Partition auf eine andere Festplatte verschieben

Blooby

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
231
Hallo Leute,

Es gab ja schon unzählige Threads über das Thema Partition vergrößern usw. aber bei mir gibts da noch komplexe Zusammenhänge, bei dieser ich nicht fähig bin, sie aus den Puzzleteilen verschiedener Foren zusammenzufügen, um genau die richtige Anleitung zu erhalten.

Es geht um ein folgendes Problem:

Ich habe auf einer SSD 2 Partitionen (1x die wichtige Windows Partition und 1x eine Programmpartition = 120GB) und mit der Zeit hat sich die Windows Partition durch ständige Updates usw. derart vergrößert, dass ich gar keinen Platz mehr habe. Die Programmpartition ist auch total voll und durch kurzzeitiges Ordner verschieben (in eine 2te HDD zur Auslagerung) habe ich dann etwas Platz machen können (Caches).

Jetzt habe ich mir eine zweite SDD gekauft, bei dieser dann NUR diese Programm Partition ist, während auf der ursprünglichen SDD die Windows Partition bleiben soll, jedoch sollte dann der Speicher von der Programm Partition zu 100% zu der Windows Partition verschoben werden.

Eigentlich wäre es mir sogar lieber, wenn ich die Windows und die Programm Partition auf die neue SDD (240GB) verschiebe, während die alte SDD als Lagerplatz dienen soll.

Mit Clonezilla kann man doch problemlos die gesamte Festplatte 1:1 rüberkopieren und dann den Restplatz neu verteilen aber das ganze ist mir irgendwie sehr umständlich oder wenn es leicht geht, dann würde ich bei der zweiten Variante bleiben. Ich habe nur die Sorge, dass eine 1:1 Kopie mit Clonezilla nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Meine Angst liegt an der Zerstörung der Partition und der abschließende Datenverlust.

Wie gehe ich da am besten vor bzgl. Programm Partition 1:1 auf die neue SDD verschieben, während die Windows Partition nur vergrößert wird und letztendlich die gesamte alte SDD übernehmen soll?

Ich danke euch im Voraus

Lg
 
Also wenn du Angst vor Datenverlust hast: Daten sichern! Und zwar bevor du anfängst zu experimentieren.

Zum eigentlichen Problem: Ich denke die beste und stabilste Lösung ist die Neuinstallation von Windows und den Programmen. Dabei kannst du direkt festlegen welche Partition auf welche SSD soll. Dann hast du hinterher auch ein vernünftig laufendes System und keine gebastelte Lösung.

MfG Tim
 
Wenn du nicht neu installieren willst...
- Den Inhalt deiner alten SSD auf die neue Klonen
- Alte abstecken und testen ob alles mit der neuen geht ( SATA Steckplatz beachten )
- Alte dazustecken und Partitionierung aufhben
- "D" in einen Freien Buchstaben Umbenennen
- Alte SSD Partitionieren und als "D" Formatieren
- Daten kopieren
- Die Umbenannte Partition auf der neuen SSD löschen
- "C" vergrössern

Eine Sicherung vor Arbeitsbeginn schadet natürlich nie...
 
Darf ich mal ganz doof fragen wie groß der Speicherbedarf Wiederherstellungspunkte sind? Ich habe eine 64 GB SSD auf der W7 und alle Programme sind, 30 GB sind noch frei nach 10 Monaten - habe in den Wiederherstellungsoptionen das max auf 2% beschränkt.
Den Wise Disk Cleaner lass ich auch öfter mal löschen - bestimmt schon 40 mal, ohne Probleme.
 
Mach doch einfach ein Systemabbild mit der in W7 integrierten Funktion auf die externe HDD, und spiel dann das Abbild auf die neue SSD zurück.
 
Ich weiß, dass eine Neuinstallation am besten dafür ist aber die Mühe mit den vielen Programmen usw. (Stundenlange Arbeit) möchte ich mir nicht mehr wirklich antun....


Robo32 schrieb:
Wenn du nicht neu installieren willst...
- Den Inhalt deiner alten SSD auf die neue Klonen
- Alte abstecken und testen ob alles mit der neuen geht ( SATA Steckplatz beachten )
- Alte dazustecken und Partitionierung aufhben
- "D" in einen Freien Buchstaben Umbenennen
- Alte SSD Partitionieren und als "D" Formatieren
- Daten kopieren
- Die Umbenannte Partition auf der neuen SSD löschen
- "C" vergrössern

Eine Sicherung vor Arbeitsbeginn schadet natürlich nie...

Danke für die Info aber bei Daten kopieren nach dem Formatieren auf der alten SDD... wie soll das gehen, wenn das alles Programme sind, die einen Bezug auf die Windows Partition (die dann die neue SDD zu 100% hat)? Einfach so kopieren oder ein spezielles Kopieren?


schuckid schrieb:
Mach doch einfach ein Systemabbild mit der in W7 integrierten Funktion auf die externe HDD, und spiel dann das Abbild auf die neue SSD zurück.

Das reicht? ein 1:1 Speicherabbild von der gesamten alten SDD und diese dann auf die neue drauf? Und läuft es mit dem Partitionieren auch so, dass ich den freien Platz noch verteilen kann?

Lg
 
Ich habs schon genau so gemacht. Hatte ne 120GB SSD und davon ein Systemabbild. Hab dieses dann später auf eine andere 160GB zurückgespielt. Probiers einfach aus, deine alte SSD bleibt doch unangetastet/unverändert...
 
Blooby schrieb:
Danke für die Info aber bei Daten kopieren nach dem Formatieren auf der alten SDD... wie soll das gehen, wenn das alles Programme sind, die einen Bezug auf die Windows Partition (die dann die neue SDD zu 100% hat)? Einfach so kopieren oder ein spezielles Kopieren?

Das BS weiss nur, dass die Daten/Programme auf "D" sind - wo sich "D" befindet wenn du fertig bist ist nicht wichtig.
 
@schuckid:

Das konnte ich aufgrund eines Speicherproblemes (bei der Abbilderstellung ist nicht genug Speicher verfügbar, obwohl ich genug habe um alles zu erstellen).

@Robo:

Danke für den Hinweis
 
Zurück
Oben