Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.
Neben all den bisher genannten Themen wie RAM, SSD, ggf. auch Gehäuse, Netzteil.und zus. Lüfter, würde ich dir tunlichst raten, ein aktuelles Board mit X870E-Chipsatz zu nehmen.
In Sachen Gaming-Performance wird das zwar keinen Unterschied machen, aber bei solch einem Gesamtpreis des Systems wäre es meines Erachtens nach äußerst fragwürdig (um nicht zu sagen: töricht), auf die aktuellen Top-Features eines Top-(Gaming-)Desktop-Chipsatzes zu verzichten.
Ein MSI MAG Tomahawk X870E WIFI oder alternativ ein Gigabyte X870E AORUS Elite WIFI7 sollte es da schon sein.
Techpowerup Test
Mit einem Lancool 216 von Lian Li sowie einer 5090 mit ab Werk besserem Külerdesign (inkl. besserer Lüfter und vBIOS-Settings) wärst du deutlich besser bedient. Zudem kannst du dir bei einem Lancool 216 - mit deiner geplanten Arctic Liquid Freezer III Pro 360 weitere Zusatzlüfter im Gehäuse sparen.
Als Netzteil dann noch ein C-Series von NZXT (850 Watt würden reichen, 1000 sind fürs Gewissen auch noch okay) und das System bleibt selbst unter hoher Last hervorragend leise. Im Office-Betrieb wirst du praktisch keine Lüfter hören.
Neben all den bisher genannten Themen wie RAM, SSD, ggf. auch Gehäuse, Netzteil.und zus. Lüfter, würde ich dir tunlichst raten, ein aktuelles Board mit X870E-Chipsatz zu nehmen.
In Sachen Gaming-Performance wird das zwar keinen Unterschied machen, aber bei solch einem Gesamtpreis des Systems wäre es meines Erachtens nach äußerst fragwürdig (um nicht zu sagen: töricht), auf die aktuellen Top-Features eines Top-(Gaming-)Desktop-Chipsatzes zu verzichten.
Ein MSI MAG Tomahawk X870E WIFI oder alternativ ein Gigabyte X870E AORUS Elite WIFI7 sollte es da schon sein.
Mit dem Gehäuse und vor allem der gewählten Grafikkarte wird das System aber alles andere als leise, was mich beim Arbeiten (aber auch beim Spielen) tierisch nerven würde. Du hast hier eine der (ab Werk) lautesten RTX 5090 rausgesucht, sowohl mit Default- als auch mit Quiet-BIOS:Finn_ schrieb:aber auch für ein bisschen Arbeit nutzen
Techpowerup Test
Mit einem Lancool 216 von Lian Li sowie einer 5090 mit ab Werk besserem Külerdesign (inkl. besserer Lüfter und vBIOS-Settings) wärst du deutlich besser bedient. Zudem kannst du dir bei einem Lancool 216 - mit deiner geplanten Arctic Liquid Freezer III Pro 360 weitere Zusatzlüfter im Gehäuse sparen.
Als Netzteil dann noch ein C-Series von NZXT (850 Watt würden reichen, 1000 sind fürs Gewissen auch noch okay) und das System bleibt selbst unter hoher Last hervorragend leise. Im Office-Betrieb wirst du praktisch keine Lüfter hören.