PC-Build ~ 2-2.3T ~ Gaming & Produktivität

Rajo28

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich plane aktuell, ein neues System zusammenzustellen (Altes nicht mehr vorhanden) und würde mich über Rückmeldungen und Anregungen freuen. Die Bestellung würde ich gern morgen aufgeben, bin mir aber bei einigen Komponenten noch nicht ganz sicher. Grundsätzlich bin ich für Optimierungsvorschläge offen – jede Komponente kann gern noch einmal kritisch betrachtet werden.





Aktueller Stand:





  • Gehäuse: Fractal Torrent, Meshify oder North – gefallen mir alle gut, sowohl optisch als auch was Airflow und Verarbeitung angeht.
  • Kühlung: Entweder die Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB oder ein anderes AIO-System. RGB ist kein Muss, aber ein netter Bonus. Kleiner Bildschirm mit Anzeige der Temperatur wäre auch geil.
  • Grafikkarte: Zur Wahl stehen die Asus 5070 TI (Prime oder TUF), Sapphire Pulse 9070XT oder eventuell doch eine 5080.
  • Prozessor: Ryzen 7 9800X3D, Intel Core Ultra 7 265K oder i9-14900K. Der Fokus liegt klar auf Gaming, mit gelegentlichen Ausflügen in den Videoschnitt.
  • RAM: Ich habe aktuell den Patriot Viper Venom 32 GB im Blick – in der RGB-Variante. Bin mir hier aber unsicher, ob das die sinnvollste Wahl ist oder ob es bessere Alternativen im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt.
  • Mainboard: Asrock B850 LiveMixer WiFi oder MSI MAG Z790 Tomahawk Max WiFi.
  • Netzteil: Noch offen – Empfehlungen sind willkommen, auch in Bezug auf Effizienz und Reserven.



Falls jemand bestimmte Kombinationen schon im Einsatz hat oder Erfahrungen mit einzelnen Komponenten teilen kann, freue ich mich über jede Rückmeldung. Generell auch gerne wenn es bessere P/L-Verhältnisse gibt.





Vielen Dank im Voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2, LoL, CoD Warzone, GTA6 (wenn es dann mal kommt :D), AAA - Ab und an, VR-Gaming 1-2 mal im Jahr
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K, 60hz
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
140
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ab und an aber eher für kurzvideos oder Streamen (Twitch)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB, Cleanes Setup & kleine Gimmicks (Mini-Bildschirm im Gehäuse,etc.) aber alles kein muss
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Hauptmonitor Samsung U28R554UQR + 2 weitere 27 Zoll (Modell nicht bekannt)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2-2.3T
Wann möchtest du den PC kaufen?
Möglichst sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin und Willkommen

Intel 265k, dazu 2x32GB DDR5-6000 Ram (höher ist teurer), eine 5070ti - bspw. als TUF, als Kühler langt technisch ein Arctic Freezer 36 (RGB). Du kannst auch erst mal 2x16GB kaufen. Nur von einer Vollbestückung rate ich dir ab.
Später verkaufen, oder gleich mehr kaufen.

€dit: Die 5070Ti GameRock hat viele Slots. Darauf kann man den Atlantik überqueren. Aber das nutzt wenig, denn deren Lüfter läuft auf brummigen 1200-1300 Umdrehungen an.

Netzeil bspw. ein NZXT C-850w.

Das North ist optisch ein Leckerbissen. Wer es wirklich leise mag, tauscht wohl besser dessen Lüfter aus.
Kann man ja erst mal testen.


