Guten Tag liebe Community,
Ich habe nun meinen alten Rechner wieder hervorgeholt und wollte diesen neu aufsetzen. Da Ich in meinen Jugendjahren (als ich den Rechner noch benutzt habe) viel Müll heruntergeladen habe und mir somit mMn sicherlich den ein oder anderen Virus eingefangen habe, frage ich mich wie ich dies nun korrekterweise bewirke.
Zunächst habe ich erstmal alle relevanten Daten auf eine externe Festplatte gezogen. Jetzt gerade setzte ich das System mit USB-Bootmedium via eingebautem Windows-Reset zurück (einfach um den Speicher freizugeben und anschließend ein paar runden Counter-Strike zu daddeln
)
Da mir allerdings bewusst ist, bzw. ich mir denke, dass dies nicht die "hygienischste" Methode ist, also bestimmte Viren bestimmt weiterhin im System bleiben (können) habe ich zwei Primäre Fragen:
1. Wie boote ich vom USB-Stick bzw. wie bereinige ich dann anschließend von dort aus die Festplatten?
2. Wie kann ich sicherstellen, dass auf die externe Festplatte keine Viren gekommen sind bzw. wie würde ich diese bereinigen (ohne die Daten zu verlieren?
Betriebssystem: Windows 8.1
Bis hierhin bedanke Ich mich schon einmal für Jede Hilfe.
Falls noch Hilfs-Interesse besteht habe ich noch diverse weitergehende Fragen:
a) Kann man einen mit USB-Stick auf einem kompromittierten System bedenkenlos formatieren? bzw. daraus ein Bootmedium erstellen?
b) Kann ein Antivirenprogramm (hier Sophos Home Premium), das auf einem sauberen System installiert ist zuverlässig "eintreffende" Viren aufspüren? bzw. das System vor diesen Schützen/diese entfernen?
c) Besteht überhaupt Gefahr Viren "mitzunehmen", wenn man ausschließlich Dateien wie Bilder, Textdokumente etc. migriert?
Generell besteht bei mir hinsichtlich solcher Detailfragen Unklarheit; diese werde ich aber bei gegebener Akuität stellen.
Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner Problemchen annehmen und die vielleicht basalsten Dinge erklären werden
MfG
Ich habe nun meinen alten Rechner wieder hervorgeholt und wollte diesen neu aufsetzen. Da Ich in meinen Jugendjahren (als ich den Rechner noch benutzt habe) viel Müll heruntergeladen habe und mir somit mMn sicherlich den ein oder anderen Virus eingefangen habe, frage ich mich wie ich dies nun korrekterweise bewirke.
Zunächst habe ich erstmal alle relevanten Daten auf eine externe Festplatte gezogen. Jetzt gerade setzte ich das System mit USB-Bootmedium via eingebautem Windows-Reset zurück (einfach um den Speicher freizugeben und anschließend ein paar runden Counter-Strike zu daddeln

Da mir allerdings bewusst ist, bzw. ich mir denke, dass dies nicht die "hygienischste" Methode ist, also bestimmte Viren bestimmt weiterhin im System bleiben (können) habe ich zwei Primäre Fragen:
1. Wie boote ich vom USB-Stick bzw. wie bereinige ich dann anschließend von dort aus die Festplatten?
2. Wie kann ich sicherstellen, dass auf die externe Festplatte keine Viren gekommen sind bzw. wie würde ich diese bereinigen (ohne die Daten zu verlieren?
Betriebssystem: Windows 8.1
Bis hierhin bedanke Ich mich schon einmal für Jede Hilfe.
Falls noch Hilfs-Interesse besteht habe ich noch diverse weitergehende Fragen:
a) Kann man einen mit USB-Stick auf einem kompromittierten System bedenkenlos formatieren? bzw. daraus ein Bootmedium erstellen?
b) Kann ein Antivirenprogramm (hier Sophos Home Premium), das auf einem sauberen System installiert ist zuverlässig "eintreffende" Viren aufspüren? bzw. das System vor diesen Schützen/diese entfernen?
c) Besteht überhaupt Gefahr Viren "mitzunehmen", wenn man ausschließlich Dateien wie Bilder, Textdokumente etc. migriert?
Generell besteht bei mir hinsichtlich solcher Detailfragen Unklarheit; diese werde ich aber bei gegebener Akuität stellen.
Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner Problemchen annehmen und die vielleicht basalsten Dinge erklären werden

MfG