PC bootet langsam trotz SSD als Startlaufwerk

Hajo#1

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo an die Forumgemeinde,

Habe mir einen neuen Desktop-PC zusammengestellt und zusammenbauen lassen.
Hier die wichtigsten Komponenten

Mainboard: ASUS P7P55D-E Pro
Prozessor: Intel Core i7-870
SSD: Crucial C300, 2,5", 256 GB (für Windows 7 Home Premium 64 Bit u. sonst. Programme)
HDD: Samsung HD204UI, 2 TB
RAM: G.Skill 8 GB, DDR-3, ECO, 1,35 V, CL7-7-7-21, PC3 10600

Die SSD ist an SATA3 angeschlossen, der MSAHCI-Treiber ist installiert, alle erforderlichen Tuning-Maßnahmen für SSD's sind durchgeführt worden.

Im BIOS erscheint unter AHCI Settings lediglich die Samsung-HDD (SATA Port1) und CD-ROM (SATA Port2). Port 3 bis Port 6 ist "not detected".

Nach dem Einschalten des PC's vergehen 34 Sek. bis der Windows-Anmeldebildschirm erscheint. Dannach dauert es noch einmal 16 Sek. bis der PC hochgefahren ist.

AS-SSD-Benchmark habe ich durchlaufen lassen. Die Werte sehen auch nicht so berauschend aus. Was kann ich sonst noch tun?
 
hört sich aber nicht so gut, setz den pc vlt mal neu auf.
bewirkt echt oft wunder!
 
Versuch mal die SSD auf den SATA Port 1 zu stecken und das Optische Laufwerk auf den letzten SATA Port auf dem Board.
 
den bootvorgangbeschleunigst du auch erst sobald das windows logo kommt. den rest davor beschleunigt erst uefi wieder.

deweiteren solltest du deine ssd an sataport 2 hängen. statt dem cd laufwerk.

was ist nicht berasuchend im benhcmark? screens werte etc wären hilfreich.
 
vergessen wir was hier stand, war unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hajo#1 schrieb:
Die SSD ist an SATA3 angeschlossen, der MSAHCI-Treiber ist installiert, alle erforderlichen Tuning-Maßnahmen für SSD's sind durchgeführt worden.

Du könntest erklären was das bedeutet. Am besten immer so wenig wie möglich erzählen wie man sein System vergurkt hat^^.
Nebenbei hilft übrigens immer ein Blick auf die HDD-LED. Wenn sie nicht leuchtet hat es nix mit der SSD zu tun, sondern Du wartest auf was anderes, ne? So einfache Sachen werden gerne übersehen.
 
Der Intel/ICH hat kein SATA3.
Also ist es ein externer Chip über den das Realisiert ist. Braucht man keinen RST. Deshalb wird auch nur die Platte angezeigt. Wenn man sicher gehen will einfach mal den Onboard-Controller abschalten. Das System müsste dann ja immer noch booten.
 
Die SSD bitte an SATA Port 0 nicht 1.
Dann Einstellung im Bios Treiber etc kontrollieren.
 
hier noch der AS-Benchmark
Ergänzung ()

Sorry, hat wohl nicht geklappt
 
Andere Frage: ist im Bios Raid oder ACHi aktiviert?

Falls Raid aktiviert wurde bitte mal umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir_Sascha schrieb:
Das ist doch ein Intel Board mit Intel Chip-Satz. Also den Intel Rapid Storage installieren. Das sollte evtl. helfen. Denn der MS Treiber ist zwar nicht schlecht, aber der von Intel hat noch ein paar Optimierungen für SSDs dabei: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/

ach kann man die intel rapid storage auch nutzen wenn die ssd von einem anderen hersteller ist aber der controller von intel auf dem board?
könnte meinen niedrigen 4k schreibwert entgegenwirken. hoffen hoffen hoffen. (c300 64g sata2 wert von knapp über 20 andere haben da fast 46.
 
Der iRST ist für den ICH, nicht für die HD/SSD. Man kann ja auch jede Art von Festplatte anschließen.
 
Kann auch sein das du auf deine NW-Karte wartest beim booten.

Und Er hat geschrieben das Er die SSD auf SATA6 hängen hat also nicht am ICH der nur SATA2 kann.
Bei dem MoBo is ein (2x SATA 6Gb/s (88SE9123)) also MARVEL controller dafür zuständig.

Jetzt is die frage wie is der Controller angeschlosen ?
Da kann dan der Flaschenhals liegen.

Daher kanst du die SSD auch nicht im BIOS finden da der Controller normalerweise ein eigenes BIOS hat das die Gärete erkännt die drauf angeschlosen werden.

Man kann auch probieren die SSD an den ICH des MoBo´s zu betreiben und ob da bessere werte im Transfähr ist.
Dann kann man sagen ob es an den Vielen EXTRA Controller die auf diesen MoBo verbaud sind dran schuld sind.
 
Fahr ihn mal nur mit der SSD an Port 0 hoch

Keine weitere HDD ode DVD. Evtl. noch die Kabel kontrollieren.
 
50 sekunden Bootzeit und du meckerst?

In meneim System mit HDD und nun nem halben Jahr am laufen hab ich nach dem einschalten genug Zeit aufs Klo zu gehn, mit viel Glück ist er dann fertig wenn ich wieder da bin....

50 Sekunden sind doch vollkommen in Ordnung. In den Tests hier wird auch nur ab dem Ende des BIOS-POST gemessen afaik.
 
Hier mal ne liste der "notwendigen optimierungen" für ssds unter windows:
- prefetch deaktivieren
- superprefetech deaktivieren
- trim aktiveren (sollte bereits der fall sein)
- dienst für automatische defragmentierung abschalten oder auf andere hdds beschränken
- auslagerungsdatei für die ssd verbieten
- datei indizierung für ssd deaktivieren
- windows system wiederherstellung/sicherung deaktivieren (optional)
 
Bis auf Auslagerungsdatei deaktivieren alles gemacht.

Also, wenn ich das richtig sehe bleibt von den genannten Vorschlägen, die SSD an Port0 hängen.
Im BIOS gibt es aber nur Port1 bis Port6
 
Zurück
Oben