Falls du die 500€ für einen 9800x3D hast - auch mit dem lassen sich Anwendungen bewältigen ...
(Überschrift und Fließtext stehen da für mich in einem Widerspruch)

Der sog. ideale Gaming PC
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
Zuletzt bearbeitet: (Rock / -f)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28
Zwirbelkatz schrieb:
Wer es wirklich leise mag, tauscht wohl besser dessen Lüfter aus.
Kann ich bestätigen, aber als Ergänzung rate ich dann dabei keinen Lüfter hinten in dem Gehäuse montieren.
Zwirbelkatz schrieb:
Arctic Freezer 36 (RGB)
Ist zwar ein guter Kühler für den Preis, aber North und Freezer 36 ohne zusätzliche Lüfter nicht wirklich zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und Zwirbelkatz
Rajo28 schrieb:
Gehäuse: Fractal Torrent, Meshify oder North – gefallen mir alle gut, sowohl optisch als auch was Airflow und Verarbeitung angeht.
Wenn es um den Airflow und niedrige Temps. geht ist das Torrent von den Dreien in Führung.
Rajo28 schrieb:
Kühlung: Entweder die Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB oder ein anderes AIO-System.
Kann man aus kosmetischen Gründen machen, notwendig ist eine AIO nicht.
Es reicht bereits der Frezzer 36 für einen leisen Betrieb, wenn etwas mehr Passivreserven erwünscht sind bspw. den MP7.
Rajo28 schrieb:
Grafikkarte: Zur Wahl stehen die Asus 5070 TI (Prime oder TUF), Sapphire Pulse 9070XT oder eventuell doch eine 5080.
RX9070XT wenn es um die reine P/L geht.
Achte auf dicke Quadslotkühler egal bei welcher GPU Serie.
Die RTX5080 macht aus P/L Sicht am wenigsten Sinn.
Wenn man wie du nur 60Hz bei 4K anstrebt ist die RTX5080 leider notwendig bei hohen Settings.

RTX5080 Quadslotkühler
RTX5070Ti Quadslotkühler
RX9070XT Quadslotkühler
Rajo28 schrieb:
Prozessor: Ryzen 7 9800X3D, Intel Core Ultra 7 265K oder i9-14900K. Der Fokus liegt klar auf Gaming, mit gelegentlichen Ausflügen in den Videoschnitt.
Für den Schwerpunkt Gaming ist der Ryzen 7 9800X3D sehr interessant in deinem Anwendungsszenario geht das meiste Budget für die GPU drauf, da wäre somit der 265K zuträglicher.
Aus P/L Sicht macht der 265K mehr sinn, liegt ca. 14% hinter dem 9800X3D ist dafür 190€ billiger.
1746825098406.png
Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...50-200-euro.92391/#abschnitt_gamingbenchmarks
Rajo28 schrieb:
Bin mir hier aber unsicher, ob das die sinnvollste Wahl ist oder ob es bessere Alternativen im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt.
Der hier sollte mehr als ausreichen.
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf564c32bbk2-32-a3165421.html
(QVL des Z890 beachtet)
Rajo28 schrieb:
Mainboard: Asrock B850 LiveMixer WiFi oder MSI MAG Z790 Tomahawk Max WiFi.
Z890 Live Mixer wenn 265K
Ergänzung ()

Rajo28 schrieb:
Netzteil: Noch offen – Empfehlungen sind willkommen, auch in Bezug auf Effizienz und Reserven.
Oberklassemodelle absteigend:
XG
C850
RMX850X
MPG A850G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Rajo28
KarlsruheArgus schrieb:
Kann man aus kosmetischen Gründen machen, notwendig ist eine AIO nicht
Je nach Gehäuse und dessen Airflow, bei manchen Gehäusen muss man zusätzlich mit Lüftern nachrüsten und da kann man schon fast für gleiche Geld eine gute AIO dafür kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28
@Maxysch Also kriegst du eine gute AIO für 30€ ?
Eine AIO würde ich nur aus kosmetischen Gründen verbauen.
Laute/rasselnde Pumpen und potenziell zu viele Fehlerquellen halten mich von einer Empfehlung ab.
Das gesparte Geld steck ich lieber in ein PSU oder in ein besseres Custommodell der GPU.

