Pc startet nach längerer Standzeit nicht mehr

EttN

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

Ich hoffe auf eure Hilfe
Ich habe meinen Pc schon ewig nicht mehr angehabt (> 3 Monate) und wollte ihn eben nochmal anschalten - nix passiert

Die RGB-LEDs auf dem Mainboard leuchten aber beim Ansxhaltet tut sich nichts
Lüfter fangen nicht an zu drehen und auch die debug LEDs machen nichts

Habe dann folgendes ausprobiert:
1. Batterie auf dem Mainboard gewechselt - nichts
2. Grafikkarte, RAM und SSD ausgebaut - nichts passiert
3. Frontpanel abgeklemmt und mit Schraubendreher versucht zu starten / zu reseten - nichts passiert

Mittlerweile bin ich wirklich ratlos


Verbaute Hardware:
AMD Ryzon 9 5900x
ASUS ROG Strix X570-F Gaming
ASUS TUF Gaming 3070ti
Bequiet Dark Power 12 - 850 W

Vielen Dank für die Hilfe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Kippschalter am Netzteil? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Wie meinst du? Netzteil als solches defekt? Weil die LEDs leuchten und die Grafikkarte zeigt auch per Rote LEDs an wenn ich die 8 PIN Stecker abziehe

Also Strom generell liegt an
 
War er in der Zeit am Strom und auch quasi im Stand by oder per Verteilerdose mit Schalter komplett vom Strom getrennt?
 
Teils teils
Also ich habe am Schreibtisch eine smarte Steckdose die ich immer mal wieder angemacht habe wenn ich da Homeoffice gemacht habe. Sonst war der Strom normal aus.
 
Willkommen bei CB @EttN.

Schließe das Stromkabel vom Netzteil mal bitte direkt an die Steckdose (also ohne die smarte Steckdose). Damit wäre zumindest schon mal eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Ansonsten bitte die intere Verkabelung (Mainboard/Grafikkarte) checken. Und spaßeshalber auch mal den Kippschalter am Netzteil ein paar mal betätigen.
 
innerart schrieb:
Steckerleiste gekillt wird.
Und wie soll das funktionieren?
Irgendwelche Belege oder ähnliches dazu?
Sonst ist's nur bla bla..
 
@JohnStorm Das habe ich gemacht, erst nichts…

Habe es nochmal gemacht (diesmal vergessen das Netzteil auszuschalten) und instand nach dem reset konnte ich starten. (Darf also nicht lange warten zwischen reset und startversuch)

Nach dem herunterfahren ging wieder nichts

Muss ich jetzt jedes Mal CMOS resetten dass er startet? 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie aktuell ist dein Bios? Version 5021 ist die letzte vom November 24
Welche SSD, und wieviele SSD hast du verbaut? Stehen oben nicvht in deiner Liste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil es die Spannung nicht hält. Die Kondensatoren können kaputt sein. Mir sind zwei BQ Dark Power von heute auf morgen genau so kaputt gegangen. Nicht gestartet, Schalter betätigt, CMOS-Clear gemacht, danach ging er an, dann wieder nicht. Das Starten nach dem Reset des BIOS war nur Zufall, oder kannst du es reproduzieren. Spielt aber tatsächlich keine Rolle, du kannst gerne weiter Zeit verschwenden und den Fehler suchen, der zu 99,9% vom NT verursacht wird. Es fliest kein Strom, also was soll es sein?
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Wie aktuell ist dein Bios? Version 5021 ist die letzte vom November 24
Welche SSD, und wieviele SSD hast du verbaut? Stehen oben nicvht in deiner Liste.
Das hat damit alles nichts zu tun. Der Rechner muss starten und das jedes Mal. Auch wenn moderne NT an Steckdosenleisten in der Regel nicht kaputt gehen sind die Spannungsspitzen die jedesmal auftreten, es sei denn man hat ne gute Brennerstuhl-Leiste, eben nicht ohne.

Technik kann kaputt gehen. Ist so.

Wie gesagt, NT tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar, Bully49 und Ponderosa
Zurück
Oben