PC stürzt ab / startet neu

rg88 schrieb:
kannst du mir die "physikalischen Gesetze der Komponentenalterung" in Bezug auf Netzteile und deinen Aussagen bitte detailiert erläutern.

Muss man nicht erklären wenn man etwas drüber nachdenkt und den Fakt berücksichtigt das stärker belastete Komponenten wärmer werden und somit die Alterung schneller ist (Fakt nicht Fiktion)

Dies geschieht bei allen Bauteilen mit Stromfluss. Elektronenmigration bei kleinen Leiterbahnen.. Aufblähen von Kondensatoren weil die auch eine gewisse Temperatur nur ab können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
@xxMuahdibxx

ok lass gut sein, ich seh schon, @rg88 will es nicht verstehen und ignoriert die Fakten, die durch Erfahrung gesammelt wurden.
Ja das Szenario ist konstruiert, aber wie will man das den sonst einfach erklären und verdeutlichen? Wenn aber dann einer ankommt und bekannte Tatsachen und kausale Zusammenhänge einfach vom Tisch wischt, dann braucht man nicht weiter zu diskutieren.

Aber da rg88 so versessen auf Quellen ist:

https://www.invertercooling.com/blo...-einfluss-auf-die-zuverlassigkeit#MainContent

https://www.digitalbusiness-magazin...r-haltbar-a-36ad4061699cd2cfc40cbd0d4421ab32/

https://www.elektroniknet.de/power/thermische-alterung-beherrschen.225989.html

Da ließ dich ein! Alle sagen das gleiche wie die Erfahrungen hier: Mehr Wärme -> Schnellere Komponentenalterung

Und was machen gealterte Komponenten? Richtig! ausfallen bzw nicht mehr ihre ursprüngliche Leistung bringen.

Falls jetzt nicht noch irgendwas sinnvolles hier bei rum kommt oder Fragen zu dem Thema vom TE kommen, bin ich hier raus.
 
Zurück
Oben