PC Komplettaufrüstung

Sc4v

Cadet 1st Year
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
11
Hallo zusammen!
Wie das Topic schon sagt, geht es mir um eine Komplettaufrüstung, dass heißt alles neu bis auf Gehäuse, Netzteil, HDD, Laufwerk, TV - und Wlankarte.
Das System ist bestimmt für einen guten Freund. Vorweg: Ich habe mich schon darüber versichtert, dass die Komponenten, die bleiben sollen, mit dem vorgeschlagenem Sockel kompatibel sind (heißt ATX, Sata etc). Andwendungsgebiet des Systems soll sein: Spielen, hobbymäßiger Videoschnitt in nicht professionellem Ausmaß sowie Office Andwendungen.

Zur geplanten Aufrüstung:
Board: Gigabyte GA-870A-UD3 Sockel A3 (gewählt u.a. wegen USB 3.0)
CPU: AMD Phenom II X4 955 mit 4*3,2Ghz
Grafik: Gigabyte GeForce GTX460 OC
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 Kit

Wir wollen uns im Rahmen von 400 bis maximal 500 Euro bewegen.
Zu meinem Anliegen an Sie:
Haben Sie bestimmte Kritik an unserer geplanten Aufrüstung und eventuelle Verbesserungsvorschläge? Gibt es vergleichbare Hardware billiger oder sind manche Komponenten nicht/nur teilweise kompatibel zueinander und was wäre die von Ihnen geschätze maximale Leistungsaufnahme des Systems?

Ich bedanke mich bereits vorab für jegliche Hilfe
Lg
"Sc4v"
 
Also zuersteinmal: Bitte lass das „sie“ weg ;)
Hier herrscht das Du.

System sieht gut aus, die Leistungsaufnahme hängt zum Teil auch vom NT ab, ich würde sagen so etwa +- 300 Watt.
 
Was ist das für ein Netzteil?
Nimm lieber Ram mit 1333Mhz CL7.
Wird noch ein Kühler benötige?
 
wow, super schnelle Antworten, danke dafür!

Netzteil: Welches genau weiß ich derzeit nicht, ist aber auf jedenfall kein noname und hat um die 350 Watt.

RAM: In wie weit wirkt sich dies den auf die Geschwindigkeit aus? CL7 RAM kosten prinzipiell ne Stange Geld mehr (oder täusche ich mich?)

Kühler: sind ausreichend vorhanden, CPU soll boxed betrieben werden.

//edit:

Grafikkarte: Ich bestitze in meinem System selbst eine ATI HD5850 und habe aus Erfahrung zu einer Nvidia geraten. Mir erscheinen die Treiber und die DirectX11 Performance von Nvidia besser. Allerdings danke für den Tip, werde mir die Karte mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nen evtl Markennetzteil mit 350W könnte knapp werden. Vor allem bei der GTX460 OC.

Mit CL7 Ram gibt es seltener Probleme. Die Geschwindigkeit ist aber in etwa identisch (synthetische Benchmarks merken einen). Der Preisunterschied ist aber auch nicht hoch.

Kühler ausreichend vorhanden? Meinst du Lüfter?
Und eine CPU boxed zu betreiben halte ich für wenig sinnvoll. Da kann man sich dann leise Grafikkartendesigns sparen...

Ich besitze eine HD5670 und hatte noch die Probleme mit den Treibern. Mir erscheinen die jetzt auch nciht schlechter als die Nvidia Treiber. Je nachdem, was man eher gewohnt ist.
 
Bei einem Preisbereich von 4-500€ würde ich folgendes nehmen, wenn es denn Nvidia sein soll:

http://geizhals.at/deutschland/a517723.html
http://geizhals.at/deutschland/a532267.html
http://geizhals.at/deutschland/a576605.html
http://geizhals.at/deutschland/a548277.html
http://geizhals.at/deutschland/a486335.html

sind insg. ca. 455€

Es müsste noch geklärt werden, ob das vorhandene NT reicht, ich fürchte nicht.
Mit dem Cougar 400W http://geizhals.at/deutschland/a543127.html wäre man dann genau auf 500€
 
Das mit dem NT war eher ein schätzwert. Muss ich mit meinem Kollegen noch abklären, kann sich auch um mehr (oder weniger) Watt handeln.
Die Wahl zwischen CL7 und CL9 stelle ich ihm frei und weise ihn nur auf eure Hinweise hin, werde aber auch zu CL7 raten (Danke für die freundliche Erklärung).

