Pc arbeitet mit shared memory

pamajuse

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
30
Hi
ich bin hier neu im Computerbase-Forum und kenne mich noch nicht so mit den Pcs aus, also bitte verzeiht mir mal eine blöde Frage.

Wie schon in der Überschrift erwähnt arbeitet mein Pc mit shared memory. Ich wollt fragen ob das gut oder schlecht ist und wie man da was verändern kann. Ich habe schon alle möglichen Foren durchgeblättert, aber irgendwie keinen Rat gefunden.

Pc Daten:
Hersteller: wortmann
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit
BIOS: Award Modular BIOS v6.00PG
Prozessor: AMD A4-3400 APU mit Radeon HD Grafik, 2 CPUs
Speicher: 4 GB aber nur 3,5 GB verwendbar


Ich hoffe ihr könnt mir helfen und schonmal danke für eure Antworten.
mfg pamajuse

Das Bild im Anhang zeigt wie es beim booten aussieht.
 

Anhänge

  • Start.jpg
    Start.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 289
Der Grafikchip auf dem Mainboard bzw. die GPU im CPU nimmt sich Speicher vom Arbeitspeicher, da er selbst keinen eigenen/dedizierten Video-RAM hat.
Das sind 512MB, denn es stehen Windows selbst nur 3,5GB zur Verfügung.

Vllt kann man die VRAM Größe im BIOS einstellen, aber deaktivieren wahrscheinlich nicht, weil du sonst kein Bild bekommst, wenn keine weitere Grafikkarte eingebaut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in der Anzeige auf dem Pc steht bei Grafikkarte Gesamtspeicher ca. 2 GB und das staht auch auf dem Zettel mit der Produktbeschreibung
 
Das heißt wohl, dass sich der Grafikchip bis zu 2 GB vom Systemspeicher reservieren kann. Momentan ist es im Bios/EFI aber offensichtlich auf 512 MB eingestellt.
 
die 512mb hat der grafikchip immer, windows kann dann bei bedarf noch weiteren ram für die gpu zur verfügung stellen (1,5gb, somit kommt man auf bis zu 2gb)
das kann windows auch bei dedizierten gpus mit eigenem ram.
 
also das ich theoretisch bei hohem grafik bedarf nur 2 gb ram haben könnte?
 
Wurde ja schon mehrfach erwähnt, aber nochmal im Detail:

"shared memory" heißt übersetzt nichts anderes als geteilter Speicher.

Dein System-RAM, hier 4GB wird also nicht nur von deiner CPU (Prozessor), sondern zusätzlich auch von der integrierten GPU (Grafikkarte, im Prozessor integriert) verwendet. Die GPU braucht Video-RAM zum Funktionieren. Da sie aber keinen eigenen RAM hat (ist bei APUs normal), nimmt sie den langsameren System-RAM.

Bei APUs wie deiner ist shared memory normal und sinnvoll. Bei eigenständiger GPU hingegen ist shared memory eher ein Hindernis als wirklich nützlich. Insofern ist alles in Ordnung bei dir.

Die 2GB Video-RAM die beworben wurden sind der maximale Speicher, den die APU für die GPU nutzen kann. Wegen der eher schwachen Leistung von integrierten GPUs machen 2GB aber nur in den seltensten Fällen wirklich Sinn.
 
anders formuliert: windows kann, wenn der ram nicht anderweitig belegt ist, der gpu mehr ram als die 512mb zuweisen.
die 2gb hast du demnach nur idealerweise.
 
Ah ok hab es kappiert.
Danke für eure ganzen schnellen Antworten.

Ich hätte doch noch ne Frage, könntet ihr mir ein paar Grakas vorschlagen die kompatible wären und nicht zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Spiele, welche Auflösung, was wäre nicht zu teuer?
In Verbindung mit dem A4-3400 macht nicht vieles Sinn.

Aber das schweift jetzt eh vom Thema des Unterforums ab.
Am besten macht du in der Grafikkarten-Kaufberatung ein neues Thema auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich werd dann da mal schauen
Ergänzung ()

kann geschlossne werden
 
anders formuliert: windows kann, wenn der ram nicht anderweitig belegt ist, der gpu mehr ram als die 512mb zuweisen.
die 2gb hast du demnach nur idealerweise.


Sicher das Windows das managed, dachte man stellt die Menge die sich die integrierte GPU vom RAM abzweigen kann im Bios ein?
 
Zurück
Oben