PC-Zusammenstellung für High-End Gaming

Finn_

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich plane mir ein neues Gaming-PC-Setup zusammenzustellen und habe mit einem PC-Konfigurator folgende Komponenten ausgesucht.

  • CPU: AMD Ryzen™ 7 9800X3D
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
  • CPU-Kühler: ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB (Wasserkühlung)
  • Arbeitsspeicher: Corsair 96 GB DDR5-5600 (2×48 GB, Dual-Kit)
  • Grafikkarte: GIGABYTE GeForce RTX 5090 WINDFORCE OC 32 GB
  • SSD: Samsung 9100 PRO 4 TB
  • Gehäuse: Lian Li O11 Vision Compact (Tower)
  • Zusätzlicher Lüfter: Thermaltake CT120 EX Reverse ARGB
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W ATX 3.1
Das Hauptziel ist Gaming auf maximalen Grafikeinstellungen – gelegentlich möchte ich den PC aber auch für ein bisschen Arbeit nutzen.

Das Problem ist, ich habe leider nicht viel Ahnung von Hardware und bin mir unsicher, ob diese Zusammenstellung wirklich Sinn ergibt.

Deshalb meine Frage an euch:
Passen die Teile gut zusammen? Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte oder das ihr anders machen würdet?
Ich bin für jede Hilfe oder Verbesserungsvorschläge sehr dankbar!

Grüße
Finn
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Dune Awakening
F1 25
CoD
etc.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840 x 2160 Pixel
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Gaming mit möglichst hoher Grafikqualität.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Hauptmonitor für Gaming und ein zweiter für sonstige Aufgaben.
3840 x 2160 Pixel OLED 240Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3700
Wann möchtest du den PC kaufen?
so schnell wie möglich.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
niedrig
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Finn_ schrieb:
Samsung 9100 PRO 4 TB
Im SPiele PC liegen zwischen SATA ond NVMe SSDs 10-20% performance unterschied.
Egal ob PCIe 3, 4 oder 5. Die 9100 pro ist nicht schneller als https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html
Finn_ schrieb:
Dune Awakening
F1 25
CoD
keines der spiele braucht mehr als 32 GB RAM.
Wenn du den neuen Flugsimulator oder Star Citizen spielenwillst, sind 64GB RAM sinnvoll. Bei den aktuellen preisen wuerde ich einfach 64 GB DDR5-6000 nehmen. Davon ahst du vermutlich mehr als von 96GB DDR5-5600


Als board wuerde ich eher grob in die Richtungschauen: https://geizhals.de/msi-mag-b850-tomahawk-max-wifi-7e62-002r-a3383450.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kolege
Willkommen im Forum.
Haben die 96GB RAM was mit deiner Arbeit zu tun? Sonst würde ich 64GB draus machen. AiOs finde ich furchtbar, ich würde wohl sowas wie den Freezer 36 greifen. Als SSD tut es eigentlich auch eine 4TB NM790 o.ä. für 240€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LustigerLurch23, Ja_Ge, Aduasen und eine weitere Person
Kann mich da meinen Vorrednern anschließen:

  • 4.0 SSD
  • RAM nach tatsächlichem Bedarf, bei wichtiger Arbeitsanwendung eher 5600CL46 Crucial Pro nach JEDEC Specs, sonst 6000CL30.
  • Luftkühler reicht, aber du willst wahrscheinlich eine AiO für die Optik?
  • Netzteil: NZXT C1000, die SP12 Reihe hatte Probleme mit Lüftern, zudem ist das C1000 technisch etwas besser (siehe Cybenetics/HWBusters), trotz "nur" Gold. Oder die neue, extrem leise Pure Power 13 Reihe, falls du unbedingt BQT willst - Das C1000 ist aber auch sehr leise. Etwas schönere Kabel bekommst du bei Corsair.
  • Grafikkarte würde ich aus diesen Gründen keine Gigabyte nehmen. Zotac bietet 5 Jahre Garantie, Asus und MSI haben besonders leise Karten. Finde den Aufpreis aber persönlich ziemlich happig. Siehe hier: klick Bei deiner gehäusebelüftung sollte die Karte eigentlich nicht außerhalb von Spielen aus dem Fan Stop Modus erwachen (und dann bei von Nvidia erzwungenen 30% drehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Aduasen und madmax2010
Moin

Bei dem Budget würde ich beim RAM mindestens DDR5-6000 mit CL30 nehmen.

