PC bootet langsam trotz SSD als Startlaufwerk

hier der AS-SSD_Benchmark
 

Anhänge

  • as-ssd-bench C300-CTFDDAC256M 29.12.2010 14-55-44.png
    as-ssd-bench C300-CTFDDAC256M 29.12.2010 14-55-44.png
    38,8 KB · Aufrufe: 673
muß ich erst überpfüfen. Blöde Frage: wie mach ich das
Ergänzung ()

habe gerade woanders gelesen, das man den Marvel Treiber nicht installieren soll, der würde den Trim-Befehl nicht durchlassen.
Ergänzung ()

habe noch eine Frage, darf ich CCleaner benutzen?
 
so mal ein bild vor 0006 und nach 0006 mit iaStor.

bin jetzt 0006 und iaStor ich glaub das lass ich so oder sollte ich den marvell mal testen?
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 535
Die Werte mit dem iaStor sind doch schlechter. Wieso dann so lassen? Muss ich nicht verstehen oder?
 
wo ist denn iastore schlechter? Im mittel sogar besser!
 
ich find auch sie sind im mittel besser. vielleicht versuch ich mal marvell unterstützt der jetzt trim oder nicht?
 
sorry
 
Der Thread ist zwar schon alt, aber bei mir ging der Start sehr viel schneller, als ich im UEFI/BIOS den "SATA/IDE Combined Mode" auf "Disabled" gestellt hab. Locker über 5 Sekunden kürzere Bootzeit!
 
Wie ich immer sage: Beim Booten ist die Zeit zum Initialisieren der HW viel bedeutender als die Geschwindigkeit der SSD. Da können schon Kleinigkeit wie andere Versionen eines Treibers oder ein zusätzlicher Controller im Rechner eine Menge mehr ausmachen als der Wechsel von einer SSD zu einer anderen.
 
j77639 schrieb:
Der Thread ist zwar schon alt, aber bei mir ging der Start sehr viel schneller, als ich im UEFI/BIOS den "SATA/IDE Combined Mode" auf "Disabled" gestellt hab.

Gilt ja eigentlich grundsätzlich, wenn man die Bootzeiten verkürzen will: alles, was man nicht braucht, im Bios/UEFI abschalten, und alles, was auf "AUTO" steht, wenn möglich auf einen festen Wert einstellen.
 
Schalte im Bios mal sämtliche Geräte/Schnittstellen (Serieller/Paralleler Anschluss, FW etc.) ab, die Du nicht benötigst.
Das bringt auch eine Zeitersparnis beim Booten.

Und räume den Autostart auf.
Da liegt gern mal eine ganze Menge unnützes Zeug drin (Autostarts von OpenOffice, Steam, etc.pp), auf die man bei ner SSD getrost verzichten kann, da die Programme, so sie benötigt werden, ja eh sehr schnell starten.
 
Zurück
Oben