Ich verstand Kühler synonym zu Lüfter und entschuldige die mögliche Verwechselbarkeit!
Das mit dem boxed Lüfter war nicht meine Idee. Im eigenem System betreibe ich auch einen Noctua. Er scheint ein ruhiges System prioritätsmäßig niedrig einzustufen.

ATI Karten (zumindest meine HD5850) fielen mir halt gerade bei meinen zuletzt gespielten Spielen teils negativ (schlechtere Performance, Grafikfehler) auf, heißt Gothic 3, GTA4 und Mafia2. Auf einem vergleichbarem System mit Nvidia Karte konnte ich dies nicht feststellen (Vielleicht bin ich hier auch ein wenig voreingenommen, ich überlasse natürlich ihm die Wahl zwischen GTX260 OC und ATI HD6850)

Aus Erfahrungen des Bekanntenkreises und durch eigene Erfahrung bin ich kein "Freund" von ASRock. Mein letztes Board von ASRock hat nach gut einem Jahr den Geist aufgegeben (Transistoren geplatzt). Was spricht gegen das von mir vorgeschlagene Gigabyteboard?

@Ball_Lightning
Hälst du wirklich 6 Kerner für eine sinnvolle Anschaffung? Mein 4 Kerner ist nicht ausgelastet und ich sehe aus heutiger Sicht noch keine "Exsistenzberechtigung" für 6 Kerner (außer vielleicht bei professioneller Grafik- und Videobearbeitung). Sollte ich mich täuschen bitte ich um Verbesserung :)

lg

//Edit
Habe mit meinem Kumpel geredet. Es handelte sich um ein Missverständnis. Sein Netzteil hat 550 und nicht 350 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Sc4v:
@Ball_Lightning
Hälst du wirklich 6 Kerner für eine sinnvolle Anschaffung? Mein 4 Kerner ist nicht ausgelastet und ich sehe aus heutiger Sicht noch keine "Exsistenzberechtigung" für 6 Kerner (außer vielleicht bei professioneller Grafik- und Videobearbeitung). Sollte ich mich täuschen bitte ich um Verbesserung :)

//Edit
Habe mit meinem Kumpel geredet. Es handelte sich um ein Missverständnis. Sein Netzteil hat 550 und nicht 350 Watt.

Ich halte ihn für eine sinnvolle Anschaffung, sonst hätte ich es so nicht gepostet.

Wäre der Sockel AM3 eine gerade neu herausgekommene Plattform könnte ich sagen: ok, ich nehm jetzt nur einen Quad Core, und rüste dann in einem Jahr auf einen Six Core auf.

Da AM3 aber eine auslaufende Plattform ist, für die kaum mehr was neues kommt, würde ich gleich einen X6 nehmen, da die Unterstützung bei Spielen für mehr als 4 Kerne doch schneller kommt als auch ich ursprünglich erwartet hätte.

Dass natürlich auch der Videoschnitt davon profitiert (auch wenn nicht professionell betrieben), steht außer Zweifel.


Bzgl. des NTs sollte dennoch geklärt werden, um welche Marke/Modell es sich handelt. Steht eigentlich eh alles auf dem Aufkleber oben, es sei denn es ist Billig-Schrott.
 
Ok von diesem Standpunkt aus (bezogen auf den Sockel), aufgrund des geringen Preisunterschieds und guter Testberichte haben wir uns für den Six Core entschieden.
Wegen dem Netzteil muss ich selber schauen, wenn ich Zeit dafür finde. Werde mich dann erneut melden.
Soweit schonmal herzlichen Dank für die gute, freundliche und kompetente Beratung!

lg
 
Zurück
Top