PC-Zusammenstellung für Office + Bildbearbeitung + gelegentliches Gaming – Bitte um Feedback

PeroF

Newbie
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nach mehr als 10 Jahren Laptop-Nutzung möchte ich wieder auf einen Desktop-PC umsteigen.
Ich habe versucht, mir eine erste Zusammenstellung zu erstellen, bin aber nicht sicher, ob alles sinnvoll gewählt und gut aufeinander abgestimmt ist – vor allem bei Mainboard, CPU-Kühler und Gehäuse.

Wichtig ist mir ein leiser und gut gekühlter PC. Auf Beleuchtung / RGB lege ich keinen Wert.

Anwendungsbereiche:
  • 60–70 % Office & Internet (viele Tabs, mehrere parallel laufende Programme)
  • 20–30 % Bildbearbeitung (Lightroom, RAW-Dateien)
  • max. 10 % gelegentliches Gaming (z. B. Anno, Civilization)
  • Wichtig: Leise im Alltag, gute Belüftung, zukunftssicher

Aktuelle Zusammenstellung:
  • SSD: Samsung 990 PRO 2TB, M.2 2280 / PCIe 4.0 x4
  • CPU: Intel Core Ultra 7 265K, 8C+12c/20T, 3.90–5.50 GHz, boxed (ohne Kühler)
  • RAM: Kingston FURY Beast 64GB (2×32GB), DDR5-6000, CL30-36-36
  • GPU: ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC, 16GB GDDR7, HDMI, 3× DP
  • Mainboard: ASRock Z890 LiveMixer WiFi (Alternative: ASUS TUF Gaming Z890-Pro WIFI)
  • CPU-Kühler: Thermalright Peerless Assassin 140 Black
  • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802, schwarz, schallgedämmt (Alternative: Pure Base 501 Airflow)
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1
Anmerkungen & Fragen:
  • Intel CPU ist wegen Thunderbolt-Unterstützung gewünscht
  • Vielleicht sind einzelne Komponenten über- oder unterdimensioniert – eine gewisse Reserve für die Zukunft ist aber gewünscht
  • Bei Mainboard, CPU-Kühler und Gehäuse bin ich am unsichersten

Budget:
Ca. 2000 - 2200 €, leichte Abweichungen sind kein Problem

Ich ersuche höflich um
  • Prüfung, ob die Komponenten zusammenpassen
  • Tipps, wenn etwas sinnvoller oder leiser/kühler möglich ist
  • Einschätzung zu Mainboard- und Gehäusealternativen

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Civ-Reihe, Anno, ev. Shooter
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840 x 2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
ultra oder hoch
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
ja, sowohl Bild- als auch Videobarbeitung (in naher Zukunft jedoch). Zurzeit wird Lightroom und PS genutzt
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Überprüfung der PC-Zusammenstellung, Verbesserungsvorschläge
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
verwende zur Zeit einen DELL U3219Q. Es könnte ein zwieter, kleiner Monitor dazukommen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
etwas 2.000€ bis 2.200€
Wann möchtest du den PC kaufen?
so schnell wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Eher gering. Es sind mindestens 10 vergangen, seit ich das letzte Mal einen PC zusammengebaut habe.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
  • Gefällt mir
Reaktionen: PericoloGiallo und Winston90
Ich mag deine Zusammenstellung sehr und finde auch, dass da alles passt und der Kühler ist gut geeignet für den 265k. Anmerkungen habe ich dennoch:

PeroF schrieb:
ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC
ASUS baut gute Karten, aber sollte ggf. etwas mit ihr sein, wirst du es schwer haben eine RMA anzustoßen. Such mal nach Gamers Nexus ASUS. Es ist nicht gesagt, dass es dich trifft, aber wenn, dann stehst du meist alleine da.

PeroF schrieb:
Samsung 990 PRO 2TB, M.2 2280
Das ist eher ein Prestigeobjekt als wirklich nützlich. Bitte werfe mal ein Auge auf die 4TB NM790. Nicht viel teurer, aber direkt mal doppelt so viel Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF, djducky, Winston90 und eine weitere Person
Hallo und Willkommen

Mach das so, schaut gut aus. (Sorry, zu viele Neuankömmlinge ohne jede Antwort diese Woche)

750w beim Netzteil und als SSD eine Lexar NM790 würdens auch tun ...