Edit:
@Maxysch
Was haben eigtl. Alle mit dem North ist das Holz so anziehend ?
Wenn man schon soviel Geld ausgibt sollte der Airflow auch stimmen, schon das neue LIAN 217 gesehen ?
Da wäre wenigstens Airflow mit Holz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28
KarlsruheArgus schrieb:
Also kriegst du eine gute AIO für 30€ ?
Bei dem Beispiel von North brauchst du für den noch 2 Lüfter oben(bei XL 3) und die verbauten dürfen nicht schneller wie 40% drehen sonst wird laut.
Nochmal zu dem Preis 33,90€ Kühler + 2x 8,20€ P14 PWM = 50,30€ Damit haben wir angemessene Temperatur von der CPU im Fall von 9800X3D/265K (unter Volllast).
Arctic Liquid Freezer III 280 kriegst du schon für 67,80€, da sind wir nicht weit von einander enfernt.

Bei Lian Li LANCOOL 216 brauchen wir keine zusätzliche Lüfter und der Freezer 36 verrichtet in der Kombo gute Arbeit, damit wäre hier der Freezer 36 empfehlenswert.

Wie gesagt es hängt stark davon ab welches Gehäuse (Airflow)
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Was haben eigtl. Alle mit dem North ist das Holz so anziehend ?
Die mögen den wegen Optik, vor allem wenn die Frau entscheiden darf 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und KarlsruheArgus
Maxysch schrieb:
Wie gesagt es hängt stark davon ab welches Gehäuse (Airflow)
Dem stimme ich dir vollumfänglich zu.
Da ich nie ein North empfehle sondern gerne beim Lian 216, 217, der Torrent Reihe respektive der Compact-Reihe bleibe ist meine Aussage immer im Kontext solcher Gehäuse zu sehen.

Manchmal auch ein Montech Air 903 bei knappem Budget.
Ergänzung ()

Maxysch schrieb:
Die mögen den wegen Optik, vor allem wenn die Frau entscheiden darf
Ja gut bei der besseren Hälfte helfen techn. Argumente seltenst. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und Maxysch
KarlsruheArgus schrieb:
Da ich nie ein North empfehle sondern gerne
Habe es früher wegen Optik empfohlen, aber seit ich es zusammenbauen durfte rate ich von dem Gehäuse ohne zusätzliche Lüfter ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und KarlsruheArgus
Danke erstmal :) für die vielen & schnellen antworten, ich geh mal auf paar Punkte mit Gegenfragen ein:



Zwirbelkatz schrieb:
Du kannst auch erst mal 2x16GB kaufen
Klingt gut werde dann bei Bedarf aufrüsten, danke für den Tipp.


Zwirbelkatz schrieb:
(Überschrift und Fließtext stehen da für mich in einem Widerspruch)
Dachte für Streaming brauch ich auch hohe Produktivitätleistung daher die Überschrift


KarlsruheArgus schrieb:
Wenn es um den Airflow und niedrige Temps. geht ist das Torrent von den Dreien in Führung.
Ist eh mein Favorit von den drei :)



KarlsruheArgus schrieb:
RX9070XT wenn es um die reine P/L geht.
Achte auf dicke Quadslotkühler egal bei welcher GPU Serie.
Die RTX5080 macht aus P/L Sicht am wenigsten Sinn.
Wenn man wie du nur 60Hz bei 4K anstrebt ist die RTX5080 leider notwendig bei hohen Settings.
Okay danke, ist die 5070ti im Gegensatz zu den anderen Karten also keine wirkliche Option?


