PC bootet nicht, verdacht auf festplattenschaden

F.b

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
514
Hallo,
wie gesagt, mein pc kommt ins bios und danach kommt eine meldung, in der er mir mitteilt, dass er ein bootlaufwerk sucht, im IDE-kanal 0
das problem ist, er findet sie nicht, denn auch nach 10 minuten zeigt er noch dieselbe meldung, bios-reset durchgeführt, alle kabel sitzen, trotzdem unverändert
System:
AMD Athlon xp 1200
irgendnen board von ESC Elitegroup
boxed kühler
80 GB Festplatte (name unbekannt)
win xp
Nvidia riva tnt2 32MB
danke für hilfe im vorraus
 
Läuft die Festplatte beim Start überhaupt an?
Und wenn ja, versuch mal ein anderen IDE Kabel zu nutzen. Früher hatte ich das häufiger das billige IDE-Kabel nach ner Zeit schrott gingen (das gleiche gilt auch für billige SATA-Kabel)
 
Also das mit dem Kabel hab ich getestet, liegt nicht daran
Wo bekomme ich denn so ne CD her?

Update:
Ich hab das ganze mit der Windows-CD anlaufen lassen, funktioniert (das Setup)
Irgendwelche anderen Lösungsvorschläge?

Update2:
Da hier keine anderen Lösungsvorschläge kommen, gehe ich davon aus, dass ihr der Meinung seit, die Festplatte sei kaputt
Kann ich die Daten auf ne andere Festplatte überspielen und die dann als Systemlaufwerk einsetzen?
Update3:
Ich habe die Festplatte mal vorsichtig geöffnet, der Lesekopf lag auf der Platte auf, ich glaube sowas nennt man Headcrash, das Thema hat sich wohl erledigt
 
Zuletzt bearbeitet: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
F.b schrieb:
Ich habe die Festplatte mal vorsichtig geöffnet....
Nach dem Öffnen der Platte kannst du recht sicher davon ausgehen das die Platte defekt ist, selbst wenn sie vorher in Ordnung war. Du hast ja keinen staubfreien Raum, etwas dringt also immer ein, egal wie vorsichtig du bist. Kommt so ein Staubkörnchen dann unter den Lesekopf, hast du den schönsten Headcrash. ;)

Gruss Nox
 
@F.b

F.b schrieb:
Update3:
Ich habe die Festplatte mal vorsichtig geöffnet, der Lesekopf lag auf der Platte auf, ich glaube sowas nennt man Headcrash, das Thema hat sich wohl erledigt

Also auf jedenfall kannst Du mal davon ausgehen der Depp des Jahres zu sein. :D

1. Eine Festplatte öffnet man nie, es sei denn man ist sich totsicher das sie absolut Schrott ist und man sie auch nicht mehr von einem Datenrettungslabor retten lassen will.

2. Der Schreib-Lese-Kopf liegt im Ruhezustand immer auf der Platte, dafür hat die Platte sogenannte Park-Zonen (dort werden keine Daten gespeichert). Nur durch das Beginnen der Rotation der Platten fängt der Kopf an zu schweben, quasi auf einem wenige Bruchteile von 1 Millimeter starken Luftkissen. Aus dem Grunde sollen Festplatten nämlich auch keinen starken Erschütterungen ausgesetzt werden, weil dann kann es zu dem gefürchteten Headcrash kommen wenn der Kopf während des Laufens auf einer Spur aufsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Daten auf ne andere Festplatte überspielen und die dann als Systemlaufwerk einsetzen?
[Scherz, also nicht testen]
Da Du die Platte ja bereits geöffnet hast, könntest Du eine neue Platte auch öffnen und die einzelnen Scheiben da einlegen, evtl hast Du ja dann die Daten auf der neuen Platte?. :lol: [/Scherz]

Wie sollten denn die Daten von einer defekten Platte, die vom Bios nicht mehr erkannt wird auf die neue Platte kopiert werden?
 
Die Fälle, in denen die Drive-Mechanik def. íst, sind schon rel. selten (einer von 50 vielleicht). Wenn die Heads auf dem Platter aufliegt (Du hast sie ja nun mal geöffnet und damit Dich höchstwahrscheinlich um Möglichkeit der Datenrettung beraubt) deuten eher auf einen Absturz oder einen Fehler der Firmware oder des Controllers hin. Einen Headcrash erkennt man i. d. R. an Oberflächenbeschädigungen (der Aluträger des schimmert in Spuren / Teilbereichen durch oder die Versiegelung zeigt fleckenartige Bereiche), kannst Du ja nun auch überprüfen. Die Parkzonen sind mittlerweile in Form einer Rampe außerhalb des Platters, bei älteren Disks wurden die inneren Spuren genutzt, aber einige Drives haben eine Versiegelung aus Glas, sodass es dann normal ist, dass die Heads auf dem Platter aufliegen weil keine Beschädigungen auftreten können (wird bei aktuellen Disk wohl nicht mehr verwendet, weil die Heads der aktuellen Technik dicht über der Oxydschicht vorbei 'fliegen' müssen).
 
Also,
da die Platte nun an die 8 Jahre alt sein müsste und der PC nur als Reserve verwendet wird, ist das mit der Beschädigung nicht wirklich schlimm. Und die Platte sah irgendwie ziemlich zerkratzt aus. Ich muss auch zugeben, wir haben sie nicht immer sehr sorgfältig behandelt.
Naja, also ein Fall entweder fürne neue Platte oder wahrscheinlich für Ebay oder dem Forum
 
Zurück
Oben