Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also.... das P6T WS Revolution hat 6x PCIe 16x. dies wird Realisiert durch den X58 und einen NVidia SLi 200 Chipsatz.
Sonst unterscheiden sich dei beiden Board eigentlich nicht, nur das das Rampage Extreme schon eine sehr effektive Chipsatzkühlung hat, vorbereitet ist auf Wakü, so ein externer LCD Poster ist auch dabei.
Da man sicher was Grafik angeht so schnell keine 6 PCIe X16 Slots brauchen wird, würde ich dir das Rampage extreme empfehlen. Denn da hast du auch noch fallls man es braucht ne PCI Schnittstelle.
Meine Epmfehlung was X58 Boards angeht ist derzeit das Gigabyte X58 Extreme (mit vorbereiteter Wakü) oder das baugleiche Gigabyte X58 UD5. Gerade was S-ATA angeht sind die Board der Hammer (10x S-ATA) OC usw. alles sehr stabil.
Ähm. Allein wenn man sich die beiden Boards mal nebeneinander anguckt müsste einem schon auffallen das das P6T6 WS Evo einfach mehr PCIe Steckplätze bietet als das Rampage II Extreme.
Das wird durch zusätzliche NVidia Chips gelöst die mehr PCIe Lanes bereitstellen als der X58. (siehe Asus Homepage)
Leistungsmäßig nehmen sich die X58 Boards fast garnichts. Daher kann man auch zum günstigsten Board greifen und sich über die gleiche Leistung und Übertaktbarkeit wie bei den teuren Modellen freuen.
Das Rampage II Extreme hat für jemanden der nicht mit Trockeneis oder Flüssigem Stickstoff kühlt für mich keine Daseinsberechtigung da das P6T Deluxe ihm in nicht nach steht.
Spar lieber diene Kohle und kauf ein P6T Deluxe oder auch ein günstiges GigaByte.
Ja, ganz genau. An dieser Stelle möchte ich das (preislich günstigere) Gigabyte GA-EX58-UD5 mal anführen. Bietet amS sogar noch eine etwas bessere onboard-Kühlung als das P6T-Deluxe, steht diesem aber ansonsten in nichts nach.
Noch ne andere Frage, beim stöbern auf der Asus Website hab ich mir mal die Qualified Vendors List (QVL) (empfohlene Rams für das Jeweilige board) für die i7 boards angeschaut. Verstehe ich das richtig, dass es nicht möglich ist 12 GB DDR3 2000MHZ zu verbauen? bzw. 2 Kits à 3x2 GB mit einem Takt von 2000MHZ (oder auch 1866)?
Bitte keine Bemerkungen darüber ob es Sinn macht 12 GB zu verpflanzen Mich interessiert nur ob das wirklich so ist...wenn ja ist das bei allen x58 Boards der Fall?
Soweit mir bekannt laufen 12 GB mit einer maximalen Frequenz von 1333 Mhz. Alles andere wird nicht unterstützt. Also mal den RAM auf 1333 Mhz einstellen.
Ja super...wird gross von der Unterstützung von bis zu 2000mhz Ram und 12 GB auf dem X58 geredet und dann wird nur bis 1333mhz unterstützt...was soll den das? Also dann heisst es wohl 12gb 1333 mhz oder halt nur 6gb mit 2000mhz...
Aber mal nebenbei...bringen 12gb im vergleich zu 6gb wirklich mehr Leistung, bzw. wird das zb. beim zocken überhaupt ausgelastet?
unter welchem os? unter xp x64 lastet wirklich kein spiel meine 4gig aus, eine frechheit ist das... ich habe (laut everest@G15) nie weniger als 500 MB freies RAM.
Soweit mir bekannt laufen 12 GB mit einer maximalen Frequenz von 1333 Mhz. Alles andere wird nicht unterstützt. Also mal den RAM auf 1333 Mhz einstellen.
tsss is doch zum kotzen...habe gedacht das sei ein chipset ohne macken....
zusammenfassend: Entweder "langsames" ram, dafür 12gb, oder schnelles dafür nur 6gb....meiner Meinung nach ein sehr fragwürdiges Merkmal dieses Intel chipsatzes...vor allem habe ich das erst gemerkt nachdem ich die empfohlenen rams für das Asus rampage 2 angeschaut habe...bei der beschreibung steht "komischerweise" nichts von dieser doch sehr unerwarteten Einschränkung
@ oopaddoo: hab mir den test angeschaut...aber sorry, das is ja wohl eine völlige schnappsidee ein system mit gemischten Rams zu betreiben...dass es dann nicht läuft wundert mich nicht....hat jemand einen test gesehen wo ein X58 Board stabil mmit 12 Gb betrieben wurde?
Uii, das höre ich jetzt zum ersten Mal. Sehr seltsam. Schon ein BIOS-Update probiert? Defekte von Mobo / RAM auszuschließen? (So sollten zB 3 Riegel selbst ohne Anhebung des BCLK ohne weiteres auf 1600 Mhz und noch höher laufen.)
Würde Dir raten, Dein Problem mal in diesem Thread zu posten. Da "treibt" sich eine recht große i7-Community herum. Vielleicht kann dort jemand Näheres dazu sagen.
@Romsky, wie äusseren sich die Probleme? hast du mal nachgeforscht an was es liegt? Ich vermute eben auch, dass die Vollbestückung ab einem takt von 1600 mhz problematisch wird. Ich hab mich auf der Asus Page schlau gemacht, und wenn ich da die QVL anschaue, steht geschrieben, dass ram ab 1600 mhz nur in die blauen speicherslots gesteckt werden soll...und dementsprechend kann maximal nur 6gb verbaut werden...zumindest wenn man einen Takt von mehr als 1333 mhz will....
Ich muss sagen, dass finde ich ziemlich dürftig. Auf der Beschreibung der jeweiligen MB von Asus steht immer geschrieben: DDR3 12 GB /1800Mhz (OC) etc supoort. Das ist schlicht und einfach den Kunden hinters licht geführt. Allein aus der Beschreibung des Mainboards dachte ich ganz klar, dass es kein Problem sei alle Speicherbänke zu bestücken. Ich war ziemlich erstaunt als ich dan auf der QLV diesen kleingedruckten satz las...mir unverständlich wieso Intel diese Einschränkung eingebaut hat.