ElCamouflage
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 10
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
Ich habe ausschließlich die Wärmeleitpaste meiner CPU erneuert (Aeronaut). Auch wenn ich weiß, dass sie elektrisch nicht leitet, es ist nichts außerhalb der CPU gelandet. Um besser an den Lüfter (AMD wraith Boxkühler) zu kommen habe ich die Graka entfernt. Nach erneutem Einsetzen der Komponenten bootete der PC einfach nicht mehr. Es passiert nichts. Kein Lüfter dreht sich, keine LED leuchtet, es riecht nicht verdächtig etc. (Auf den Fotos ist das Kabel des CPU-Lüfters zwar nicht angebracht, ist als Fehlerquelle jedoch untersucht. Startet auch mit Kabel nicht)
3. Unternommene Schritte:
Lüfter mit Heatsink erneut abgenommen und vergewissert, dass alles korrekt saß. Das Mainboard liegt alleine mit CPU, einem RAM-Riegel und Datenträgern. Netzteil mit Paperclipmethode überprüft und funktioniert. RAM funktioniert. Auch cmos-reset und danach das shorten der Powerpins ergab kein Bootsignal.
Edit:
4. Lösung/ Ende:
Ich kann es mir immer noch nicht erklären, da in dieser Hinsicht eigentlich Hardware nicht beschädigt wurde, noch das ich irgendetwas beobachtet hätte.
Schlussendlich habe ich die Komponenten auf ein neues Mainboard gesetzt und der PC läuft wieder wie vorher. Es ist das direkte Nachfolgemodell und scheint seinen Dienst zu tun. Sollte ich irgendwie eine Fehlerquelle identifizieren können, werde ich sie irgendwann hier mitteilen ^^
- Prozessor (CPU): Ryzen 7 3700X
- Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance 32gb
- Mainboard: Aorus B550 Elite
- Netzteil: BeQuiet 850W plat
- Gehäuse: NZXT
- Grafikkarte: 3060Ti
- SSD: M.2 nvme
- Außer Netzteil alles 2020
Ich habe ausschließlich die Wärmeleitpaste meiner CPU erneuert (Aeronaut). Auch wenn ich weiß, dass sie elektrisch nicht leitet, es ist nichts außerhalb der CPU gelandet. Um besser an den Lüfter (AMD wraith Boxkühler) zu kommen habe ich die Graka entfernt. Nach erneutem Einsetzen der Komponenten bootete der PC einfach nicht mehr. Es passiert nichts. Kein Lüfter dreht sich, keine LED leuchtet, es riecht nicht verdächtig etc. (Auf den Fotos ist das Kabel des CPU-Lüfters zwar nicht angebracht, ist als Fehlerquelle jedoch untersucht. Startet auch mit Kabel nicht)
3. Unternommene Schritte:
Lüfter mit Heatsink erneut abgenommen und vergewissert, dass alles korrekt saß. Das Mainboard liegt alleine mit CPU, einem RAM-Riegel und Datenträgern. Netzteil mit Paperclipmethode überprüft und funktioniert. RAM funktioniert. Auch cmos-reset und danach das shorten der Powerpins ergab kein Bootsignal.
Edit:
4. Lösung/ Ende:
Ich kann es mir immer noch nicht erklären, da in dieser Hinsicht eigentlich Hardware nicht beschädigt wurde, noch das ich irgendetwas beobachtet hätte.
Schlussendlich habe ich die Komponenten auf ein neues Mainboard gesetzt und der PC läuft wieder wie vorher. Es ist das direkte Nachfolgemodell und scheint seinen Dienst zu tun. Sollte ich irgendwie eine Fehlerquelle identifizieren können, werde ich sie irgendwann hier mitteilen ^^
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: