Passwortmanagement - Keepass, Password Depot oder Roboform?

Also ich benutze seit fast 3 jahre KeePass unter Windows und Linux gleichermaßen. Habe es sogar kurz unter Windows mobile getestet. Neuerdings benutze ich die U3-Variante auf meinem SanDisk Contour und hatte noch nie Probleme mit dem Porgramm.

Da ich dort meine Passwörter auch für wichtige Internetseiten, benutze ich natürlich auch die Ausfüllfunktion und hab damit noch nie ein Formular nicht ausfüllen können.
 
Epyx schrieb:
Also ich benutze seit fast 3 jahre KeePass unter Windows und Linux gleichermaßen. Habe es sogar kurz unter Windows mobile getestet. Neuerdings benutze ich die U3-Variante auf meinem SanDisk Contour und hatte noch nie Probleme mit dem Porgramm.

Da ich dort meine Passwörter auch für wichtige Internetseiten, benutze ich natürlich auch die Ausfüllfunktion und hab damit noch nie ein Formular nicht ausfüllen können.

Nutz Du als Ausfüllfunktion Autotype oder ein PlugIn. Dann hast Du aber die Passwörter auf dem USB-Stick und somit immer dabei... oder ?
 
Jap immer dabei, benutze keine Plugins, war bisher immer zufrieden mit dem Programm. Hab mich daher nie um Plugins gekümmert. Hab sogar sämtliche CD-Keys für Spiele + Software drin. ;)
 
@Epyx: Danke für den Hinweis. Das Programm macht einen tollen Eindruck.

Das Einloggen per Auto-Type klappt super. Da kann man je echt in Versuchung geraten, die Bankzugangsdaten abzulegen.

Ein wenig mulmig ist mir dabei doch. Am PC haben Fremde keinen Zugriff; ok bei Diebstahl des PCs dann doch. Habe also bisher von sowas Abstand genommen.

Sind derartige Programme für derartige Daten sicher genug ??

Man könnte natürlich die Plattenbereiche mit der Datenbank in einen TrueCrypt-Container legen. Doppelt abgesichert hält besser ;)

Nordlicht
 
Ich verwende nicht nur ein Passwort, sondern auch das Key-File, dass du dir erstellen kannst. Zudem verschlüsselt Keepass die Passwort-Datenbank mit AES. Sicher kann man das auch knacken, aber während jmd sich 10 Jahre an deinem File versucht, änderst du die Passwörter locker.

Was Online-Banking-Daten betrifft, wäre es sicherlich möglich, auch TAN-Lsiten, wenn die Bank deines Vertrauens sowas noch benutzt, aber machen würde ich das nicht.
 
Zurück
Oben