Paysafe-Card: kann Pin nicht eingeben

ValCatena

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2025
Beiträge
26
Weil ich den Speicher meines Gmail-Kontos erweitern muß und keine Kreditkarte oder Paypal habe, war ich gezwungen, eine Paysafe-Karte zu kaufen. Ich konnte mich registrieren und einloggen, finde aber keine Möglichkeit, die 16stellige PIN vom Kaufbeleg einzugeben. Daher steht mein Konto auf 0 und es kommt der Vermerk, es sei "aus Sicherheitsgründen gesperrt". Ich soll auf den "Status unlimited" upgraden, "um die Identität zu überprüfen". Den Zusammenhang sehe ich nicht. Der Support schreibt nicht zurück, schickte aber ein Mail zur "Bewertung".
Im Verkaufsvorgang über Google kommt die Meldung, die Abbuchung sei verweigert worden. No na, wenn ich noch kein Geld aufladen konnte.
Der Google One-Support verweist auf die Seite
play.google.com .
"Klicken Sie im Bereich "Zahlungen und Abos" die Option Zahlungsmethoden aus.
Folge der Anleitung auf dem Bildschirm.
Nachdem Sie Ihre Paysafecard-PIN zu Ihrem Profil hinzugefügt haben, können Sie sie bei jedem Einkauf im Google Play Store auswählen."

Beim Link play.google.com finden sich nur Anzeigen für Spiele, Apps, Bücher..., nichts über einen Bereich "Zahlungen und Abos" und eine Option Zahlungsmethoden aus.
Ich habe es noch einmal über "Speicherplatz kaufen" versucht. Paysafe wird schon angezeigt, aber sofort kam wieder die Meldung, die Zahlung wurde abgelehnt. Ich konnte noch keine PIN-Nummer eingeben.
Vielen Dank!
 
Paysafe Code im Paysafe Konto eingeben und von da aus bezahlen?
 
Gerade wieder eingeloggt - lästig: immer wieder mit Code per SMS - , oben rechts steht "Konto".
1. Einstellungen: meine persönlichen Angaben und der oben erwähnte Satz der Sperre aus "Sicherheitsgründen"
2. Limits und Status: automatisch Standard und daneben Unlimited
3. Sicherheit, Sperrmöglichkeit z.B. für Glücksspiele
4. Benachrichtigungen für Werbung
Nirgendwo ein Feld zum Eintragen der PIN-Nummer!
 
Klingt alles recht umständlich. Warum Wählst du nicht da wo du was kaufen willst als Zahlungsart "PaysafeCard" aus? Wenn du dort den nächsten Schritten folgst, wirst du auf eine Eingabemaske geleitet, wo du den 16-stelligen Code eingibst. Danach ist der Kaufvorgang abgeschlossen und der Code ist entwertet, bzw. um den Betrag reduziert, den du bezahlen musstest.
 
Der Google-Support schrieb noch einmal, gestern hat man mir die Website angegeben (s.o.)
:
"Die Option "Zahlungen und Abos" befindet sich in der Google Play App selbst, nicht auf der Haupt-Webseite, die Sie beim ersten Besuch von play.google.com. sehen.

So fügen Sie Ihre Paysafecard-PIN in der Google Play App hinzu:...."
Ich habe aber kein Smartphone und keine App. Das hat niemand vorher gesagt, sonst hätte ich mir eine Karte geholt.
Ergänzung ()

@Asgard CV
Genau das ging ja nicht, von Google aus mit "Speicher kaufen"...paysafe-card habe ich angefangen. Es folgt die Registrierung, aber nirgendwo die Möglichkeit, die PIN einzugeben.
 
Hi...

ValCatena schrieb:
Weil ich den Speicher meines Gmail-Kontos erweitern muß [...]
Hmm... die im G**gle-Konto inkludierten kostenfreien 15GB reichen nicht?
Ok, dann gibt's dafür ja diese Abo-Optionen - und da gibt's nix mit "Unlimited".
ValCatena schrieb:
Ich konnte mich registrieren und einloggen, [...]
Häh, wo genau?
ValCatena schrieb:
Daher steht mein Konto auf 0 und es kommt der Vermerk, es sei "aus Sicherheitsgründen gesperrt". Ich soll auf den "Status unlimited" upgraden, "um die Identität zu überprüfen".
Sorry, aber für mich hört sich das nicht seriös nach G**gle an, sondern eher nach einer Scam-Attacke.
Und i-wie scheinst Du leider auch nicht die Hinweise in dieser G-Anleitung beachtet zu haben.

