Passt das System zusammen?

Charybdis

Newbie
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Grüße,

nachdem bei meinem altgedienten PC nun wieder etwas kaputtgegangen ist, will ich endlich mal in eine neue Kiste investieren. Nachdem ich die letzten 2 Tage fleißig das Forum gelesen habe, bin ich zu folgendem Schluß gekommen

CPU: AMD Athlon II X4 635
Mainboard: GIGABYTE GA-770TA-UD3
RAM: G.Skill Ripjaws 4 GB DDR3-1333 CL7 Kit
Graka: Powercolor Radeon HD5770 1024 MB
Netzteil: be quiet Pure Power 430W ATX 2.3
CPU-Fan: Cooler Master Hyper TX3

Festplatte (WD5000AAKS), DVD-Laufwerk und sonstiges würde ich von meinen jetzigen PC übernehmen. Bei Mindfactory würden die Komponenten insgesamt rund 460 Euro kosten, womit mein Budget ausgereizt ist. Also Raum nach oben wäre eigentlich nicht mehr.

Einsatzzweck ist größtenteils die Arbeit (größtenteils Office) aber ich daddel nach Feierabend auch gerne mal das eine oder andere Stündchen.

Jedenfalls wollte ich fragen, ob die Zusammenstellung i.O. geht und auch ob das Netzteil ausreichend dimensioniert ist. In der nächsten Zeit wären erstmal keine Hardware-Updates geplant, weswegen ein Netzteil mit "passt scho"-Leistung ausreichend wäre. Wie gesagt, ich weiß dass es noch bessere Komponenten gibt, aber mein Budget gibt nicht noch mehr her.
 

Trackballfan

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
6.415
Das kann man so kaufen, wobei eine Mugen 2 Kühler vorzuziehen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

taxishop

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
391
AW: ganz falsch?

AMD Phenom X6 http://geizhals.at/deutschland/a517723.html
ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV5-G0EAY00Z)
siehe hier die liste: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3&xf=317_890GX&sort=p
Festplatte: samsung F3 http://geizhals.at/deutschland/a447820.html
Lüfter: LC-Power Silent Giant LC6650GP3 Green Power 650W, ATX 2.3 liste siehe hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&sort=p&xf=362_ATX+2.3~360_500~364_aktiv
grafikkarte: asus 5770 oder saphire: http://geizhals.at/deutschland/a494878.html
ram ok,

sonst

es ist vielleicht etwas teuere, ca. 100 euro, aber du hast den ultimativen rechner zum sparpreis. rechner sollte

p.s.: SSD kann eine gewisse steigerung der gesamtleistung bringen, aber keine wunder erwarten, abgesehen von 1500,-euro ssd aufwärts.
 

Trackballfan

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
6.415
Kein Mensch braucht zur Zeit einen X6! Es gibt noch keiene Software die von einem X6 profitiert.

Lass dir hier nichts aufschwatzen, das passt schon so.
 

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
LC Netzteile sind Schrott... bloß die Finger weg, und vorallem warum 650 Watt? Gut, es kommt eh nur die Hälfte raus und der Rest wird in Wärme verbraten aber egal.

Ein 6 Kern Prozessor ist hier total übertrieben.
Klar gibt es Software die das Nutzen, und selbst wenn man nur 4 nutzt, bleiben 2 für Windows und co... nur hier ist es nicht Sinnvoll.

Die Zusammenstellung passt wunderbar, da etwas dran zu ändern wäre Schwachsinn.
Lediglich, wie schon gesagt wäre ein anderer CPU-Kühler noch sinnvoll
 

Charybdis

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
wie gesagt, mein Budget ist eigentlich ausgereizt .. ich kann nicht ausgeben, was ich nicht habe ;) Nochmal 100 Euro sind einfach net drin, da die Neuanschaffung eigentlich gar nicht geplant war .. meine alte Kiste hat mir nur nunmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Noch weiter rumflicken will ich an dem Oldtimer aber nicht mehr.

danke jedenfalls für die Meinungen .. der Mugen 2 sieht aber recht monströs aus .. Wäre der Shuriken eine gangbare Alternative ?
 

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
Ich hab vergessen zu erwähnen das nicht jeder Kühler mit Arbeitsspeicherriegeln klar kommt die etwas höher als die 0815 Modelle sind.

Der Scythe Katana 3 sollte eigentlich reichen.

