Paragon Backup&recovery System Sichern

MeandXP

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
171
Hi Leute,

Nachdem mir in einem vorherigen thread paragon backup&recovery zur Sicherung meines Systems und Überspielund auf eine andere Festplatte empfohlen wurde habe ich dieses runtergeladen und installiert. Dann habe ich mit dem Assistenten Die Systempartition C:\ samt erster spur der Fesplatte und masterbootrecord als Backup auf einer externen FePla gespeichert. Bei dem Versuch es wiederherzustellen ließen sich allerdings nicht das gesamte Archiv sondern nur entweder die erste spur der Festplatte oder Lokales Laufwerk C:\ also die Daten wiederherstellen! ich habe zuerst die erste spur auf der neuen Festplatte wiederhertestellt, komisch daran war allerdings dass der Assistent die Größe auf 0 Bytes berechnete. Ist beim sichern dieser spur etwas schiefgelaufen?
Danach wollte ich die Daten wiederherstellen, also das eigentliche Laufwerk C:\. Allerdings warnte Paragon mich dann dass alle Daten auf der Festplatte wo ich es aufpielen möchte gelöscht werden. Also auch der masterbootrecord?

Ich mache das zum ersten Mal also bitte nicht wundern wenn das ein bisschen noobisch klingt.:D

mfg, MeandXP.
 
Hallo MeandXP,

die Warnungmeldung das alle Daten von der Platte auf die du das Backup einspielst gelöscht werden ist normal und kann bestätigt werden.
Es mag sein das der MBR nach dem zurückspielen nicht mehr korrekt funktioniert.
Dann einfach ne Windows CD einlegen, davon booten, recoveryconsole öffnen und
FIXMBR sowie FIXBOOT C: ausführen. Neustarten. Fertig.

Viel Erfolg,
Docfaustus
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Paragon-Software, aber ich nehme mal an die ist so ähnlich aufgebaut wie Acronis Trueimage.

Ich bin mir nicht sicher was du mit der ersten Spur der Festplatte meinst. Der Bootsektor (mbr) ist dafür verantwortlich das Betriebssystem zu booten. Ohne ihn kannst du Windows nicht starten und er braucht praktisch keinen Festplattenplatz ;)
Bevor du das Backup der Partition c zurückspielst solltest du unbedingt wissen ob du "nur" eine normale Datensicherung gemacht hast (im Prinzip reines Kopieren und Komprimieren der Dateien), oder ob du ein Festplattenimage erstellt hast (dies ist notwendig wenn du das ganze System, sprich c: wiederherstellen willst, so dass es auch wieder startet).
Manche Backup-Programme bieten auch direkt Funktionen an, um eine Festplatte oder Partition auf eine neue Festplatte zu kopieren. Das habe ich allerdings noch nie gemacht. Aber da sollte es ja auch eine Anleitung geben ;)

Wenn du die Daten auf der neuen Festplatte wiederherstellen willst werden selbstverständlich die vorhandenen Daten die Festplatte gelöscht. Wenn du den MBR auch wiederherstellst, dieser natürlich auch.

Schreib am bestem mal genau was du vorhast, nicht dass deine Daten verloren gehen. :)
 
In dem Vorgänger-thread ist doch alles gesagt, oder?
Welche fragen genau hast du denn jetzt?

Wenn ich das richtig verstehe ist die Festplatte das einzige was gewchselt werden soll. Die restliche Hardware bleibt also gleich, ja?

Beschreib mal was auf den betreffenden Festplatten schon drauf ist.
 
Die Festplatte wo ich das System draufspielen möchte ist leer.
Meine Fragen sind ob es richtig ist erst diesen mbr draufzukopieren und danach die eigentliche Partition oder umgekehrt und ob sich die nicht gegenseitig überschreiben.
 
Nein, da überschreibt sich nichts. Erst den MBR und dann die Festplatte/Partition.
 
Ok, kannst ja mal bescheid geben, wenn du wieder online bist ;)

edit:
Ohje ich ahne Schlimmes. Das dauert schon ziemlich lange :D.Hoffentlich sind alle Daten noch vorhanden :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut geahnt.
Geht nicht.
Also wenn ich den pc jetzt starte kommt nach den normalen Bios-meldungen die Meldung:
Code:
Datenträger entfernen
Neustart: Taste drücken

Wenn ich nur die neue Festplatte anschließe kommt die Meldung:
Code:
Disk boot Failure, insert system disk and press enter

Bei irgendwelchen Versuchen hatte ich windows auch fast gestartet, nur dan kam:
Code:
autochk program not found- skipping autocheck
und dann startete er neu.

Einmal habe ich mit Windows-Bootcd gebootet und der hat probleme erkannt und repariert, hat nichts gebracht. Nach nochmaligem booten mit windows cd kam dann die Meldung:
Code:
Systemwiederherstellungsoptionen nicht mit windows-Version kompatibel

Beim Versuch es komplett neu zu installieren habe ich alles abgerupft ausser die neue Festplatte und mit cd gebootet und die maulte auch wieder irgendwas rum, ich habe das Gefühl windoof mag meine Festplatte iwie nicht :heul:

Jetzt habe ich nur die alte fepla dran und die hat zu glück gebootet, mein "altes" system läuft also noch.

Ich hoffe euch fällt was dazu ein weil ich bin mit meinem Latein langsam am Ende.

mfg, MeandXP.

Edit: Meine Datenträgerverwaltung sieht so aus, vielleicht hilft euch das:
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.png
    Datenträgerverwaltung.png
    187,9 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
In einer c't habe ich gelesen dass es möglicherweise an der Größe der Zuordnungseinheiten liegen könnte.
Die schreiben das Windows nur von Festplatten mit Zuordnungseinheiten in größe von 512Bytes booten kann, bei der Formatierung der neuen Festplatte war allerdinst standardmäßig 4096Bytes eingestellt.
Neu formatieren und ausprobieren?
Hat es irgendeinen Nachteil kleinere Zuordnungseinheiten zu verwenden?

mfg, MeandXP.

Achso: Wie ist es möglich den Laufwerksbuchstaben der neuen Festplatte auf C:\ zu ändern? Der der Systempartition lässt sich nicht ändern, es kommt immer eine Fehlermeldung namens "Falscher Parameter". Vielleicht braucht windows zu booten ein C:\!
 
Ich weiss nicht ob das hier noch wer liest aber versuchen kann man's ja.
Ich habe die Festplatte jetzt mit 512 Bytes als Zuordnungseinheiten formatiert und wollte das Image wiederhierstellen, nach ca. 1:41 also ziemlich zum Schluss bekam ich aber folgende Fehlermeldung *seufz*: (Anhang)


Langsam entnervt, MeandXP.
 

Anhänge

  • Paragon_Fehlermeldung.png
    Paragon_Fehlermeldung.png
    75,8 KB · Aufrufe: 185
Zurück
Oben