Bei der SSD langt wie im Post #2 die verlinkte Lexar NM790.

Eine AiO Wakü muss jeder selbst wissen, ich würde zum Luftkühler greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zergasth, Aduasen und madmax2010
Hat es einen Grund warum es ein Low-End Chipsatz sein soll bei einem "High-End-PC"?
Und natürlich auch warum nur DDR5-5600? Wird Expo unterstützt und findet man den in der Support Liste des Mainboards? Warum 96GB beim Gaming? Ob man problemlos z.B. DDR5-6400 zum laufen bekommt hängt a) von der CPU ab und b) vom Mainboard.......
Das Netzteil ist mit einer 5090 bei 1200W besser aufgehoben, bezüglich der Spikes.

Ich würde nie zu einem Luftkühler greifen, wüsste auch gar nicht warum, außer man will unbedingt ein paar Euro sparen.
 
1200W braucht da kein Mensch, der B650E-Chipsatz ist auch nicht low end, das spezifische Brett hat PCIe 5.0 und auch sonst ne gute Ausstattung. Würde persönlich aber auch B850 kaufen wie das schon verlinkte Tomahawk, X870(E) nur, wenn unbedingt USB4 benötigt wird.

Und ich würde nicht zu einer AiO greifen: Eine potentielle Fehlerquelle weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule, KarlsruheArgus, kolege und 3 andere
djducky schrieb:
1200W braucht da kein Mensch, der B650E-Chipsatz ist auch nicht low end, das spezifische Brett hat PCIe 5.0 und auch sonst ne gute Ausstattung. Würde persönlich aber auch B850 kaufen wie das schon verlinkte Tomahawk, X870(E) nur, wenn unbedingt USB4 benötigt wird.

Und ich würde nicht zu einer AiO greifen: Eine potentielle Fehlerquelle weniger.
Das sind Messungen aus diversen Tests (auch hier soweit ich es richtig in Erinnerung habe).......zumal es keinen Unterschied macht bei einem neuen Netzteil 1000W oder 1200W zu nehmen.
Wenn die B650 Chipsätze kein Low-End sind, welcher Chipsatz ist es denn? Der unterste der letzten Generation ist somit ab sofort High-End? Na dann......aber trotzdem besseren Chipsatz empfehlen.....prima.

Kaufen kann sich generell jeder was er will, das ist mir vollkommen egal. Alles andere ist nur diverser Input......und ein Haufen Panikmache für nichts, weil Person XY Hardware AB nicht hat oder auf einem Stand von vor 10 Jahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gr33nHulk schrieb:
Wenn die B650 Chipsätze kein Low-End sind, welcher Chipsatz ist es denn? Der unterste der letzten Generation ist somit ab sofort High-End?
Vielleicht nochmal recherchieren....

Schließe mich @djducky @madmax2010 und @K3ks an
b850er oder gleich das x870er von Asrock.
GPU gerne Zotac, die anderen Marken wie Palit und co taugen auch, wenn man die dicken Modelle nimmt.
AIO nur wenn wegen der Optik sein soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, xxMuahdibxx und madmax2010
Gr33nHulk schrieb:
Das sind Messungen aus diversen Tests (auch hier soweit ich es richtig in Erinnerung habe).......zumal es keinen Unterschied macht bei einem neuen Netzteil 1000W oder 1200W zu nehmen.
Wenn es keinen Unterschied macht, warum sagst du dann 1200W?

Gr33nHulk schrieb:
Wenn die B650 Chipsätze kein Low-End sind, welcher Chipsatz ist es denn?
Kennst du den A620 Chipsatz?

Gr33nHulk schrieb:
Der unterste der letzten Generation ist somit ab sofort High-End?
Siehe oben. Abgesehen davon hat der Chipsatz keinen Einfluss auf die Leistung, nur auf die Bandbreite.

Gr33nHulk schrieb:
Na dann......aber trotzdem besseren Chipsatz empfehlen.....prima.
Der B850-Chipsatz ist nicht besser, es ist nur bei den entsprechenden Boards neuere Technik an Bord, so wie WLAN7. Ansonsten entspricht er ziemlich genau dem B650E-Chipsatz.

Die X870-Bretter haben einfach nur noch USB4 und ggf. etwas mehr Bandbreite (von der viel für USB4 abgegeben werden muss).