€dit:
Mir persönlich wären die 240€ Aufpreis von der 5070ti Prime zur 5080 Prime das Geld nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und PeroF
PeroF schrieb:
Prüfung, ob die Komponenten zusammenpassen

PeroF schrieb:
Tipps, wenn etwas sinnvoller oder leiser/kühler möglich ist
Sieh. Copypasta:
KarlsruheArgus schrieb:
Beim 265K empfiehlt es sich entweder direkt im BIOS oder mittels Intel XTU die MTB (Maximum Turbo Boost/Power) von 250W auf die PBP (Processor Base Power) von 125W zu reduzieren und bei vorhandenem Z-Chipsatz zu undervolten.
Lüfterkurvenkonfigurations Copypasta:
So hoch wie möglich so niedrig wie nötig.
Stell die Lüfter von beginn an so hoch ein bis es dich stört, das verhindert unnötiges aufheulen.
Den hinteren Lüfter des CPU Kühlers gut 50 ¹/min langsamer drehen lassen als den vorderen. (Thema Resonanzen)
Bei 90° sollte 90%/95% der max. Drehzahl erreicht werden.
Hinterlege außerdem eine Zeitverzögerung in der Kurve.

PeroF schrieb:
Einschätzung zu Mainboard- und Gehäusealternativen
Mainboard (LiveMixer) passt soweit.
Das Gehäuse wäre nicht meine erste wahl ist für das gebotene zu teuer mit zu wenig Fokus auf Luftdurchfluss.

Ein 5er Pack von den Arctic P14 Pro sollte ausreichen um die Thematik des Luftdurchflusses zu beheben.
Ergänzung ()

PeroF schrieb:
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1
Bitte nimm etwas leiseres für den Preis.
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html

Aktuelle P/L Empfehlung:
https://geizhals.de/sharkoon-sharkoon-rebel-p20-850w-850w-atx-3-1-a3209375.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF
PeroF schrieb:
Gehäuse: be quiet! Silent Base 802, schwarz, schallgedämmt (Alternative: Pure Base 501 Airflow)
Gibt es einen Grund warum du dich genau für die beiden genannten Gehäuse entschieden hast?
Wenn du Wert auf eine besonders gute Kühlung (Airflow) legst, würde ich einen Blick auf die hier werfen: https://geizhals.de/wishlists/4455702
Mein Tipp wäre vermutlich das Lian Li 216 oder Nachfolger 217, der sich aber nur in der Optik und nicht der tatsächlichen Kühlleistung unterscheidet.

Das Silent Base 802 wäre mir persönlich zu groß und teuer. Das Pure Base 501 ist grundsolide, aber es geht auch besser. Wobei die schlichte Ästhetik auch gefallen kann, wenn man's mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeroF und KarlsruheArgus
KarlsruheArgus schrieb:
Bitte nimm etwas leiseres für den Preis.
Wie meinst du denn das? Das 13M gilt doch als sehr leise.
https://hwbusters.com/psus/be-quiet-pure-power-13-m-850w-atx-v3-1-psu-review/9/
Wobei, wenn man sich den Lüfterverlauf auch noch dazu ansieht, ist es nicht mehr so 100% überzeugend.

Das 750er schneidet besser ab.
https://hwbusters.com/psus/be-quiet-pure-power-13-m-750w-atx-v3-1-psu-review/9/


Ein Sharkoon P20 850w für 100 Mücken ist natürlich trotzdem ein gutes Angebot.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Wie meinst du denn das?
1758029276484.png
Quelle: https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2388/
1758029309601.png
Quelle: https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2841/

Interessant ist meiner Meinung nach nur das 550er aus der PurePower13M Serie aufgrund der aktuellen Marktlücke für gute 550W PSUs.

Die restliche Serie ist, zu den aktuellen Preisen, nicht Konkurrenzfähig und das ist nicht nur auf die Lautstärke bezogen sondern insbesondere auf die zu hohen Restwelligkeitswerte für den Preis.

Wer nach aktuellem Benchmarkmaßstab PSUs anschafft landet schlussendlich in der 750W und 850W Klasse beim Sharkoon Rebel P20 und dem NZXT C850 gefolgt vom MSI MPG 850er.

BeQuiet, Corsair, Seasonic, FSP, und Thermaltake haben in dem Segment nichts vergleichbares zu bieten.
Generell haben bedauerlicherweise die obigen Anbieter und insbesondere Seasonic in der aktuellen Saison sehr schwach abgeliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, PericoloGiallo, Winston90 und eine weitere Person
Wir sind uns ja oft genug einig, aber ich möchte mal jemanden sehen, der 10-15 dbA aus einem Raum-Grundrauschen raushören kann.

Und auch Aris hat jetzt nicht so wirklich ein Problem damit, wenn man das BQT dem C850 vorzieht:
Unbenannt.png


Ich würde auch das C850 vorziehen, aber man muss das PP13 jetzt nicht schlechtreden.
 
djducky schrieb:
Ich würde auch das C850 vorziehen, aber man muss das PP13 jetzt nicht schlechtreden.
In Bezug zur Konkurrenz sind diese PSUs nunmal schlecht/schwach.

