Partitionierung unter Windows 7

A

andiac

Gast
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich habe gestern hier im Marktplatz-Bereich meine kleinere Festplatte (500GB) verkauft.
Nun möchte ich das darauf enthaltene System erstmal sicherheitshalber irgendwie kopieren und damit behalten können, falls mir mal einfallen sollte, dass da doch noch etwas wichtiges drauf war.
Um dies durchzuführen, habe ich mir folgendes gedacht:
Ich erstelle auf meiner 1TB-Platte (die ich behalten werde) eine Partition, die etwa 350GB groß ist (das reicht für das zu sichernde System). Und danach kopiere ich das alte System rüber auf meine neue Partition meiner 1TB-Platte.
Somit kann ich die Platte, die ich verkauft habe, formatieren, damit sie "sauber" beim Käufer ankommt.

So. Und nun komme ich zu meinem Problem:
Wie mache ich das?
Bislang löste ich solche Fälle stets mit dem Tool "Paragon Festplatten Manager". Da dieser aber unter Windows 7 nicht mehr funktioniert, stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.

Kann mir da jemand weiterhelfen, mir ggf. ein ähnliches Tool (Freeware) wie den Paragon FP-Manager empfehlen? (das Tool sollte nach Möglichkeit auch formatieren können, da ich das Ganze im laufenden Windows7-Betrieb machen möchte)
Oder kann mir jemand einfach erklären, wie ich das nun bewerkstelligt bekomme?
Ich hab trotz intensiver Google-Recherche bislang keine Lösung finden können.


Gruß und schonmal Danke für´s Lesen, andiac
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze doch die Windows eigenen mittel

Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Festplatte/Partition auswählen -> rechtsklick Volume verkleinern.
 
Hi,

da hab ich eben auch schon nachgeguckt. Aber ich war mir nicht sicher, mit dem, was dann genau passiert, wenn ich das "Verkleinern" ausführe.
Ich gehe mal davon aus, dass die gewählte Festplatte dann erstmal entsprechend verkleinert ist.
Gut. Aber was passiert dann mit dem "abgetrennten" Speicherplatz? Erstellt Windows 7 daraus dann eigenständig und selbständig gleich eine Partition, der Win7 dann auch noch ganz automatisch einen Laufwerksbuchstaben zuteilt? Oder wie habe ich das zu verstehen?

Danke übrigens schonmal für den Tipp. :) ;)
 
In dem dann entstandenen freien Bereich erstellst Du eine neue Partition und formatierst sie, danach kannst Du sie benutzen.
 
Ja, dann wird dieser Bereich abgeschnitten. Den klickst du an und sagst Partition erstellen. Dann macht er das auch und dann vergibst du im nächsten Schritt den Laufwerksbuchstaben. Passiert eigentlich alles automatisch und musst es nur bestätigen. Dann formatieren und benutzen.
 
Jop ab vista kann man im grunde alles mit den windows eigenen mitteln machen.

Oben wurde es gut beschrieben.
 
meine Frage:

funktioniert das auch wenn Daten auf der zu verkleinernden oder vergrößernden Partition sind oder muss man da dann doch zu Diskc Director oä greifen??
 
Das soll ohne Datenverlust funktionieren. Ein Backup ist bei solchen Aktionen IMMER empfehlenswert!
Ich habe es bisher mit PartitionWizard von Windows aus gemacht. Klappte einwandfrei und die Daten sind erhalten geblieben.
 
Ich hatte auch das Problem, dass gewohnte Partitionstools unter Win7/64 nicht mehr laufen wollten.

Am Ende habe ich die Freeware Partition Wizard gefunden und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

++++

zu spät :D
 
Danke für Eure guten und hilfreichen Tipps.

Ich hab mir das Tool "Partition Wizard" runtergeladen (ich bin ein bisschen Software-Freak; ansonsten hätte ich das mit den Win7-Tipps auch hinbekommen).
Und ich bin jetzt schonmal soweit, dass ich die Partitionierung, die ich auf meiner alten 500GB-Platte hatte (hatte ich noch garnicht erwähnt), auflösen konnte.
Auf die Sicherung meines alten Systems werde ich jetzt mal verzichten, da ich keine Lust und Zeit und auch keine weitere Platte habe, um ein BackUp meines Win7-Systems zu erstellen. Ich bin mir auch zu 99% sicher, alle wichtigen Dateien rüberkopiert zu haben.
Das heißt, ich muss jetzt nur noch die verkaufte 500er Platte formatieren, und dann habe ich es geschafft. :)

Das Tool ist übrigens echt gut. Wenn es noch auf deutsch einstellbar wäre, fände ich es optimal.

Also Danke nochmal an alle!
 
Zurück
Oben