PC an LCD-TV anschließen ?

D

Dierk-mit-e

Gast
N'abend @All !

Ich hab da mal ne Frage.......:)

Ich liebäugele da gerade mit einem neuen 81 cm LCD Fernseher....natürlich nach diversen Testberichten.
Meine Frage: das Ding hat einen PC Anschluß, den ich GERNE nutzen möchte. Ich stelle mir da gerade Crysis oder Need for Speed drauf vor.....für'n PC hab ich im Moment nämlich noch 'n 19er Röhrenmonitor.

Ist das ohne Probs möglich ? Muß ich der Hertz-Frequenz vor dem Anschließen ändern (auf 50 oder 60) ?

Das wars schon.......Thanks....Dierk
 
Ich will mir auch einen holen und so weit ich weiß sollte es keine Probleme geben, wenn du das an den PC-Anschluss anschließt.
Ich würd dir allerdings empfehlen, dass du dir einen HDMI zu DVI adapter holst und den HDMI-Anschluss nutzt, da du damit eine bessere bildquali hast.
Und du solltest dir einen mit FullHD holen, da der eine Auflösung von 1920x1080 Pixel hat, im Gegensatz zu nur HDReady mit nur 1366x768 Pxel.


PS:Schreib mal den Namen des Fernsehers oder nen Link!
 
der billigste fullhd in 32" kostet allerdings 1059.-... und FullHD zahlt sich bei 32" meines erachtens auch nicht aus, hab nen 37"er im Wohnzimmer mit FullHD und einen 32"er im Schlafzimmer mit 1366x768 und ich merk eigentlich kaum einen Unterschied...
 
Beim Full HD kommt es auch auf das Panel an.
Besser sieht es schon aus auf einem Full HD aber die Spiele
müssen auch 1080p haben sonst lohnt nicht.

Ich habe den Sony 40 KDLX-2000. Und man sieht den Unterschied
zu einem Normalen LCD mit 1366x786.

es kommt auch drauf an wie weit man vor einem Fernsehr sitzt. Full Hd
ist Natürlich noch etwas feiner vom Bild. Es sind aber nicht die Welten wie
manche denken.
 
Dann spielt doch mal Crysis auf Full HD, da sollte der Preis eines 100Hz FullHD-Panels eher nebensächlich sein, da der des PCs diesen sicherlich bei Weitem übersteigt ^^

Generell ist das Spielen am LCD-TV auch in nativer HD-Ready (also 1366x768 -> bzw. 1360x768) Auflösung kein Problem. Der wichtigste Aspekt wurde bereits genannt, die Reaktionszeit. Bei den großen TV-Geräten ist diese in der Regel spürbar langsamer, als bei den mittlerweile relativ ausgereiften TFTs. Für schnellere Actionspiele ala Crysis oder nem Autorennen etc. sollte eher dies, als die Auflösung das Hauptaugenmerk sein.

Zumal hinzu kommt, dass man auch eine gewisse Entfernung zum Gerät einhalten sollte, denn die 60-80cm die man im Schnitt zu seinem heimischen TFT hat, wären hier sicher etwas wenig. Auch bei Full-HD Auflösung wäre es bei einem Gerät mit 37" oder darüber hinaus nicht allzu ratsam, denn bei näherem Betrachten werden auch hier sehr schnell die groben Pixel deutlich und das Kontrastverhältnis reicht nicht an das eines TFTs heran.

Meiner Meinung nach für die Windows-Oberfläche ziemlich ungeeignet. Zum Zocken jedoch ne ziemlich coole Sache, wenn man´s sich leisten kann :) Dabei ist´s dann auch egal, ob "nur" 1360x768 oder 1920x1080.

Cya, Mäxl
 
Uih prima !

Meinen Respekt an Euch !!! In meinem "alten" Forum hätte ich 3 Tage auf EINE Antwort gewartet...

Ich bedanke mich !

Dierk
 
Also ich habe Letzten nen Kumpel Crysis auf meinem Full HD gezeigt
mit ner Auflösung von 1920x1080. Reakionzeit 8ms. S-PVA Panel.

Zu gleichen Zeit hatte ich meinem Samsung 244t angeschlossen und
er war der Meinung das das Bild besser auf dem Full Hd aussah.

Aber es ist schon ne Schöne Sache auf 102 cm zu Zocken.
 
Mir gefallen die Farbwerte von einem LCD-TV bzw. Plasma auch besser, als von einem herkömmlichen TN-Panel am TFT. Das ist aber normal und produktionsbedingt. Habe auf der Arbeit z.B. einen herrlichen Vergleich mit einigen Pixar-Demos, welche zum Testen oftmals parallel auf TFT und TV (beides wechselnde und verschiedene Geräte) laufen. In der Regel sieht das Bild auf dem TV lebendiger aus, was sicherlich gewollt ist. Schließlich soll der Betrachter hier inmitten einer Explosion stehen und nicht - wie am PC-TFT gedacht - einen Text schreiben. Hin und wieder lasse ich z.B. auch mal nen Benchmark in nativer Auflösung - sowohl des angeschlossenen TVs, als auch des gerade angeschlossenen TFTs laufen. Auf dem TFT läuft das deutlich schneller und schlierenfreier, der TV hat dafür das homogenere Bild.

