PC-Konfiguration für Film&Animation - Kaufberatung erwünscht

nee-chan

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
7
Hi Community,
ich studiere Film & Animation und arbeite dabei hauptsächlich mit Autodesk Maya 2013 (demnächst 2014) und mit Programmen der Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator, InDesign, After Effects, Premiere) - dafür brauche ich einen neuen coolen PC, der trotzdem im Studenten-Budget bleibt (also max. 1500€).

Meine aktuelle Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
Prozessor: Intel i7-4790K
CPU-Lüfter: Scythe Mugen 4
Motherboard: ASRock Z97 Extreme6
Grafikkarte: AMD Firepro W5000
Netzteil: Coolermaster G550M /ODER be quiet! Pure Power L8 530-CM
Arbeitsspeicher: Corsair Vegeance pro 16GB DDR3
Festplatte SATA: Seagate Barracuda ST2000DM001 2TB
Festplatte SSD: OCZ Vector 150 240GB
Wifi PCI Adapter: TP-Link TL-WDN4800 N900
Optisches Laufwerk: LG GH24NSB0
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1

Nun hätte ich gerne eure Meinung dazu, ob das alles so kompatibel ist und für meine Zwecke die beste Lösung darstellt.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
 
Anderes RAM: Crucial Ballistix Sport oder Tactical (keine hohen Heatspreader)

Willst du den PC übertakten?

Die SSD ist nicht gut. Crucial MX100 nehmen.

Die FirePro würde ich nicht nehmen. Stattdessen eine Consumer Karte für weniger Geld r9 280X. Diese hat keine so tollen Treiber aber dafür >3x soviel Rohleistung in jeder Kategorie. Zumindest in den Adobe Programmen wird sie viel schneller sein, und dank der Rohleistung dürfte sie auch bei Maya nicht langsamer sein.
 
Wenn du übertakten willst ist die MoBo+CPU Kombi gut, sonst eventuell H97 + Xeon 1231v3.

AMDD FirePro Karte? Hast du geprüft, ob die von deiner Software unterstützt wird? Mach dich da schlau, eventuell ist da eine NVidia Quattro die bessere Wahl. Ist halt stark Software abhängig.

Die SSD: Crucial MX100 nehmen, zwar etwas langsamer, allerdings in der Praxis nicht spürbar. Und Preis/Leistungsmäßig eben Top.

Netzteil: 10er Serie von BeQuiet nehmen, mit grob 450W bis 500W kommst du hin.

Ram: Wie mein Vorposter bereits sagte.
 
Danke schonmal für eure zahlreichen Tipps!

Zur Übertakten: Beim Rendern bietet sich Übertaktung evtl. an, ich würde mir die Option einfach gerne freihalten.

Zur Grafikkarte: Consumer Karten haben in Tests mit Maya super schlecht abgeschnitten, und da darauf mein Hauptaugenmerk liegt, scheiden die aus. Die Fire Pro hat relativ gut abgeschnitten und ist auch preislich im Rahmen, was man von den Nvidia Quadros nicht sagen kann, obwohl die von der Leistung perfekt wären.

Wo liegt der Unterschied zwischen dem i7-4790K und dem i7-5820K?
 
Das eine ist ein 4-Kerner mit Hyper-Threading, das andere ein 6-Kerner mit Hyper-Threading.
 
Okay, cool!

Ansich gefällt mir die neue Konfig. ganz gut! Vor allem MoBo + RAM mit DDR4, ich hatte den falschen Eindruck, dass das erst in einigen Monaten auf den Markt kommt.

Eine Frage hätte ich noch zum Netzteil: warum das be quiet! Straight Power E10 statt des Pure Power L8? Vom Preis her nehmen sie sich ja nicht allzu viel, aber beim E10 bekomme ich nur 400W statt 530...?
 
Das E10 ist das hochwertigere Netzteil. Das L8 ist schon sehr Gut. Aber das E10 ist nochmals Effizienter und Leiser. Mehr als 400 Watt wirst du mit dem System sowieso nicht brauchen. Das E10 ist erst vor kurzem Erschienen.
 
Danke!

Ansonsten habe ich gerade noch gelesen, dass der Mugen MAX nicht für Übertaktung geeignet ist, mit dem Mugen 4 bin ich allerdings auch nich nicht ganz zufrieden - welche Alternativen gäbe es da?
 
Klar reicht der fürs Übertakten... wer hat denn das erzählt? eine Alternative wäre ein HR-02 Macho aber die werden sich nicht viel nehmen. Beide sollten fürs Übertakten reichen solange du keine Rekorde aufstellen möchtest.
 
So sieht das Ganze jetzt aus:

Prozessor: Intel i7-5820K
CPU-Lüfter: Scythe Mugen MAX
Motherboard: ASRock X99 Extreme4
Grafikkarte: AMD Firepro W5000
Netzteil: be quiet! straight power E10 400W
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport 16GB DDR4
Festplatte SATA: Seagate Barracuda 7200.14 2TB
Festplatte SSD: Crucial MX100 256GB
Wifi PCI Adapter: TP-Link TL-WDN4800 N900
Optisches Laufwerk: LG GH24NSB0
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3

Ist das alles so harmonisch?
 
Ja ;)
 
Nur zur Info, das DDR4 Crucial Ballistix Sport RAM ist gut, man konnte es nur noch nie irgendwo kaufen und wohl auch auf weiteres nicht kaufen: ist einfach noch nie lieferbar gewesen. Es gibt auch keinen vernünftigen Liefertermin.

Da müsstest du wahrscheinlich nach einem anderen DDR4 Kit Ausschau halten. Es gibt aber auch keine schlechten DDR4 Kits, von daher ist es kein großes Problem.
 
Ja ist es.
 
Ich habe gerade nochmal bisschen gelesen, und zweifle langsam daran, ob DDR4 jetzt überhaupt schon sinvoll ist - vor allem weil es zur Zeit noch so überteuert ist und erst wenige Produkte dazu auf dem Markt sind.
 
Zurück
Oben