Gr33nHulk schrieb:
und ein Haufen Panikmache für nichts, weil Person XY Hardware AB nicht hat oder auf einem Stand von vor 10 Jahren ist.
Welche Panikmache?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schlumpfbert, RaptorTP, kolege und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Gr33nHulk schrieb:
Wenn die B650 Chipsätze kein Low-End sind, welcher Chipsatz ist es denn? Der unterste der letzten Generation ist somit ab sofort High-End?
Da hat aber einer die A620 er vergessen und der B650 ist auch noch vor dem B650E wenn man da ne Reihenfolge festlegen wollte.

B650e steht x870 in nichts nach wenn man auf USB4 und WIFI7 pfeift das richtige Board wählt und eventuell das teil sogar noch zu nem guten Kurs bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Also wenn high end dann würde ich beim Ram ein schönes 32 gb 6000 cl 26-kit nehmen.
 
Moin,

bei der SSD würde ich auch die Lexar oder eher die WD Balck wählen, Diese hat auch einen DRAM Cache. Auch würde ich sicher nicht beim RAM sparen und nur 32GB verbauen. Bei dem Budget mit einer 5090 macht das wohl kaum was aus. Und besser als wenn nochmal RAM nachkaufen. zb:

https://geizhals.de/kingston-fury-b...f560c30bbek2-64-a3164913.html?hloc=at&hloc=de

bei der GraKa würde ich wohl eher eine Zotac wählen da man dort nach reg 5 Jahre Garantie bekommt:

https://geizhals.de/zotac-geforce-rtx-5090-v186816.html

Die ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 ist schon sehr gut. Nicht jeder möchte in seinem Tower so einen Riesen Klotz haben. Auch wenn dieser evtl auf Dauer haltbarer ist. Aber es gibt ja eh 6 Jahre Garantie. Und wer will schon einen hässlichen Freezer, der sicher TOP ist, in seinem Showcase haben wollen? So was packe ich mir in ein geschlossenes Gehäuse aber sicher nicht ins Lian Li O11 Vision Compact
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Finn_ schrieb:
  • CPU: AMD Ryzen™ 7 9800X3D
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
  • CPU-Kühler: ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB (Wasserkühlung)
  • Arbeitsspeicher: Corsair 96 GB DDR5-5600 (2×48 GB, Dual-Kit)
  • Grafikkarte: GIGABYTE GeForce RTX 5090 WINDFORCE OC 32 GB
  • SSD: Samsung 9100 PRO 4 TB
  • Gehäuse: Lian Li O11 Vision Compact (Tower)
  • Zusätzlicher Lüfter: Thermaltake CT120 EX Reverse ARGB
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W ATX 3.1

Passen die Teile gut zusammen? Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte oder das ihr anders machen würdet?

Wenn das Geld nicht so wichtig ist, dann finde ich die Zusammenstellung im Grunde schon gut. Wichtig für die Performance ist vor allem die CPU und die GPU. Da geht nicht mehr.

Beim Mainboard kommt es immer darauf an, was man braucht. Wenn ein teurer Chipsatz 4 "Anschlüsse" mehr hat, aber man diese überhaupt nicht braucht, dann hat man auch mit einem günstigen Chipsatz quasi keine Nachteile. Wobei man auch nicht sagen kann das B650 oder B650E direkt günstig sind. Das Asus Board würde ich für Gaming eher in die obere Mittelklasse heben und kostet ja auch 200€. Natürlich kann man auch nach 850er Mainboards schauen. Am Ende musst du Wissen, was du benötigst.

Gehäuse, Kühler, Lüfter ist dann viel Geschmackssache und Optik.

Beim RAM verlierst du ein paar % und da würde ich ebenfalls 6000er RAM mit guten Timings holen. 96GB falls du die für Anwendungen irgendwie brauchst und sonst 64GB für Gaming.