KarlsruheArgus schrieb:
Für den Schwerpunkt Gaming ist der Ryzen 7 9800X3D sehr interessant in deinem Anwendungsszenario geht das meiste Budget für die GPU drauf, da wäre somit der 265K zuträglicher.
Aus P/L Sicht macht der 265K mehr sinn, liegt ca. 14% hinter dem 9800X3D ist dafür 190€ billiger.
Okay danke soll ich lieber weniger für GPU ausgeben und mehr für CPU? Hab sorge das die CPU zum bottleneck werden könnte in Zukunft.
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf564c32bbk2-32-a3165421.html
KarlsruheArgus schrieb:
Eine AIO würde ich nur aus kosmetischen Gründen verbauen
Darum geht es mir ehrlich gesagt auch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Rajo28 schrieb:
Darum geht es mir ehrlich gesagt auch :D
Dann mache es auch, als Bonus bekommst du damit ein paar Grad weniger unter leisen Betrieb.
Ich habe meine Wahl nicht bereut, aber mir sind die Nachteile/Risiken auch bewusst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28
Ich persönlich würde mir die veralteten Designs -Netzteil normal hinten- nicht mehr antun.
Die kommen noch aus einer Ära, wo man man den Airflowfokus auf die CPU gesetzt hat, was in heutigen Zeiten nätürlich völlig daneben ist.
Zur Zeit zieht die um die CPU 80Watt und die GPU so 300Watt.
Darum sollte sich der Airflow um letztere kümmern.

Eine AIO passt zu neuen Gehäusen wie Lian 207 oder Nzzt (2024 Reihe) super zusammen. Würde eine 360er nehmen und die oben verbauen. Dann hast du direkt mal 10 Grad weniger auf der Grafikkarte bzw. es leiser. Den Aufpreis der AIO zur Luftkü bekommst du locker rein, da du kein gutes Custommodell bei der GPU brauchst.


Rajo28 schrieb:
Doch. Ist eine super Karte und würde ich bei den Preisen der 9070xt vorziehen. Ja, sie eignet sich für super für 4k.
Guck dass du bei der 9070ti ein Custiommodell bekommst wo die zwangs 30% Lüfterspeed nicht so laut sind.

Rajo28 schrieb:
Darum geht es mir ehrlich gesagt auch :D
Dann passt.
Nimm nur gern ein Case mit vertikalen Airflow!
Li 207, gibts mit Minibildschirm unten
nzxt flow h6, h7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und Maxysch
CPU: Das ist jetzt ne Grundsatzfrage. Bei 4K und zusätzlichem Videoschnitt ist ein 265K sicher keine schlechte Wahl, Intels Quicksync ist allerdings nicht mehr unbedingt nötig bei 4:2:2 Material - wenn man denn eine Nvidia 5000er Karte nimmt.
Das beste aus beiden Welten (Spiele und Produktivität) hättest du mit einem 9950X3D, der ist aber brachial teuer. Falls du die flotteste Spiele-CPU willst und beim rendern auch mal etwas länger warten kannst, dann wäre der 9800X3D ne Überlegung wert.

GPU: Da wäre ich hier klar bei Nvidia, in Schnittsystemen hinkt AMD immer noch hinterher. 5070 Ti und gut, eine 5080 erkauft die Mehrleistung sehr teuer. Für 4K allerdings trotzdem noch ne kleine Überlegung wert.

Kühler: Wenn du unbedingt ne AiO mit Bildschirm willst, dann schau dir diese hier an. (Test) Direkt bei amazon gucken.

Gehäuse: Ich bin nicht der Riesenfreund des Torrent, die Netzteilposition ist naja... Bisher war ein Lancool 216 immer meine Empfehlung, mit zwei Bodenlüftern sollte das vom Airflow auch das Torrent hinter sich lassen. Für die Optik ist das North natürlich schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28 und Maxysch
Rajo28 schrieb:
ist die 5070ti im Gegensatz zu den anderen Karten also keine wirkliche Option?
Du brauchst jeden Prozentpunkt an Leistung bei 4K und High Settings.
Rajo28 schrieb:
Okay danke soll ich lieber weniger für GPU ausgeben und mehr für CPU?
So viel wie möglich für die GPU.
1746836388405.png
Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...rlaeuterung_zu_den_empfehlungen_fuer_ultra_hd
Rajo28 schrieb:
Hab sorge das die CPU zum bottleneck werden könnte in Zukunft.
Nicht bei deinen Settings und Spielen.
Würdest du Anno spielen wäre das ein anderes Thema.
Rajo28 schrieb:
Darum geht es mir ehrlich gesagt auch :D
Dann ist die Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB eine valide Option.
Beim Torrent sollte dann die AIO nach vorne wandern und die beiden vorinstallierten 180er nach Unten.
Einer der drei vorinstallierten 140er wandert nach Hinten.
Die AIO auf keinen Fall unten installieren, das führt sonst zu vorzeitigem Pumpenschäden, bei der Installation Vorne die Schläuche nach Unten ausrichten.