Btw.:
@AsgardCV:
AsgardCV schrieb:
Warum Wählst du nicht da wo du was kaufen willst als Zahlungsart "PaysafeCard" aus?
Wo anders als bei G**gle soll er denn das Speicher-Upgrade für den G-Dienst GMail kaufen?
Ergänzung ()

ValCatena schrieb:
Es folgt die Registrierung,
Was für 'ne Registrierung denn?
Als GMail-Nutzer hast Du doch bereits ein G**gle-Konto - was muß denn da noch registriert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
ValCatena schrieb:
Beim Link play.google.com finden sich nur Anzeigen für Spiele, Apps, Bücher..., nichts über einen Bereich "Zahlungen und Abos" und eine Option Zahlungsmethoden aus.
Du musst natürlich eingeloggt sein (und vielleicht Chrome nutzen), dann sieht man das:
1754399610435.png


Und wenn man darauf klickt, dann:
1754399691559.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Ah, guck... das bedingt natürlich einen PaysafeCard-Account und daher diese vom TE erwähnte Geschichte mit Registrierung und Login - da er ja einen Guthaben-Voucher hat, muß er diesen natürlich dann erst im PaysafeCard-Konto aufladen...ok.​
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nacheinander.
Nein, ich kriege immer wieder die Meldung, daß 91 oder 93% des Speichers voll sind und ich dann keine Mails mehr schicken oder empfangen kann. Daher gibt es die Möglichkeit des Zukaufens von Speicher bis 100GB. Ich lösche eh schon Mails und v.a. Anhänge, was nicht so leicht ist, weil man bei Gmail immer auch gleich das Mail dazu löschen muß.
Registrieren und Einloggen natürlich bei Paysafe im Zuge des Kaufvorgangs.
Konto 0 und der Sicherheitssatz natürlich bei Paysafe.
Ich bin bei Google dauereingeloggt und habe Chrome. Das ist der Link, der mir der Google-Support zuerst gegeben hat, dann erwähnten sie nur eine App, die ich mangels Smartphone nicht habe.
Statt dem "Bis zum 10....." sehe ich kleine Fenster mit bestimmten Filmen.... Das wäre natürlich gut, weil da sind ja rechts die "Zahlungen"...
 
ValCatena schrieb:
[...] ich kriege immer wieder die Meldung, daß 91 oder 93% des Speichers voll sind [...]
Wow, über 90% (von 15GB) mit E-Mails voll...
Wahrscheinlich sind da eher noch andere Daten vorhanden, die dort Speicherplatz belegen - vllt. solltest Du das mal im Direktzugriff auf Dein G-Drive/One-Konto überprüfen.
Bspw. hab' jedenfalls ich die Kapazität des kostenfreien Speicherplatzes selbst mit mehreren GB großen WhatsApp- und anderen App-Backups noch nicht voll.
ValCatena schrieb:
Statt dem "Bis zum 10....." sehe ich kleine Fenster mit bestimmten Filmen.... [...]
Nutzt Du im Chrome kein AdBlocker-Addon?
Zeig' doch mal 'nen Screenshot.
 
Das "10.August...."-Fenster habe ich jetzt über die Film-Fesnsterchen gesehen...., draufklicken bringt spielewerbung aber es kommt nicht das oben zu sehende Fenster mit Zahlung usw. Weil oben rechts plötzlich "Amnelden" stand, habe ich draufgeklickt, ging mit meinem Gmail-Konto automatisch, war MS Edge Mobile, aber immer noch kein Fenster für "Zahlungen" usw
 
Sorry, wieso jetzt i-was mit "MS Edge Mobile" und was hast Du denn dauernd mit dem "Werbefensterchen"?
DA sollst Du auch nicht klicken, sondern oben ganz rechts auf das Kontosymbol (bei mir mit einer Grafik hinterlegt, kann aber auch nur ein Textsymbol sein)...​
Screenshot 2025-08-05 at 16-00-38 Firefox - G-Konto via Google Play.png

...und dann, wie @cubisticanus das in #7 gezeigt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus
Genau, du musst im Browser im Google-Account angemeldet sein und auf dein Accountsymbol tippen. Welche Werbung dir Google anzeigt, ist dabei eher egal. Mobil sollte es analog funktionieren (zumindest bei bei meinem Pixel Phone tut es das).
 