@bazooExcalibur:
Fett Respect, wenn Crysis bei dir auf 1920x1080/1200 spielbar läuft :) Hätte ich nicht so viele andere geldfressende Hobbies (RC 1:10, meine 1:1 Japan-Schlurre, HiFi, BEI FREUNDIN WOHNEN *lol*), hätte ich auch wieder Geld und vor Allem Zeit für nen richtig potenten PC :)

Cya, Mäxl
 
Hallo!

Schade, dass Du nicht gesagt hast, was für einen LCD Du Dir ausgesucht hast. So hätten evtl einige die eigenen Erfahrungen berichten können.
Prinzipiell ist es ohne Schwierigkeiten möglich, einen PC daran anzuschließen. Das Gerät wird zumeist automatisch erkannt und dementsprechend auch optimal eingestellt.
Bei der Wahl des richtigen LCD´s solltest Du Dir beide Einsatzgebiete genau anschauen. Manche haben ein gutes Bild nur beim normalen TV-Empfang und manche nur beim Anschluss an einen PC. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Phillips PC-mäßig nicht wirklich empfehlenswert ist. LG hingegen meistert beides in ausreichend guter Quali für den Otto-Normalverbraucher.

Lt diversen Testberichten gibt es eine oft passende Faustregel:

In welcher Produktgruppe hat ein Hersteller begonnen, LCD-Technik zu vertreiben? Dort ist er wahrscheinlich auch besser mit der Qualität.

Beispielsweise Acer vs. Phillips

Acer ist bekannt für gute Monitore im PC-Sektor - in Testberichten kann das Fernsehbild nur bedingt punkten

Phillips (gibt es da überhaupt reine LCD-Monitore?) hat mit das beste TV-Bild, aber Schriften(PC) werden alles andere als scharf dargestellt...

Sicher gibt es auch Sonderfälle, im Zweifelsfall vorher wirklich beides objektiv im Geschäft betrachten...

Die Größe und damit auch die Auflösung hängt ganz von Deiner Räumlichkeit ab. Auch ein 32" - LCD ist ein ganz schön wuchtiges Gerät und den Abstand zum Bild selbst muss man erst mal haben...

Novi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Novi

Sorry...aber ich habe doch meinen neuen LCD oben (1 Post über Dir) als Links eingefügt.....der UNTERE bitte !

Oder klappt das nicht.......:D

Dierk
 
Hallo Leute,
ich sehe hier sind einige die Ahnung und Erfahrung mit LCDs am PC haben.
Ich will meinen LCD 32" auch am PC betreiben. Ich habe den VGA Anschluß angeschlossen, PC gestartet und er lief auch mit Bild hoch bis WinXp geladen war, dann wurde es Schwarz und am TV zeigte er nur "Out Of Range". Dann habe ich wieder meine TFT Monitor am DVI dazugeschaltet. Der lief aber der TV war wieder schwarz. Was muß ich machen? Danke im Voraus.
 
Ach ja es ist noch zu sagen HDMI hab ich nicht an der GraKa. Und wenn ich über S-Video anschließe gehts einwandfrei.
 
Die meisten Fernseher können nur die gängigen Formate anzeigen. 1024*768 ist zb KEIN gängiges TV Format. Informiere dich über 720p, 1080p usw, das sind gängige Formate, die der TV anzeigen kann.

Wie es mit VGA aussieht, ka, HMDI ist es jedenfalls so.
 
Selbst hab ich einen 32" Panasonic TX-32LX70F an meinem Rechner hat 100Herz Reaktionszeit weiss ich gra nicht zoggen geht schon gut drauf aber das Problem is das der Bildschirm zum Zoggen, vorallem Ego-Shooter, zu groß ist man verliert total den Überblick. Und ich weiss nicht wie es Aussieht bei Crysis da wird die GraKa sicher schnell ins Schwitzen kommen wenn du in einer guten Auflösung spielst. Ansonsten Videos und soweiter schau ich nur noch über Rechner und TV angeschlossen hab ich es über den PC Anschluss VGA hab ich auch schon gehabt aber kann da keinen unterschied sehen die Qualität ist so sehr gut.

mfg Tig
 
hi.

@ts, hast du denn auch vor dir einen neuen computer zu kaufen? den deine 8600gts wird mit einem full-hd gerät hoffnungslos überfordert sein! :D

1366x768 sollten auch vollkommen reichen. ausser du sitzt 30cm vor dem tft, dann kannst du die kleineren pixel erkennen... ;)

ich habe einen toshiba wl32 56p welchen ich zwischendurch am pc anschliesse um nfs oder cmr dirt zu spielen. ich schliesse das gerät normalerweise per vga an, da hdmi bei mir oft zu overscanning problemen gefürt hat.

greets lord-cyrex :D
 
Zurück
Oben