Bei der SSD hast du aktuell quasi keinen Vorteil durch eine PCIE5 SSD in Games, aber vielleicht irgendwann in der Zukunft und SSDs halten auch gerne 10 Jahre+. Hier könnte man sparen, aber mit der 9100 Pro macht man grundsätzlich auch nichts verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BloodReaver87
Die NVME kannst du dir wirklich sparen und auf vorgeschlagene Optionen zurückgreifen, das sehe ich auch als Geld in den Wind geschossen ohne das du was davon merkst oder siehst.
Beim Board machst du zwischen b650e / x670e / 850 / 870 leistungstechnisch keine nennenswerten Unterschiede. Ich würde hier danach wählen was du an Features brauchst. Bei mir waren es USB Ports in Verbindung mit der PCIE-Lane Konfiguration bei mehreren NVME´s. Es gibt eine tolle Übersicht in einer Google Sheet wo du gut vergleichen kannst - einfach mal nach "AM5 Mainboard Sheet" googlen.

Edit: Und das was DJ Ducky geschrieben hat in einem Nebensatz beachten: USB4 klingt erstmal toll - aber hier würde ich mich fragen ob du das wirklich brauchst. Hier kann es passieren das bei Nutzung von USB4 die Lanes auf dem Board dann runtergeschaltet werden um die Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Und dann gibt es hier unterschiedliche Anbindungen, je nach Board. Am einfachsten ist es, wenn du USB4 einfach nicht brauchst - dann ist die Auswahl einfacher :)

Was den Cooler betrifft: Der Freezer III ist super - wenn du ne AIO willst dann gib dir den Freezer. Im Gegensatz zu den AIO Hassern - aus welchen persönlichen Gründen auch immer, finde ich die aktuellen AIO schon sehr performant und der Freezer 3 hat einen sehr guten Ruf, zurecht wie ich finde. Nichts verkehrt dran, sieht aufgeräumt aus und kühlt sehr sehr gut. Wenn du sparen willst würd ich auch den 36er Lufti empfehlen, überraschend Potent, da machst du auch nichts falsch. Aber in so einer Preisspanne für einen Highend PC macht das auch keinen großen Unterschied mehr da der Freezer 3 nun auch nicht wirklich teuer ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
aeri0r schrieb:
Im Gegensatz zu den AIO Hassern - aus welchen persönlichen Gründen auch immer, finde ich die aktuellen AIO schon sehr performant

Sie sind eine unnötige Fehlerquelle, und das ist kein "persönlicher Grund".

Dass sie performant sind, hat niemand bezweifelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, Eisholz, h2f und 2 andere
Das Board hier ist ein B650E obwohl es nur ein B650 in der Bezeichnung hat :) ein Einhorn!
und momentan auch zu nem guten Kurs:
https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html

Weasel0815 schrieb:
wenn man auf USB4 und WIFI7 pfeift, das richtige Board wählt und eventuell das teil sogar noch zu nem guten Kurs bekommt.

Wäre so eins :) ~180€

Bei SSD wurde ja schon alles gesagt.
Ich würde wohl trotzdem OS & Progz auf eine extra SSD setzen.
zB 1-2TB + 4TB

und auch PCI-E 4.0 NVMe SSD maximal nehmen.
Dann erwischt du keine SSD die sinnlos heiß wird (manche PCI-E 5.0 Controller sind einfach nur "on Fire" für einen größeren Benchmarkbalken) und sparst auch noch Geld.

AiO bin ich auch kein Fan von (weil Wasser!) - wenn aber, dann Arctic.

Beim RAM würde ich max. 64GB sogar eher 48GB in Summe nehmen.
Dann aber 6000 MHz CL30 - oder möchtest du vorsorglich die CPU lieber etwas moderater betreiben damit die nicht im Sockel wegbrennt ? (Ich traue AMD da leider zu, dass es immer noch Probleme geben könnte in der richtigen Konfiguration) manche Boards legen bei "RAM OC" ja gerne auch ein sehr sportliches Profil an was Spannungen angeht.

Da kann ich es schon nachvollziehen das man auf Nummer sicher geht und mit ruhigen Gewissen einfach XMP im BIOS anmacht und gut.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Sie sind eine unnötige Fehlerquelle, und das ist kein "persönlicher Grund".

Naja doch finde ich schon - eine mögliche Fehlerquelle ist genau so ein persönlicher Grund wie eine andere Optik. Ein Lüfter kann für mich genau so eine Fehlerquelle sein, wenn er nicht funktioniert. Und wie hoch die "Unnötigkeit" ist, hängt eben vom Nutzer und seinen Vorlieben ab.

Daher sehe ich hier weder einen Vor- oder Nachteil in einer AIO. Fehler ist Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio und cyberpirate
Zurück
Oben