Was hast du für ein Gehäuse? ein 12 cm Lüfter an der Rückwand wäre sehr zu empfelen, wenns passt.
 

Charybdis

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6
Kann ich leider nicht genau sagen, ist ein Standard-ATX-Gehäuse, dass ich 2005 für meinen damaligen PC gekauft hatte

Ein Gehäuselüfter ist nicht mit an Bord, wäre aber vielleicht jetzt angebracht ... meine Wohnung liegt leider direkt unter dem Dach, im Sommer wirds oft knackig heiß. Raumtemperaturen von +30 Grad sind da keine Seltenheit.
 

Majestro1337

Commander
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
2.677
Dann solltest du wirklich für ne gute Kühlung sorgen!
Megapotential bietet meiner meinung nach aber nicht der Kühler sondern das einstellen des prozessors mit k10 stat.
apropos prozessor: ich würde dir eher zu nem Athlon X3 raten. zum einen kannst du ggf den 4. kern aktivieren, zum anderen sind die günstiger und der höhere takt bringt immo mehr (beim spielen, bei der 5770 geh ich mal von aus ;-) ) als n weiterer kern, da die meisten spiele wenn überhaupt nur dual core optimiert sind.
rest sieht wirklich okay aus. katana 3 + feineinstellung mit k10 stat sollte reichen. gehäuselüfter sind hier aber pflicht!
falls dein atx standard teil nur wenig lüfter unterstützt dann nimm das gesparte geld vom x4 auf x3 und kauf dir noch n vernünftiges gehäuse :-)
 

Tiimati

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
1.716
Heutzutage nutzt kaum ein Game die 4 kerne richtig, und auch sonst bringt das ganze nich viel leistungsvorteile im Game.
Denk da doch mal eher über nen Phenom II 550 nach und evtl den übertakten, bringt denke ich mal mehr spieleleistung ;)
 
A

AMD User

Gast
da das budget ausgereizt ist kann man nehmen.persöhnlich würde lieber das straight power 450 watt nehmen.ca 60 euro.bessere komponenten längere garantie und längere kabel.und platz für spätere grössere grafik.
 

ceo2008

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
104
ich weis jetzt nicht wie fit du in sachen hardware bist etcetc.
aber ich würde auch (wie einer meiner vorredner) zu einem x2 550 oder eher sogar 555 (weil schon c3-stepping, und diese bekanntlich noch öfter freischaltbar und noch besser übertaktbar) raten. kosten genau so viel, haben vollen l3 chache (bringt bei spielen gerne noch nen zacken performance), sind quasi genau so flott in allen heute/und acuh morgen relevanten anwendungen, und wenn es dir nur gelingt einen kern frei zu schalten hast du praisleistungstechnisch schon gewonnen (sollte der zweite auch noch gehen, tja, dann hast du einen 955 für lau bekommen ;) )
 

JJimbo

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
805
Zitat von Wattebaellchen:
Ich hab vergessen zu erwähnen das nicht jeder Kühler mit Arbeitsspeicherriegeln klar kommt die etwas höher als die 0815 Modelle sind.

Der Scythe Katana 3 sollte eigentlich reichen.

Was hast du für ein Gehäuse? ein 12 cm Lüfter an der Rückwand wäre sehr zu empfelen, wenns passt.

Also der Scythe Mugen 2 und der RAM den er ausgesucht hat ist auf dem Board grenzwertig :) Habs selber verbaut und der Lüfter vom Mugen liegt auf den Heatspreadern des RAM.
 
M

MC BigMac

Gast
Zitat von Charybdis:
CPU: AMD Athlon II X4 635
Mainboard: GIGABYTE GA-770TA-UD3
RAM: G.Skill Ripjaws 4 GB DDR3-1333 CL7 Kit
Graka: Powercolor Radeon HD5770 1024 MB
Netzteil: be quiet Pure Power 430W ATX 2.3
CPU-Fan: Cooler Master Hyper TX3

Einsatzzweck ist größtenteils die Arbeit (größtenteils Office) aber ich daddel nach Feierabend auch gerne mal das eine oder andere Stündchen.

CPU: Kann ein Dual Kerner werden, reicht aus.
Mainboard : Ist in Ordnung
RAM: kann auch billige und ohne Headspreader sein reichen auch aus.
Graka: Ist in Ordnung
Netzteil: gegen Seasonic oder Cougar tauschen.
CPU-Kühler: Der reicht aus wobei kein Unterschied zum Boxed ist von der Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top