro hatte ich selbst Monate lange, war dann aber enttäuscht weil bei knapp über 500 schon Schluss war.
Du hast schon recht, ich habe nur negativ Punkte aufgezählt, mir ging es aer vorallem gegen den X38, der hier wirklich keinen Sinn macht.
Wenn du ein wirklich gutes Board willst, kauf ein Foxconn MARS.
Aber das wirst du nicht brauchen, ebenso wie das QuadGT.
Wenn du das IP35 Pro nimmst, habe ich da nichts gegen, in einigen Punkten hat der Test natürlich auch nicht unrecht, uGuru ist wirklich eine exzellente Software, das gibts bei anderen Herstellern nicht.
Die Lüftersteuerung ist auch sehr gut.
Nur solltest du wissen, dass bei dem Board evtl. vor der CPU-FSB Wall Schluss sein kann.
Also nochmal in kurz:
IP35 Pro kann man kaufen, ist ein gutes Board, hat Vor- und Nachteile wie jedes andere und reicht hier vollkommen aus.
Nicht besonders toll zum ocen, aber dafür andere tolle Features.
X38 QuadGT, kaum besser zum takten, hat natürlich auch ein Paar solide Eigenschaften, die Konkurrenz ist allerdings besser.
Müslimann und Unyu haben ebenfalls wahre Worte gesprochen.
Zuletzt bearbeitet:
TheNameless
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.635
pampelmuse hat aber Recht.
Und wenn ich mir die Tests ansehe, dann sehe ich nur, dass das X38 ein paar BIOS Optionen mehr hat (die, die meisten eh nicht brauchen), lässt sich etwas besser übertakten und ist für Crossfire besser geeignet ist.
X38 macht halt wirklich nur bei Crossfire Sinn. Man muss aber sagen es gibt bessere P35 Boards (Foxconn Mars, P5K-E,...). Dann ist Crossfire wirklich der einzige bemerkbare Unterschied
Und wenn ich mir die Tests ansehe, dann sehe ich nur, dass das X38 ein paar BIOS Optionen mehr hat (die, die meisten eh nicht brauchen), lässt sich etwas besser übertakten und ist für Crossfire besser geeignet ist.
X38 macht halt wirklich nur bei Crossfire Sinn. Man muss aber sagen es gibt bessere P35 Boards (Foxconn Mars, P5K-E,...). Dann ist Crossfire wirklich der einzige bemerkbare Unterschied
Zuletzt bearbeitet:
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.210
Danke 
Mit uGuru und der Lüftersteuerung hat das IP35 Pro zwei wirklich nette Features.
Ansonsten gibt es wirklich bessere Boards.
Ich hoffe wir haben dich jetzt überzeugt, 30€ sind zwar nciht die Welt, aber trotzdem...

Mit uGuru und der Lüftersteuerung hat das IP35 Pro zwei wirklich nette Features.
Ansonsten gibt es wirklich bessere Boards.
Ich hoffe wir haben dich jetzt überzeugt, 30€ sind zwar nciht die Welt, aber trotzdem...
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 157
Ok. Danke für eure wahren Worte. Also ich will mir ja einen Q6700 kaufen. Der hat einen Multi von 10. Also wenn ich die FSB max. ausreizen wöllte, dann hätte ich ja 4x 5220+ MHz...das is rotz, geht sowieso nicht mit Luft. Aber mal davon abgesehen, würdet ihr mir für das über taken von vielleicht 3200MHz das Quad GT oder das IP35 Pro empfehlen?
TheNameless
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.635
5,2 Ghz wirst du nicht schaffen. Erstens Lukü, zweitens schafft das board oder CPU bestimmt nicht.
Für 3,2 GHz müsste das IP35 Pro auf jeden Fall reichen. Wenn du einiges mehr willst würde ich dir zum Asus P5K-E/P5K Pro raten. Ein weiteres gutes P35 Board wäre das Foxconn Mars. Ich denke aber mal, dass es für dich oversized ist.
Für 3,2 GHz müsste das IP35 Pro auf jeden Fall reichen. Wenn du einiges mehr willst würde ich dir zum Asus P5K-E/P5K Pro raten. Ein weiteres gutes P35 Board wäre das Foxconn Mars. Ich denke aber mal, dass es für dich oversized ist.
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.210
Nene, der Q6600 war zwar ein Engineering Sample, aber der macht trotzdem "lediglich" 493Mhz, das andere war ein E6420.
Der ging bei der Testsession übrigens drauf, wir haben ja noch mehr gemacht^^
Der ging bei der Testsession übrigens drauf, wir haben ja noch mehr gemacht^^
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gerade ein Board gekauft, Gigabyte EX38T-DQ6.
Da hab ich nen Q9300 reingesteckt. Und eine 9800GTX Karte. Und DDR3 RAM 2 GB von Patriot. Sound von Creative Labs, X-FI.
Mal sehen, was die Möhre so macht, bin noch am Bauen.
700 Watt Netzteil natürlich auch. Bin kein grosser Overclocker
Wenn ich damit Geld in den Sand gesetzt habe, tja, seis drum.
Da hab ich nen Q9300 reingesteckt. Und eine 9800GTX Karte. Und DDR3 RAM 2 GB von Patriot. Sound von Creative Labs, X-FI.
Mal sehen, was die Möhre so macht, bin noch am Bauen.
700 Watt Netzteil natürlich auch. Bin kein grosser Overclocker

Wenn ich damit Geld in den Sand gesetzt habe, tja, seis drum.
DeathAngel1987
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 317
ich hoffe doch das du den Q6700 schon hast und ned kaufen möchtest
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 157
Wieso ich will alles am sonntag bestellen, und jetzt sag nicht ich soll einen E8400 oder einen Q9450 nehmen...oder schlimmer noch WARTEN...Nein Nein Nein...das ist alles hier im Forum schon geklärt.......Aber was würdest du denn nehmen???
Gruß Doom
Gruß Doom
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.210
Wir machen das Pro nicht runter.
4GHz mit nem E8500 sind für die Boards Peanuts falls die CPU mitspielt.
Was er nehmen würde?
Nun, das was er bruacht.
Zum Zocken und einfaches Arbeiten einen Dualcore, für bestimmte Programme einen Quad.
Welchen muss man dann mit dem Budget etc. abmachen.
4GHz mit nem E8500 sind für die Boards Peanuts falls die CPU mitspielt.
Was er nehmen würde?
Nun, das was er bruacht.
Zum Zocken und einfaches Arbeiten einen Dualcore, für bestimmte Programme einen Quad.
Welchen muss man dann mit dem Budget etc. abmachen.
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
das was günstiger ist.
der x38 bringt keine vorteile gegenüber dem p35
der x38 bringt keine vorteile gegenüber dem p35
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.210
Das steht hier schon doppelt und dreifach.
Totzdem ist nicht ganz richtig, was du schreibst.
2 Grafikkarten unterstüzt jedes Board mit mindestens 2 Erweiterungsplätzen, sei es auch nur PCI.
CF unterstützt der P35 ebenso, allerdings nur mit 16+4.
Totzdem ist nicht ganz richtig, was du schreibst.
2 Grafikkarten unterstüzt jedes Board mit mindestens 2 Erweiterungsplätzen, sei es auch nur PCI.
CF unterstützt der P35 ebenso, allerdings nur mit 16+4.
Ähnliche Themen
X
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.304
X
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.115