P8Z77-V vs. GA-Z77X-UD3H Bootzeiten

AlphaAquila

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
446
Hi,
eines der beiden Baords wird es in Verbindung mit einem i5 3750K werden.
Habe gelesen, dass die Gigabyte-Boards in Sachen booten deutlich fixer als die Asus-Boards sein sollen. Wieviel macht das aus? 2s, 5s, 10s?
Welche Vorteile seht ihr noch bei eines der beiden Boards? Von der Ausstattung tun die sich ja nichts. Ist die Softwarefunktionalität beider Hersteller vergleichbar?

Vielen Dank.

Grüße
 
Also ich hab das P8Z77-V und kann mir ehrlich gesagt net vorstellen, dass n anderes Board da merklich schneller sein soll.
 
Ich habe letzte Woche ein Gigabyte GA-Z77X-D3H (http://geizhals.de/749610) verbaut. Das Board ist wirklich klasse und sehr zu empfehlen. Vor allem gefällt mir die Zusatzsoftware von Gigabyte sehr gut (Easy Tune & On/Off Charge) :)
 
Habe das GA-Z77X-UD3H mit 3570k und es läuft sehr sehr gut, der vergleich mit den bootzeiten finde ich auch völlig unsinnig, das Board wird da keinen unterschied machen, aber eine SSD ;)
SSD kaufen und über max. 10 sekunden bootzeit freuen :)
 
Es gibt sehr wohl Unterschiede bei den Bootzeiten. Teilweise über 10 Sekunden. Nicht genutzte Hardware sollte im Bios gleich abgeschaltet werden. Z. B. ein zweiter SATA-Kontroller oder ein Raid-System verbraten beim Start schon mal einige Sekunden.
 
habe selber das Z77X-UD3H & kann das von Sjem bestätigen.
der boot geht unglaublich fix von statten, allerdings zu kosten keines post-screens.
egal ... idR weiss man ja, welche hardware verbaut ist. ;-)
ist allerdings am anfang etwas tricky um rechtzeitig in das bios / uefi zu gelangen. ^^

würde den kauf nicht von bootzeiten abhängig machen, sondern eher wie die anordnung
der schnittstellen ist als auch was alles angeschlossen werden kann.
 
Zurück
Oben