BeQuiet hat verschiedene Möglichkeiten sich am Markt zu beweisen.

Entweder BeQuiet dringt in eine Marktlücke vor wie beim BQ PP13M 550er oder man schafft es sich technisch im Konkurrenzumfeld zu behaupten und wenn das nicht klappt das ganze über den Marktpreis zu regeln.
Die letzen beiden Punkte werden von höheren Modellen dieser und anderer Produktreihen der Marke BQ nicht erfüllt.
Damit muss man dem Hersteller auch keine Träne nachweinen oder auch nur irgendetwas daran zum positiven relativieren.

Man kann froh sein das überhaupt so ein "verbraucherfreundlicher" Markt, wenn man das überhaupt so nennen kann, bei den PSUs, Mainboards und CPU Kühlern etc. besteht inkl. hoher Verfügbarkeit.

Im CPU und GPU Segment dagegen sieht man was mangelhafter Konkurrenzkampf und Verfügbarkeit mit sich bringen.
Oder was das "Speicherkartell" hier schon für Schindluder mit Stromausfällen, zu teurem QLC NAND, wechselbestückten NVMEs und immer mehr XMP/EXPO Optionen getrieben hat.

Unternehmen sind und bleiben ein Mittel zum Zweck und genauso gehören sie auch strengstens behandelt den der Verbraucher wird schon genug über den Tisch gezogen oder lässt sich sehenden Auges über den Tisch ziehen und freut sich noch dabei mit seiner Fanboybrille. :(

Wenn ich dann Reviews wie zuletzt von Datenträgern hier auf CB oder Igorslab sehe, die mangelhafte Einhaltung der Herstellerspezifikationen in CPU Test und OC Guides bei PCGH würde ich am liebsten einmal den roten Knopf drücken für diese gewollte/bewusste Inkompetenz.

Kritische Einordnungen/Bewertungen von Produkten, das prüfen auf hohe Dauerlasten und oder Extremfälle und keine wohlwollenden Formulierungen sucht man mittlerweile vergebens.

Hab mich jetzt auch genug über die Gesamtsituation ausgekotzt, war wohl mal wieder nötig. :p

Ich wünsch dir jedenfalls eine schöne Woche. :schluck:
 
Leider beschreibt dein Spoilertext nichts davon. Und auch nicht, was genau du technisch zu beanstanden hast, wenn Aris, auf dessen Messergebnisse du dich immer beziehst, schreibt:
  • Delivered full power at 46°C
  • High overall performance
  • ATX v3.1 and PCIe CEM 5.1 compliant
  • Dead silent operation
  • Properly set OCP at 12V and OPP
  • Good build quality
  • Good transient response at 12V
  • Within 1% load regulation at 12V and 5V
  • Good ripple suppression
  • Efficient platform (Cybenetics Platinum)
  • High power factor readings
  • Highly efficient 5VSB rail
  • Increased hold-up time
  • Low inrush currents
  • Alternative Low Power Mode (ALPM) compatible
  • Quality, rifle bearing fan
  • 12+4-pin PCIe connector set at 600W

Und hier die 850W-230V-Hitliste:
perf_230V-10.png

Aber du schreibst: Schlechte Restwelligkeits-Werte, nicht konkurrenzfähig, man soll was Leiseres nehmen etc. pp. Sorry, aber nur weil die Ripple-Werte des P20 und C850 einen Tick besser sind, sind sie nicht schlecht und das PP13 ist sehr wohl konkurrenzfähig. Da schreibst du dich regelrecht in Rage, während das PP13 850 von Cybentics zu den drei besten seiner Klasse gekürt wird.
 
djducky schrieb:
Sorry, aber nur weil die Ripple-Werte des P20 und C850 einen Tick besser sind, sind sie nicht schlecht und das PP13 ist sehr wohl konkurrenzfähig.
Nicht bei den aktuellen Preisen und da wären wir dann wieder beim Thema der Konkurrenz die nicht nur die Restwelligkeitswerte sondern auch nich den Rest mit einbezieht.

Ein BQ PP13M 850W muss bei ~90€ liegen, bei den aktuellen 100€ des Sharkoon Rebel P20 850W.
 
Das P20 ist gerade bei einem Händler (Amazon) im Angebot und daher für rund 100€ zu haben - überall anders geht es bei rund 124€ los.

So, wie du das schreibst, klingt das PP13 wie ein fürchterliches Netzteil, liegt aber bei Cybenetics bzw. HWBusters runde 5% besser in der Endabrechnung. Wie Aris diese berechnet hat er sehr transparent offengelegt. Das kann sich jeder gerne durchlesen, der sich für die tiefere Mathematik interessiert. Die Ripple-Werte spielen übrigens eine relativ hohe Rolle darin.
 
