PC bootet nicht mehr

ElCamouflage

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2025
Beiträge
10
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 3700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance 32gb
  • Mainboard: Aorus B550 Elite
  • Netzteil: BeQuiet 850W plat
  • Gehäuse: NZXT
  • Grafikkarte: 3060Ti
  • SSD: M.2 nvme
  • Außer Netzteil alles 2020
2. Beschreibung:
Ich habe ausschließlich die Wärmeleitpaste meiner CPU erneuert (Aeronaut). Auch wenn ich weiß, dass sie elektrisch nicht leitet, es ist nichts außerhalb der CPU gelandet. Um besser an den Lüfter (AMD wraith Boxkühler) zu kommen habe ich die Graka entfernt. Nach erneutem Einsetzen der Komponenten bootete der PC einfach nicht mehr. Es passiert nichts. Kein Lüfter dreht sich, keine LED leuchtet, es riecht nicht verdächtig etc. (Auf den Fotos ist das Kabel des CPU-Lüfters zwar nicht angebracht, ist als Fehlerquelle jedoch untersucht. Startet auch mit Kabel nicht)

3. Unternommene Schritte:
Lüfter mit Heatsink erneut abgenommen und vergewissert, dass alles korrekt saß. Das Mainboard liegt alleine mit CPU, einem RAM-Riegel und Datenträgern. Netzteil mit Paperclipmethode überprüft und funktioniert. RAM funktioniert. Auch cmos-reset und danach das shorten der Powerpins ergab kein Bootsignal.

Edit:
4. Lösung/ Ende:
Ich kann es mir immer noch nicht erklären, da in dieser Hinsicht eigentlich Hardware nicht beschädigt wurde, noch das ich irgendetwas beobachtet hätte.
Schlussendlich habe ich die Komponenten auf ein neues Mainboard gesetzt und der PC läuft wieder wie vorher. Es ist das direkte Nachfolgemodell und scheint seinen Dienst zu tun. Sollte ich irgendwie eine Fehlerquelle identifizieren können, werde ich sie irgendwann hier mitteilen ^^
 

Anhänge

  • IMG_0536.JPG
    IMG_0536.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_0537.JPG
    IMG_0537.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 141
  • IMG_0538.JPG
    IMG_0538.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Ist unter der SSD ein Abstandshalter verbaut? Sieht auf dem Foto leicht schräg aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
ElCamouflage schrieb:
Stecker sitzen natürlich alle fest und PC bootet weder mit, noch ohne Graka
Also, inklusive des Netzkabels zwischen Wand und Netzteil und das Netzteil ist auch eingeschaltet?

Ich frag nur noch mal zur Sicherheit.

Wir waren alle schon mal in Panik und haben bei der Suche nach unserem Schlüsselbund das Schlüsselbund von der einen in die andere Hand geworfen, um die Hand frei zu haben, mit der wir unsere Hosentaschen nach dem Schlüsselbund durchsucht haben.

Zumindest ich hab das schon mal so gemacht.
 
@dx1 Netzteil ist natürlich eingeschaltet
Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Kommt man nur mit Ersatzteilen weiter.

Nuja das schmale Brett das existieren könnte ist, dass die CMOS Batterie einfach leer ist.
Wäre ein Problem das nur wenige Cents kostet.
Wird der 5V Passivstrom nicht vom 24Pin übernommen, sobald der steckt und das Netzteil eingeschaltet ist? Wäre dann ja nur relevant, wenn das Netzteil nicht angschlossen ist, was es ja war. Soweit ich das sehe, ist die Batterie aber auch nicht ausgelaufen etc.
Ergänzung ()

teleguy schrieb:
Ist unter der SSD ein Abstandshalter verbaut? Sieht auf dem Foto leicht schräg aus.
Wüsste nicht in welcher Form das mit dem Booten zusammenhängt. Hat noch nie Probleme bereitet und habe auch nicht die Position des Datenträgers verändert
Ergänzung ()

sTyLzYo schrieb:
auch alle Kabel (PWR / RST / HDDLED etc) für's Frontpanel angesteckt?


Anhang anzeigen 1636795
Habe das Mainboard aus dem Case rausgeholt, weil ich einen Short vermutet hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
teleguy schrieb:
Sieht auf dem Foto leicht schräg aus.
Leicht ist untertrieben mMn..die ist komplett ohne Distanzbolzen eingebaut.
 
@TorenAltair Lass mich wissen, wenn der Distanzbolzen das Setup zum booten bringt. Ist zwar schräg, hat aber nie Probleme ausgelöst
 
Hat immer funktioniert bis es nicht mehr funktioniert hat. Die Fehlersuche ist sinnlos solange solche Kurzschlussstellen existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und DJMadMax
Ich würde das SSD erstmal ausbauen, zum POST ist das nicht notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und DJMadMax
Und mache deine Teile sauber. Hätte zur besseren Kühlung auch geholfen.
Alles nochmal abstecken und neu verkabeln. Prüfe genau, ob ALLES angesteckt ist und sauber einrastet. Die Grafikkarte richtig kräftig in den Slot stecken, damit sie 100% Kontakt hat.
Und: RUHE bewahren!
 