Jetzt bin ich wenigstens über den Link, den mir der Google-Support eigentlich als unwirksam genannt hat: "Die Option "Zahlungen und Abos" befindet sich in der Google Play App selbst, nicht auf der Haupt-Webseite, die Sie beim ersten Besuch von play.google.com. sehen." zu den "Zahlungen und Abos" gekommen, so wie oben angezeigt. "Paysafe hinzufügen" ist voreingetragen. Es folgt "Verbindung mit Paysafe", "Weiterleitung". Meine Mailadresse und das Paßwort für Paysafe erscheint. "Weiter" .... aber es geht nicht zu Paysafe, dann bin ich wieder bei "Zahlungen und Abos". Da war keine Möglichkeit, irgendwo die PIN einzugeben. Dabei steht unten: "So einfach...Die 16stellige Pin in Paysafe-Card-Konto hochladen und bezahlen".
Diese Sache hat mich in den letzten Tagen viele Stunden und Ärger gekostet....
Ergänzung ()

Habe mich jetzt extra noch einmal bei Paysafe eingeloggt. Es erscheint die bekannte Sicherheitssperre, Kontostand 0,00 und ich soll den Status Unlimited hochstufen. Unter "Konto" nur die ganz oben geschriebenen Einstellungen, Limits, Sicherheit und Benachrichtigungen.
"Standard" genügt mir völlig, ich muß nur 49 Cent einzahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber was Du so alles beschreibst ist leider echt schlecht nachvollziehbar - warum zeigst Du denn nicht die jeweiligen Screenshots, wo die vermeintlichen Probleme auftreten?
Tja, und wenn das PaysafeCard-Konto mit einer "Sicherheitssperre" belegt ist, dann wird da wohl auch keine Aufladung möglich sein - wo soll da was auf "Unlimited" hochgestuft werden?
Zumal dieser Konto-Status "Unlimited" nur dazu dient das im Rahmen des Geldwäschegesetzes bestehende Transaktionslimit für Artikel-/Warenkäufe zu erhöhen.
Welchen Wert hat denn der PaysafeCard-Voucher?​
 
Warum ist das "schlecht nachvollziehbar"? Ich habe exakt geschrieben, was wo bei welchem Vorgang passiert und angezeigt wird. Ich wollte ja wissen, was es mit der "Sicherheitssperre" auf sich hat bei 0,00 Kontostand und warum ich auf "Unlimited" hochstufen soll, wenn ich nur 49 Cent zahlen soll (und sicher nie spiele oder Einkäufe tätige). Es gab nie die Möglichkeit, die PIN irgendwo einzugeben.
Wie kann etwas gesperrt sein ohne Guthaben? Den Zusammenhang zwischen dem "Status auf Unlimited" und der Identitätsbestätigung sehe ich nicht. "Unlimited" ist nicht die Grundversorgung. Klickt man darauf, kommen die verschiedenen Stufen von Standard und Unlimited, aber auch nichts zum Eingeben der Pin.
Nochmal probiert:
Nach dem Einloggen kommt beim Paysafe-Konto immer diese Meldung:

Aus Sicherheitsgründen ist dein PaysafeCard-Konto für Transaktionen gesperrt worden. Bitte stufe deinen Status auf Unlimited hoch, um deine Identität zu bestätigen.

Hallo ....​



Bezahl mit PaysafeCard​

Sieh dir unsere Top-Händler hier unten an oder halte auf deinen Lieblingswebsites nach dem PaysafeCard Logo Ausschau.

slide 1 to 4 of 8
slide 1 to 5 of 11

Gutscheine​

Partner, bei denen du mit deinem PaysafeCard Guthaben Gutscheine kaufen kannst.

slide 1 to 3 of 18
Mehr dazu

PaysafeCard direct​

Neu: Lade dein Konto gleich direkt in der Verkaufsstelle auf!
https://my.paysafecard.com/mypins-psc/mypins/directload/index.xhtml
Jetzt aufladen
 
Der Paysafe-Support hat sich gemeldet. Motto: Warum denn einfach, wenn es auch umständlich geht....
Wieso konnten Sie alle diese 16stellige PIN eingeben?

Hier der nicht nachvollziehbare Text:
....
Nachdem Sie sich anmelden können sollten Sie Ihren my paysafecard Account upgraden.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten mit Ihrem gültigen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Aufenthaltsgenehmigung) übereinstimmen.
2. Starten Sie die Verifizierung über den Menüpunkt „Limits & Status“, indem Sie auf „Status erhöhen“ klicken. Entscheiden Sie im ersten Schritt, mit welchem Lichtbildausweis Sie sich identifizieren möchten.

Zur Auswahl stehen folgende Verifizierungsmethoden mit den jeweiligen Dokumenten:

IDnow:
a. Reisepass
b. Personalausweis

Authada:
a. Ausweis (nur Personalausweis im Kreditkartenformat)
b. Smartphone mit NFC-Function
c. Authada App installiert

Sollten Sie sich für die online Verifizierung entschieden haben, stellen Sie sicher, dass Sie per Kamera gut erkennbar sind. Die Identifizierung ist nach wenigen Minuten abgeschlossen.

