PC zum Rendern/Simulieren und Spielen.

erkennt man die Bios-Version schon an der Verpackung, so dass ich den Händler einfach nachgucken lassen könnte?
Leider nein - gilt auch für alle Hersteller! Wenn mal einer nen Sticker drauf pappt ist das eine riesen Ausnahme!

Oder werden die Asrocks generell mit veraltetem Bios ausgeliefert?
Na ja, man nimmt immer das Bios, was gut funktioniert aber nicht immer das aktuellste wurde mir gesagt!
Wenn Du dann mal rechnest, Versand nach Europa - 6-8 Wochen, durch den Zoll, Lager, Händler etc. ist es eher unwahrscheinlich ein Board mit neuem Bios zu erwischen! Zumal die Boards ja auch schon seit teilweise mehr als 1,5 Jahren auf dem Markt sind, kann es auch sein, dass Du ein Board aus 2012 bekommst!

Ich bin jedenfalls das Risiko nicht eingegangen!

edit: Hardwareversand hatte mir mitgeteilt, dass sie das Bios nicht flashen - selbst wenn ich CPU und Board bei denen kaufe - oder auch den ganzen PC!
Ausnahme, Du nimmst das ganze Paket von Hardwareversand inkl. Betriebssystem, Installation und Funktionscheck - aber dann kannst Du auch gleich woanders das teuerste Board vom Markt kaufen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Na ja, man nimmt immer das Bios, was gut funktioniert aber nicht immer das aktuellste wurde mir gesagt!
Wenn Du dann mal rechnest, Versand nach Europa - 6-8 Wochen, durch den Zoll, Lager, Händler etc. ist es eher unwahrscheinlich ein Board mit neuem Bios zu erwischen! Zumal die Boards ja auch schon seit teilweise mehr als 1,5 Jahren auf dem Markt sind, kann es auch sein, dass Du ein Board aus 2012 bekommst!

Ich bin jedenfalls das Risiko nicht eingegangen!

Ja ok, dann kannst du mir ja die Mail zusenden wenn du möchtest. Ist ja echt blöd, das P/L-Verhältnis bei dem Board ist ja echt gut aber darauf sollte irgendwie deutlicher hingewiesen werden.
 
Noch drei blöde Fragen (da du noch nichts da hast) ... bei deinen Renderaufgaben reichen die 1 TB der HDD aus? Kommt mir sehr wenig vor.

2. Frage (evtl. auch an Lars): Bei der einen, langsamen HDD wird der ganze Bearbeitungsprozess so verlangsamt, dass er überhaupt ein 12 Thread-System braucht?

3. Frage: Der Monitor ist noch ein TN-Panel ... ist gerade für die Bildbearbeitung nicht ein IPS- oder VA-Panel besser geeignet?
 
habe ich gemacht - steht aber auch nicht mehr drin, als das was ich schon geschrieben habe!

@ Nando.
Na ja, HD Speicher ist immer so eine Sache - 1 TB reicht ja schon ne Weile - evtl. hat er ja auch noch externe HDDs
Ja, eine langsame HDD wird natürlich zu Verzögerungen führen - bei genug VRAM allerdings nicht bei der Bearbeitung - denke ich mal!?! Hängt natürlich auch von der Größe der zu bearbeitenden Datei ab!

Monitor - ich weiß ja nicht was er vorhat. Ein tn ist oft nicht so schlecht wie man ihn macht, vor allem wenn Du gerade davon sitzt!
Bist Du allerdings Profi, macht es schon Sinn mehr Geld für einen guten Monitor auszugeben - allerdings lässt sich ein guter Monitor auch prima nachrüsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nando. schrieb:
Noch drei blöde Fragen (da du noch nichts da hast) ... bei deinen Renderaufgaben reichen die 1 TB der HDD aus? Kommt mir sehr wenig vor.

2. Frage (evtl. auch an Lars): Bei der einen, langsamen HDD wird der ganze Bearbeitungsprozess so verlangsamt, dass er überhaupt ein 12 Thread-System braucht?

3. Frage: Der Monitor ist noch ein TN-Panel ... ist gerade für die Bildbearbeitung nicht ein IPS- oder VA-Panel besser geeignet?

Also für das was ich mache reicht es auf jeden Fall erstmal und in naher Zukunft kommt ja eh eine SSD dazu (und externe HDD's als Datengrab und Sicherung).

Und ja ich bin noch kein Profi und da reicht der Monitor erstmal. Ich brauch noch keine riesigen Farbräume usw. aber prinzipiell hast du natürlich recht.

Lars_SHG schrieb:
habe ich gemacht - steht aber auch nicht mehr drin, als das was ich schon geschrieben habe!

Ja ok aber danke trotzdem!
 