TorenAltair schrieb:
Hat immer funktioniert bis es nicht mehr funktioniert hat. Die Fehlersuche ist sinnlos solange solche Kurzschlussstellen existieren.
hans_meiser schrieb:
Ich würde das SSD erstmal ausbauen, zum POST ist das nicht notwendig.
Mit ausgebauter SSD gab es auch keinen boot :/. Trotzdem danke, hatte ich so nicht wahrgenommen als mögliches Problem
Ergänzung ()

Doly schrieb:
Und mache deine Teile sauber. Hätte zur besseren Kühlung auch geholfen.
Alles nochmal abstecken und neu verkabeln. Prüfe genau, ob ALLES angesteckt ist und sauber einrastet. Die Grafikkarte richtig kräftig in den Slot stecken, damit sie 100% Kontakt hat.
Und: RUHE bewahren!
8 und 24 Pin, sowie cpufan pin stecken alle korrekt. GPU ist im verstärkten PCIe Slot bei vollem Kontakt und die Sicherung natürlich auch eingerastet. GPU pins sitzen auch beide eingerastet, auch ganz ohne GPU bootet nichts. Theoretisch würde der PC ja nicht korrekt hochfahren, sondern in einer Bootschleife hängen bei Nichterkennen einer Grafikeinheit und das wäre ja immerhin Schritte weiter, als ich aktuell stehe
Ergänzung ()

Ich würde inzwischen selbst fast von einem Defekt auf dem Mainboard ausgehen. Also entwender bei den VRMs (aber eigentlich unwahrscheinlich), oder warum auch immer das der PS_ON Pfad kaputt ist. Wüsste gerne was ihr dazu meint (wenn ja, warum nach Wechsel der WLP das Auftritt und wenn nein was dann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du jetzt mal alles sauber gemacht?
Da sind richtige Staubansammlungen zu sehen.
Und nur weil die Grafikkarte anscheinend einrastet, muss sie nicht 100% Kontakt haben. Staub, Board biegt etwas durch, ...
Irgendwas ist falsch gelaufen oder nicht korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
@Doly Ja, der Staub ist weg. Trotzdem nochmal der gleiche Punkt:
Der PC würde auch ohne Graka booten bzw. nicht tot bleiben, sondern bis zur VGA-Debug LED kommen. Ich weiß eure Tipps zu schätzen. Wenn die sich allerdings nur auf unvollständige Kontakte und Staub belaufen, hilft mir das nicht wirklich weiter. Das würde eher für instabile Starts wie reboot loops, jedoch keinen toten PC sorgen. Ich möchte mein Problem also nochmal klarstellen: Das shorten der PW pins führt zu absolut gar keiner Reaktion. Ein unvollständiger Kontakt durch Staub etc. würde keinen Kurzschluss verursachen, welcher das Netzteil in den Shutdown zwingt, sondern sich andersweitig bemerkbar machen. Ich brauche Hinweise zum Mainboard.
Danke schonmal, ist mir wirklich wichtig ^^
 
Mal ein Par Fragen:
1. Bist du beim Ausbauen der Grafikkarte mal irgendwann abgerutscht, und hast du eventuell einen Schraubenzieher oder so benutzt um das Einrastdings am PCIE Slot zu öffnen? ((Fals du abgerutscht bist könnte ein Bauteilchen abgerissen sein)
2. Hast du nach dem Austauschen der CPU Leitpaste eventuell das BIOS geupdatet? (Fehlgeschlagene BIOS Updates können auch sowas auslösen besonders wenn währendessen der Strom unterbrochen wird)
3. Hast du vor dem Rumhantieren am PC dich Elektrisch entladen (Ist zwar unwarscheinlich aber es könnte sein das du während dem Rumhantieren irgend was falsches berührt hast und dadurch quasi das Mainboard geschockt hast)
4. bekommt der Power Button Strom beziehungsweise gibt es eine beleuchtung die dir sagt das das Netzteil überhaupt Strom abgibt? vielleicht hat das Netzteil irgend einen Deffekt, nehme deiner hardwarebeschreibung nach an das Netzteil ist etwas älter als 2020.
 
@MStauffacher 1. Bin beim Ausbau der Graka nicht abgerutscht und alle Widerstände etc. sehen noch gut aus, keine Kratzer. Füge auch gerne noch ein Bild vom Mainboard um den PCIe Slot ein.
2. Habe nur einen cmos reset gemacht, aber nicht mit "neuem" Bios geflasht
3. Ich gehe mal davon aus, dass ich etwas spüren würde, wenn ich einen Stromschlag ans Mainboard gebe, habe ich aber soweit glaube ich nicht. Hab mich nur sehr professionell am Heizkörper geerdet :)
4. Das Netzteil habe ich wie gesagt mit Paperclip getestet und ja es gibt Strom ab. Ich meinte es aber tatsächlich anders herum mit dem Datum. Das Netzteil ist ein halbes Jahr alt.
Hoffe das hilft für weitere Spezifizierungen
 

Anhänge

  • IMG_0549.JPG
    IMG_0549.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 35
Okay, die Kiste wurde also, nach deiner WLP-Aktion, gereinigt. Schön.
Warum nicht davor? Wenn deine Aktion genauso sauber durchgeführt wurde, kann es zu Problemen kommen.
Nimm nochmal den Kühler ab und löse die CPU aus dem Sockel. Prüfe alle Pins.
Ich hoffe, die CPU klebte nicht am Kühler fest, beim ersten Ausbau.
Und wie fest hast du den Kühler dann draufgeschnallt?
Wir waren nicht dabei. Das sind deine Aktionen gewesen.
Aber du hast doch PC-Wissen, dann gehe ich mal davon aus, dass du genau gewusst hast, was du tust.
Will dich jetzt nicht angehen, aber mir kommt das alles etwas Hoppla-Hopp vor.
 
Zurück
Oben