Um das ganze mal in einer fertigen Liste zusammenzufassen:
https://geizhals.de/wishlists/4460936
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28, NoahJ, Maxysch und eine weitere Person
Vielen Dank für euren bisherigen Input – das hat mir sehr geholfen!


Ich habe mich inzwischen etwas gezielter entschieden und zwei konkrete Konfigurationen zusammengestellt. Beide basieren auf dem Intel Core Ultra 7 265KF und setzen auf die Corsai (Nautilus) 360 mm AIO. Was mich an dieser Kühlung besonders anspricht, ist die Möglichkeit, später – sofern die Preise etwas sinken – noch ein kleines Display nachzurüsten, sofern ich das bisher richtig verstanden habe.


Ich habe bislang kein anderes AIO-System gefunden, das mit einem Display ausgestattet ist, in mein Gehäuse passt und laut Hersteller offiziell mit dem LGA 1851-Sockel kompatibel ist. Viele Hersteller listen nur den 1700er Sockel auf und verweisen darauf, dass es “trotzdem passt” – aber mir ist es wichtig, dass der Sockel explizit unterstützt wird. Gerade bei einem neuen System möchte ich hier ungern auf die Aussagen vertrauen.

Falls jemand hierzu konkrete Empfehlungen oder eigene Erfahrungen hat, freue ich mich natürlich über Hinweise.

Der wesentliche Unterschied beider Listen liegt bei der Grafikkarte:

  • Variante 1: Asus 5070 Ti TUF
  • Variante 2: Gainward RTX 5080 Phoenix

Jetzt bin ich etwas hin- und hergerissen, was hier langfristig mehr Sinn ergibt – auch im Verhältnis zum Rest des Systems. Die 5070 Ti ist günstiger, reicht vermutlich für alles Aktuelle gut aus, aber bei der 5080 hätte ich natürlich mehr Luft nach oben und etwas Zukunftssicherheit – allerdings zu einem höheren Preis. Desweiteren ist die Frage halt ob die Modelle die ich ausgewählt habe so gut sind.

Was meint ihr: Lohnt sich der Aufpreis zur 5080 (~150€) in dem Setup oder ist die 5070 Ti hier die sinnvollere Wahl? Und ist das System so rund oder sieht ihr Verbesserungspotenzial:

5080:
https://geizhals.de/wishlists/4461869

5070Ti:
https://geizhals.de/wishlists/4461868

Danke & beste Grüße,
Rajo28
 
Rajo28 schrieb:
Ich habe bislang kein anderes AIO-System gefunden, das mit einem Display ausgestattet ist, in mein Gehäuse passt und laut Hersteller offiziell mit dem LGA 1851-Sockel kompatibel ist.
Das Kühlkörper-Montagesystem für LGA1851 ist identisch mit LGA1700. 😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rajo28
Nur mal, damit du es siehst:

Nimm keine KF-CPU, niemals nie für Videoschnittsysteme. Der quicksync-Transcoder läuft über die iGPU des K!

Und ich würde auch ein Z890-MB nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Rajo28
Maxysch schrieb:
Kühlkörper-Montagesystem für LGA1851 ist identisch mit LGA1700
Okay dann geh ich dann nochmal auf die Suche :)

djducky schrieb:
Nimm keine KF-CPU, niemals nie für Videoschnittsysteme. Der quicksync-Transcoder läuft über die iGPU des K!
Danke für den Tipp wird ausgetauscht zum K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben