Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
pc zusammenbauen als laie
- Ersteller ehmelyea
- Erstellt am
Theoretisch könntest du eigentlich nur die CPU zerstören (theoretisch)!
Aber jeder fängt mal klein an und so schwierig ist es auch nicht einen PC zu bauen!
Such mal mit der Suchfunktion oder mit Google nach solch einer Zusammenbau-Anleitung, da findeste bestimmt was!
Und wenn du unsicher bei etwas bist, beim Zusammenbau usw. kannst du natürlich hier im Forum jederzeit nachfragen!
greetz Bl@cky
Aber jeder fängt mal klein an und so schwierig ist es auch nicht einen PC zu bauen!
Such mal mit der Suchfunktion oder mit Google nach solch einer Zusammenbau-Anleitung, da findeste bestimmt was!
Und wenn du unsicher bei etwas bist, beim Zusammenbau usw. kannst du natürlich hier im Forum jederzeit nachfragen!
greetz Bl@cky
Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.814
Schon allein durch statische Aufladung könnte er wohl jedes Teil im Rechner zerstören.
EDIT: Hardwareversand.de baut für einen geringen Betrag (ca. 10 €) den Rechner nach Konfiguration zusammen.
EDIT: Hardwareversand.de baut für einen geringen Betrag (ca. 10 €) den Rechner nach Konfiguration zusammen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte niemandem den Spaß am Basteln nehmen, aber... wozu???
Es rechnet sich ganz einfach nicht. Selbst wenn man den eigenen Zeitaufwand mal beiseite läßt, kosten die Teile im Einzelkauf mehr, als ein Händler das Komplettsystem anbieten kann.
Einen PC kann man sich ruckzuck zusammenstecken - klar. Aber für den absoluten Anfänger kann es beim Zusammenbau schon Probleme geben. Ich denke da z.B. an die Montage des CPU-Lüfters - keine ganz so triviale Angelegenheit.
Meine Alternative ist: barebone-mäßig ein Minimalsystem kaufen und dann aufrüsten. Damit bin ich bisher gut und günstig gefahren.
Gruß, Jösel
Es rechnet sich ganz einfach nicht. Selbst wenn man den eigenen Zeitaufwand mal beiseite läßt, kosten die Teile im Einzelkauf mehr, als ein Händler das Komplettsystem anbieten kann.
Einen PC kann man sich ruckzuck zusammenstecken - klar. Aber für den absoluten Anfänger kann es beim Zusammenbau schon Probleme geben. Ich denke da z.B. an die Montage des CPU-Lüfters - keine ganz so triviale Angelegenheit.
Meine Alternative ist: barebone-mäßig ein Minimalsystem kaufen und dann aufrüsten. Damit bin ich bisher gut und günstig gefahren.
Gruß, Jösel
MöCkY
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.907
Jösel quatsch, ein pc von der stange günstiger? wo lebst du den? da fehlt immer was, meist sind schlechte NT´s und RAM´s verbaut.
also es kann heut zu tage eingentlich wirklich jeder selber, es ist zu allem eine anleitung dabei, beim rest muss man nur noch faben zuordnen.
also ich kenne ein paar leute die wirklich gar kein plan haben von PC´s ich sollte nur für sie die sachen zusammen stellen, wollten es aber selber zusammen bauen, sollte mir ja auch egal sein.
Jedenfalls haben sie es hin bekommen, die liefen beim ersten start und laufen heute noch.
also es kann heut zu tage eingentlich wirklich jeder selber, es ist zu allem eine anleitung dabei, beim rest muss man nur noch faben zuordnen.
also ich kenne ein paar leute die wirklich gar kein plan haben von PC´s ich sollte nur für sie die sachen zusammen stellen, wollten es aber selber zusammen bauen, sollte mir ja auch egal sein.
Jedenfalls haben sie es hin bekommen, die liefen beim ersten start und laufen heute noch.
Eyeless
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 125
hey jetzt mach ihm keine angst dann soll er halt vorher einmal seine Tür klinke oder so anfassen^^ oder sich die Hände waschen
keine sorge das wirst du schon schaffen such bei Google nach ner Anleitung das ist kein problem es gibt viele sogar welche wo jeder schritt bebildert ist und hör nicht auf simpson wenns so gefährlich wäre würde ja niemand seinen Computer selbst bauen
eigentlich ist es gar nicht so schwer du musst nur bei der CPU sehr vorsichtig sein vor allem wenns einer von Intel ist au dem Sockel 775 das finde ich schwieriger als bei anderen
und keine angst das schaffst du schon falls du fragen hast kannst du ja hier schrieben
keine sorge das wirst du schon schaffen such bei Google nach ner Anleitung das ist kein problem es gibt viele sogar welche wo jeder schritt bebildert ist und hör nicht auf simpson wenns so gefährlich wäre würde ja niemand seinen Computer selbst bauen
eigentlich ist es gar nicht so schwer du musst nur bei der CPU sehr vorsichtig sein vor allem wenns einer von Intel ist au dem Sockel 775 das finde ich schwieriger als bei anderen
und keine angst das schaffst du schon falls du fragen hast kannst du ja hier schrieben
Pass auf das du das Mainboard (falls du son case hast) nicht so montierst das es die rückenwand berührt - sonst hast ganz schnell dein Mainboard futsch gemacht.
Eigene Erfahrung xD und dann kann es beim Ersatz schonmal 3 Wochen dauern...

MöCkY
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.907
so viel sind das nicht, ist aber auch alles im handbuch erklärt, auf dem board stehen auch die bezeichnungen des anschluss und auf dem kabeln auch nochmal, ist recht einfach.
musst nur drauf achten das wenn das board vor dir liegt, die beschrieftung der kabel zu dir zeigen.
naja und die abstandshalter im tower nicht vergessen, damit es keinen kurzschluss gibt
musst nur drauf achten das wenn das board vor dir liegt, die beschrieftung der kabel zu dir zeigen.
naja und die abstandshalter im tower nicht vergessen, damit es keinen kurzschluss gibt

Die muss man sich extra besorgen - sind eigentlich nie beim mobo so dabei :$.MöCkY schrieb:[...]
naja und die abstandshalter im tower nicht vergessen, damit es keinen kurzschluss gibt![]()

yoT!mO
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.700
Wegen den Kabeln brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Ein Kabel in die falsche "Steckdose" sag ich mal, zu stecken ist praktisch unmöglich, außer du wendest halt rohe Gewalt an^^
Am besten erdet man sich, indem man kurz an die Masse-Kontakte an einer Steckdose fasst.
€dit: da war wohl wieder einer schneller als ich
Gruß Timo
Am besten erdet man sich, indem man kurz an die Masse-Kontakte an einer Steckdose fasst.
€dit: da war wohl wieder einer schneller als ich
Gruß Timo
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
Ähm, auf welchem Planeten lebst du ? Hab gerade nen e6600 + Geforce 8800 GTS 640 MB + 2 GB 800 MHZ RAM + 320 GB + Coolermaster Centi 5 + DVD LW + Lightscribe DVD Brenner + Bequiet NT + Hyper TX + DS3 965er Board für 890 Euro inkl Versand für nen Kumpel innhalb von 45 Minuten Zusammengebaut + WINXP installiertJösel schrieb:Es rechnet sich ganz einfach nicht. Selbst wenn man den eigenen Zeitaufwand mal beiseite läßt, kosten die Teile im Einzelkauf mehr, als ein Händler das Komplettsystem anbieten kann.

Ich vermute mal du gehörst nicht zu den "eingeweihten" , also schau mal hier
www.geizhals.net
und hier
http://www.hardwareschotte.de/
Oder sag mir wo ich den PC den ich meine Kumpel zusammengebaut habe günstiger bekomme als für 890 Euro

Zuletzt bearbeitet:
[FB]VentiLator
Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 2.055
hmmm, hab meinen ersten pc (sie sig *muahahah*) auch selber zusammen bekommen, obwohl ich davon keinen plan hatte. hab auch kaum 2h gebraucht und der lief.
wo welche kabel hingehören lässt sich erschliessen oder es steht (zb beim netzteil) iin einem extra heft. alles ganz easy, nur keine angst! ein mensch mit verstand kann kaum was falsch machen. ich denke du merkst schon, wann du aufhören solltest, irgendwas irgendwo reinzuhämmern
wo welche kabel hingehören lässt sich erschliessen oder es steht (zb beim netzteil) iin einem extra heft. alles ganz easy, nur keine angst! ein mensch mit verstand kann kaum was falsch machen. ich denke du merkst schon, wann du aufhören solltest, irgendwas irgendwo reinzuhämmern
Ein fertiger PC ist idR. billiger allein schon wegen teils umfangreicher Softwarepakete, das beachtet ihr anscheinend garnicht ;-) Hinzu kommt, daß die verbaute OEM Hardware für den Produzenten deutlich billiger ist, als das was ihr so im Geschäft kaufen könnt. Ein ALDI PC ist ein Paradebeispiel dafür.
Simpson474
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 12.814
Die Softwarepakete, die sowieso kein Mensch braucht und als erstes gelöscht werden sollten, damit der Rechner einigermaßen läuft. Hatte letztes mal ein Toshiba Notebook vor mir, da waren ca. 10 nutzlose Toshiba-Programme im Autostart. Außerdem war dann noch Norton AntiVirus in der sehr sinnvollen 60 Tage Testversion vorinstalliert, die ständig darauf hinweist, dass man unbedingt Norton kaufen sollte.
Zu meinem ersten Post: Es war nicht so gemeint, dass es extrem gefährlich ist, einen PC selbst zusammen zu bauen, aber man sollte es auch nicht wie in Post 2 zu einfach darstellen. Nicht nur die CPU ist empfindlich, vor allem das Board kann bei falsch installierten Abstandshaltern oder einer Schraube, die irgenwo am Board liegt, schnell mal durch einen Kurzschluss gegrillt werden.
Zu meinem ersten Post: Es war nicht so gemeint, dass es extrem gefährlich ist, einen PC selbst zusammen zu bauen, aber man sollte es auch nicht wie in Post 2 zu einfach darstellen. Nicht nur die CPU ist empfindlich, vor allem das Board kann bei falsch installierten Abstandshaltern oder einer Schraube, die irgenwo am Board liegt, schnell mal durch einen Kurzschluss gegrillt werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 804
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 1.310
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 335