Anmerken kann ich noch, dass ich in einem anderen Forum jemanden gefunden hatte der diesen Weg mit dem Chip gegangen ist, hat 3 Wochen gedauert bis der da war - ich wollte noch mehr Details haben, aber der Bursche hat nicht mehr geantwortet, schade eigentlich!
Ursprünglich wollte ich auch ein Asrock Board haben - ich habe es allerdings nicht bereut das ASUS genommen zu haben - die CPU wird mit dem aktuellen Mainboard Bios schon auf 6x 4,0 GHz plus turbo übertaktet! Also ohne das Du Hand anlegen musst! Nett, würde ich sagen........
 
Welches Asus hast du?

edit: ach sicherlich das in der Signatur
 
steht alles in meiner Signatur - Asus P9X79 Pro
 
Ich weiß ja nicht in wie fern du dich mit den von mir genannten Programmen auskennst, doch bei den genannten werden die zusätzlichen Kerne sehr gut ausgenutzt, da die Programme stark auf Parallelisierung setzen... rein für Spiele wäre der Prozessor wirklich relativ overpowered.
 
Durch den ivy Bridge -E wird er gegenüber dem i7 4770 maximal 20% mehr Leistung haben.
maximal kann er wohl knapp 50% mehr Leistung haben, da 50% mehr Kerne - aber schon richtig, in den allermeisten Situationen werden die wohl auch nicht vollständig genutzt!
Davon ab gibt es noch einen weiteren Vorteil, der 4930K lässt sich recht gut übertakten! 4,5 GHz sind durchaus möglich, was für einen 6-Kerner eine Menge ist - davon ab, bei Haswell ja eher schlechter zu übertakten obwohl je nach CPU natürlich auch 4,5 GHz möglich sind!
 
Bei Anwendungen gegenüber einem i7 4960X, der zudem höher getaktet ist als der i7 4930K, sind es beim oben verlinkten Test gerade einmal 23% im Schnitt.

Das rechtfertigt einen Aufpreis von 100% nicht wirklich.
Und ja, die hier gebenchten Anwendungen skallieren ebenfalls sehr gut mit weiteren Kernen.

Wenn Geld keine Rolle spielt und man auf jedes Prozentchen Mehrleistung angewiesen ist, dann den 6 Kerner. Ansonsten sind i7 4770 oder Xeon 1230 V3 eine sehr gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es mich mal anders erklären... beim Rendern zählt jede Sekunde die du sparst... wenn ein Frame mit einem 4930K in 80 Sekunden rendert und ein 4770K in 100 Sekunden habe ich 20 Sekunden gespart. Wenn ich jetzt ein Video mit vielen hundert Frames rendere bzw. mehreren Minuten insgesamt, dann spar ich insgesamt eine Menge Zeit, die ich sonst sinnlos vor dem Rechner verbracht hätte. Von daher steht der Prozessor außer Frage. Im Bereich des Renderings lohnt es sich.
 
Naja ... schrieb er ja: "auf jedes Prozentchen Mehrleistung angewiesen ist, dann den 6 Kerner."

Die meisten hier (mich eingeschlossen) können das in der Tiefe auch nicht nachvollziehen. Die Hobby-Videobearbeiter rendern evtl. gar nicht, sonder codieren nur um etc.
Das mache ich mit meinem C2D auch ... dauert eben mal 7 Stunden, aber da sitze ich nicht vor dem PC. ;)
Bei deiner Arbeitsweise kann es eben um Sekunden (oder Minuten/Stunden in der Summe) ankommen ... wenn dem so ist, dann bleibt dir nur der 6-Kerner

Wenn du dir sicher bist, dann ist es auch die richtige Entscheidung. Das Forum hier hat m. E. eben auch die Aufgabe Alternativen aufzuzeigen, aber wenn das für dich keine sind, dann aktzeptieren wir das natürlich. ;)
 
Nando. schrieb:
Wenn du dir sicher bist, dann ist es auch die richtige Entscheidung. Das Forum hier hat m. E. eben auch die Aufgabe Alternativen aufzuzeigen, aber wenn das für dich keine sind, dann aktzeptieren wir das natürlich. ;)

Ja natürlich, deshalb hab ich ja auch gefragt und bin dankbar für die Hilfe die man hier bekommt, ich wollte nur meinen Verwendungszweck nochmal an einem Beispiel erläutern.
 
Hacklie schrieb:
Hm eig. hab ich das genau so in der Liste auch drin. ^^

okey hab ich überlesen, aber worauf ich eigentlich hinauswollte ist, das du 4 Module anstatt 2 verbauen könntest (quadchannel)
 
Jupp, werd ich auch so machen.
 
Zurück
Oben