Sobald Ihre Daten erfolgreich verifiziert wurden, wird Ihr my paysafecard Konto automatisch entsperrt.
 
ValCatena schrieb:
Warum ist das "schlecht nachvollziehbar"?
Na ja, manchmal sagt eben ein Bild mehr als 1000 Worte - daran ändert dann auch nix, wenn man den beschreibenden Text (mehrmalig) wiederholt.
Oder bestes Bsp. ist auch der von Dir in Deine Beiträge "reinkopierte" Text von PaysafeCard. Da kommt so viel unnötig ablenkender Kram mit (bspw. die ganzen "Geschenkelinks"), den man bei Bildern schlichtweg einfach nicht hat. 🤷‍♂️​
ValCatena schrieb:
Wie kann etwas gesperrt sein ohne Guthaben?
Tja, das ist eben wohl die Vorgehensweise von PaysafeCard für neu registrierte Accounts, weil halt noch erst die Legitimation via Identitäts-Verifizierung aussteht - ist bestimmt auch i-wo beschrieben, so wie ja auch der Support - den übrigens ich bereits viel früher kontaktiert hätte (😉) - schreibt.​
ValCatena schrieb:
Hier der nicht nachvollziehbare Text:
Was genau ist denn daran für Dich nicht nachvollziehbar?
 
Nicht nachvollziehbar ist, daß ich eine Prepaid-Card kaufe, mich ordnungsgemäß registriere, einlogge und ein gesperrtes Konto zugewiesen bekomme, das ich mit allerlei Gschistigschasti entsperren soll unter dem Hochladen eines "Unlimited-Status", den ich nicht brauche. Diese spezielle Identifizierung will man ja wohl normalerweise nur, wenn jemand unlimited einkaufen/spielen oder sonstwas will. Unter den vielen, die ich mittlerweile um Rat gefragt habe, ist niemand, der diesen Vorgang durchlaufen mußte. Alle haben nach der Registrierung ihren Pin irgendwo eingeben können. Und so steht es auch auf der Seite, ".... eingeben und sofort loslegen"
Noch früher geht auch bei dir nicht. Den Paysavecard-Support habe ich sofort angeschrieben, gleichzeitig mit Google (steht auch oben), Es kam lange keine Antwort, dann die Aufforderung zu einer Bewertung. Erst nach dieser notgedrungen einsternigen kam Hilfe, zuletzt das obige.
Ich weiß auch nicht, ob ich mich ohne Smartphone mittels "Lichtbildausweis identifizieren" kann, die wollen ja offenbar mich mit Ausweis.
So viel Theater um zunächst 49 Cent für den ersten Monat (noch 2x, dann 1,99), der 10€-Bon wird dann schon aufgefressen sein von den Bearbeitungsgebühren von paysafecard zu 3€/Monat.
 
Tja, man kann sich da natürlich jetzt auch undefiniert lang und oft drüber echauffieren, dass etwas nicht wie erwünscht oder wie bei anderen funktioniert sowie über das Warum, aber am Ist-Zustand ändert sich dadurch gewiß nichts.
Und der Dienstanbieter hat nunmal "Hausrecht" - wenn Du das nutzen willst, wirst Du wohl oder übel "mitspielen" müssen.
Wahrscheinlich hätte bspw. ich schonmal spaßeshalber einfach versucht einen neuen Account zu registrieren, allein um zu prüfen, ob sich das "Problem" replizieren lässt.
Leider kann bzw. will ich das nicht austesten, denn ich benötige bei einem von mir regelmäßig genutzten Dienstanbieter mit von mir zur Zahlung benutzten PaysafeCard-Voucher auch nur den 16-stelligen Code zur Eingabe direkt dort in meinem Kundenkonto - der hat die Schnittstelle (API) von PaysafeCard eben direkt auf der Website integriert, was G**gle ja wohl aus "Sicherheitsgründen" nicht macht. Ob sich bei Dir ab da mit der Weiterleitung dann ein Problem ergibt... who knows?
Wäre denn nicht zumind. jetzt einmalig eine andere Bezahlmethode, bspw. mit Debitkarte (weiß allerdings nicht, was G**gle da akzeptiert), eine Option?

Btw.:​
ValCatena schrieb:
[...] ohne Smartphone mittels "Lichtbildausweis identifizieren" [...]
Für sowas gibt's ja das PostIdent-Verfahren - ob PaysafeCard das unterstützt weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo korrigiert)
Zurück
Oben