KarlsruheArgus schrieb:
In Bezug zur Konkurrenz sind diese PSUs nunmal schlecht/schwach.
Mich würd interessieren warum du dich so drastisch ausdrückst. Sind die BQ denn wirklich schlecht, verglichen mit dem Besten was es derzeit gibt?

Und auf der anderen Seite hätte ich nie gedacht, dass ausgerechnet Sharkoon mal zum Top Tier zählt.
 
djducky schrieb:
Das P20 ist gerade bei einem Händler (Amazon) im Angebot und daher für rund 100€ zu haben
Deswegen auch "aktuellen".
Steigt es wieder wird das P20 ersetzt durch ein Modell mit besserer P/L.
djducky schrieb:
So, wie du das schreibst, klingt das PP13 wie ein fürchterliches Netzteil,
Ist es für den Preis auch zur Konkurrenz, ob fürchterlich/schlecht/schwach ist dabei für mich unerheblich.
Leistung X zu Preis Y wird erreicht oder eben nicht, dass ist das was ich an P/L so mag da muss ich nur trocken beurteilen. :p
Bei der P/L gibt es nunmal nicht "Ja passt schon".
djducky schrieb:
Wie Aris diese berechnet hat er sehr transparent offengelegt.
Wurde in der Vergangenheit von meiner Seite zu genüge hier verlinkt.
 
coxon schrieb:
Sind die BQ denn wirklich schlecht, verglichen mit dem Besten was es derzeit gibt?
Nein

djducky schrieb:
So, wie du das schreibst, klingt das PP13 wie ein fürchterliches Netzteil
Jaja, ganz schrecklich, auch in Sachen Lautstärke. Der eine findet 10mV weniger "Ripple" toll (Praxisrelevanz: Null) und andere mögen es lieber leise:
 

Anhänge

  • avg_noise_230V-9.png
    avg_noise_230V-9.png
    40,1 KB · Aufrufe: 41
  • avg_noise_230V.png
    avg_noise_230V.png
    58,1 KB · Aufrufe: 44
coxon schrieb:
Sind die BQ denn wirklich schlecht, verglichen mit dem Besten was es derzeit gibt?
Für den aktuellen Preis ja.
coxon schrieb:
Und auf der anderen Seite hätte ich nie gedacht, dass ausgerechnet Sharkoon mal zum Top Tier zählt.
Ich auch nicht und mit jetzt sieben Jahren Garantie sind diese PSUs eine Option.
Voher mit zwei Jahren waren sie etwas für Puristen.
 
Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

Es freut mich zu lesen, dass meine Zusammenstellung mehr oder weniger in Ordnung ist. Werde mir alle hier empfohlene Komponenten näher anschauen. Habe nun jedoch meine Zusammenstellung geringfügig geändert

https://geizhals.at/wishlists/4657495

till69 schrieb:
Leider hilft mir eine derartige Antwort nicht weiter! Habe die Mainboards mit 2 TB Anschlüssen gesucht, wurde bei den B860 Boards nicht fündig. Warum wäre ein Mainboard mit einem B860 Chipsatz besser bzw. vorzuziehen?

coxon schrieb:
ASUS baut gute Karten, aber sollte ggf. etwas mit ihr sein, wirst du es schwer haben eine RMA anzustoßen. Such mal nach Gamers Nexus ASUS. Es ist nicht gesagt, dass es dich trifft, aber wenn, dann stehst du meist alleine da.
Darf ich fragen, welche sonstige Karten hier zu empfehlen wären? Zu den ähnlichen Preisen habe ich noch folgende gefunden:
- Palit GeForce RTX 5070 Ti GamingPro-S, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
  • GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC SFF 16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
  • MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X OC, G507T-16V3C, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
  • Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Ti Solid SFF, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
  • Gainward GeForce RTX 5070 Ti Phoenix-S, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP

KarlsruheArgus schrieb:
Ein 5er Pack von den Arctic P14 Pro sollte ausreichen um die Thematik des Luftdurchflusses zu beheben.
Habe ich meiner Wunschliste hinzugefügt!

Winston90 schrieb:
Gibt es einen Grund warum du dich genau für die beiden genannten Gehäuse entschieden hast?
Wenn du Wert auf eine besonders gute Kühlung (Airflow) legst, würde ich einen Blick auf die hier werfen: https://geizhals.de/wishlists/4455702
Es gibt keinen besonderen Grund dafür. Habe noch in Erinnerung, dass be Quiet gute Gehäuse macht und die Marke ist mir bekannt, ansosten bin ich für sämtliche Vorschläge offen und werde mir die in der von Dir verlinkten Liste angeführten Gehäuse näher anschauen.
 
Zurück
Oben